Überseestadt-Presseartikel, News und Newsletter
Aktuelles aus der Überseestadt Bremen
Service für Journalistinnen und Journalisten
Die Bremer Überseestadt ist mit einer Fläche von knapp 300 Hektar eines der größten städtebaulichen Projekte Europas. Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH ist im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen für die Entwicklung, Erschließung und Vermarktung der Überseestadt zuständig.
Alle Presseinformationen zur Überseestadt Bremen finden Sie daher im "Pressebereich Überseestadt" auf den Seiten der WFB Wirtschaftsförderung Bremen. Ihre Ansprechpartnerin ist Juliane Scholz, Pressesprecherin und Leiterin der Abteilung Unternehmenskommunikation.
Allgemeine Informationen zur Überseestadt Bremen finden Sie auch im Downloadbereich auf der rechten Seite.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, den Überseestadt Newsletter zu abonnieren. Einfach weiter unten auf dieser Seite das Formular ausfüllen, absenden und der Newsletter kommt regelmäßig per Mail zu Ihnen.
Ganz unten auf der Seite finden Sie viele interessante Artikel zu Ansiedlungen und Entwicklungen sowie spannende Geschichten und Neuigkeiten aus der Überseestadt.
Wenn Sie mehr über die Bremer Wirtschaft erfahren möchten, senden wir Ihnen gerne den WFB Newsletter per Mail zu, oder Sie abonnieren die "WFB-News" - das Kundenmagazin der Wirtschaftsförderung Bremen.
Erfolgsgeschichten
Wie kann der Gewerbestandort von morgen aussehen? Welche Nutzungen braucht die Überseestadt? Und wie soll der öffentliche Raum gestaltet werden? Beim Beteiligungsverfahren zum Zukunftsquartier Piek 17 brachten Interessierte ihre Ideen ein. Online ist dies noch bis zum 9. Oktober 2023 möglich.
Mehr erfahrenIn ihrem künstlerisch verdichteten Audiowalk „Kein Schiff wird kommen“ lässt Regisseurin Katrin Bretschneider den ehemaligen Überseehafen durch Musik, Klänge, O-Töne und vereinzelte Bilder vor dem inneren Auge eine Zeit lang wieder auferstehen. Bis zum 1. Oktober 2023 können Interessierte Teil dieser Stadtrauminszenierung sein.
Mehr erfahrenOnlinebeteiligung und Ideen-Workshop am 25. September: Auf einem 16 Hektar großen Areal in der Nähe des Strandparks Waller Sand soll ein neues zukunftsorientiertes Quartier mit unterschiedlichen Nutzungen entstehen. Bei der Umsetzung sollen auch Ideen und Wünsche interessierter Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteNewsletter der Überseestadt
Hier können Sie unseren Überseestadt-Newsletter abonnieren!
Unsere Informationen zum Datenschutz nach Art. 13 und Art. 14 der EU Datenschutzgrundverordnung können Sie auf unserer Internet-Seite unter www.wfb-bremen.de/de/page/startseite/datenschutz einsehen, hier direkt herunterladen oder unter der Telefonnummer 0421 9600146, unter der Informationen zum Datenschutz angefordert werden können beziehungsweise über datenschutz@wfb-bremen.de, unter der Informationen zum Datenschutz angefordert werden können, anfordern.