In eigener Sache: Die WFB informiert
Wussten Sie schon...?
Die Bremer Überseestadt ist mit einer Fläche von knapp 300 Hektar eines der größten städtebaulichen Projekte Europas. Das alte Hafenrevier wandelt sich zu einem modernen „Standort der Möglichkeiten“ mit einer Mischung aus Dienstleistung, Bürobetrieben, Hafenwirtschaft, Logistik, Freizeit, Wohnen und Kultur.
Neue urbane Produktion am Standort mit Tee-Tradition: Die Planungen rund um den Schuppens 6 durch die Vollers Group GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Bremen können beginnen. Ein Teil der Fläche, die der aktuelle Erbbaurechtsvertrag zwischen Bremen und der Vollers Group GmbH noch umfasst, geht zurück an die Stadt. Ein neues „Teilgrundstück Schuppen 6“ wird auf Basis einer Machbarkeitsuntersuchung neu definiert und das Unternehmen verpflichtet sich, dieses im Sinne der Strategie zur Entwicklung „neuer Orte der Produktiven Stadt“ zu entwickeln.
Weitere Inos erhalten Sie hier.
Vom 8. bis 11. Dezember 2022 wurde die zweite "Hafenwiehnacht" am Speicher XI, 11 (Platz zwischen Speicher XI und BLG-Forum) gefeiert. Auch in diesem Jahr erwartete die Besucherinnen und Besucher ein kleines Hüttendorf mit Glühwein, herzhaften Snacks, Schmalzkuchen und allerlei ausgefallenen Produkten und Geschenkideen aus der Region – darunter Papeterie, Pralinen und Schokolade, Deko-Artikel und handgesiedete Seifen.
Für Unterhaltung sorgen Showeinlagen für Kinder und Erwachsene. Und was es sonst noch so gab, erfahren Sie hier.
Wir freuen uns schon auf die nächste Hafenwiehnacht in der Überseestadt!
Die beiden Grünflächen "Hilde-Adolf-Park" und "Franz-Pieper-Karree" in der Überseestadt sollen für Kinder und Jugendliche, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Beschäftigte in der Überseestadt attraktiver werden. Im Rahmen eines Beteilingungsprozesses zur Neugestaltung der beiden Grünflächen spricht die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH mit möglichst vielen Menschen aus der Überseestadt. Weitere Infos erhalten Sie hier.
Das bunte Familienfest am Speicher XI wird veranstaltet von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen und dem Überseestadt-Marketingverein. In diesem Jahr ging das Fest bereits in die zweite Runde. Ein vielfältiges Programm bot viel Spaß und leckere Naschereien für die ganze Familie. Weitere Infos dazu und was es dort sonst noch so gab, finden Sie hier.
Und wir freuen uns schon auf's nächste Jahr!
Das Investorengrundstück „Lebensmitteleinzelhandels-Zentrum“ in der Bremer Überseestadt wurde an Ten Brinke verkauft. In dem geplanten Gebäudekomplex soll unter anderem ein EDEKA-Markt einziehen. Nähere Infos erhalten Sie hier.
Der finale Ausbau des Gustaf-Erikson-Ufers hat begonnen. Die neue Promenade soll die Verkehrsanbindung an den Waller Sand verbessern und für noch mehr Aufenthaltsqualität rund um den Strandpark sorgen.
Weitere Infos dazu hier
"Klar Schiff am Waller Sand"!
Unter diesem Motto hat die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH jetzt verschiedene Maßnahmen auf den Weg gebracht, um für mehr Sauberkeit am Waller Sand zu sorgen! Vor Ort angebrachte Banner und Poster, Aufkleber auf den Abfallbehältern sowie Aufrufe über die sozialen Medien sollen auf unterhaltsame Weise dazu motivieren bei der Aktion mitzumachen.
Denn besonders im Sommer ist hier viel los. Und das ist toll. Aber es fällt eben auch viel Müll an.
So kann es einerseits zur Auslastung der vorhandenen Kapazitäten kommen. Anderseits nutzt aber auch nicht jeder und jede die dafür bereitgesetellten Müllbehälter.
Nun hat die WFB die Entsorgungskapazitäten für Müll hier noch einmal erhöht!
Aber auch alle Besucherinnen und Besucher können ganz einfach dabei helfen, den Strandpark sauber zu halten: Die Botschaft lautet, bitte alle verfügbaren Müllbehälter auch wirklich zu nutzen oder selbst Mitgebrachtes selbst wieder mitzunehmen, sollten tatsächlich einmal alle vorhandenen Mülleimer voll sein.
Weitere Infos zur Kampagne gibt es hier.
Die Ten Brinke-Gruppe erhält den Zuschlag für ein Investorengründstück an der Konsul-Smidt-Straße und errichtet dort einen Gebäudekomplex mit Verbrauchermarkt, Einzelhandelsflächen, Dienstleistungsangeboten, Büros, Wohnungen und Gastronomie. Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH hat das Ausschreibungsverfahren im Auftrag der Grundstückseigentümerin M3B GmbH durchgeführt und bereitet nun den Verkauf vor. Nähere Infos hier
Der Strandpark Waller Sand in der Bremer Überseestadt ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, sondern dient auch dem Hochwasserschutz. Für diese innovative und nachhaltige Lösung wurde die Freie Hansestadt Bremen nun für den Deutschen Städtebaupreis 2020 nominiert und der Strandpark "Waller Sand" mit einer Auszeichnung gewürdigt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Im Sommer 2020 hat das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat zum ersten Mal den Bundespreis Stadtgrün ausgelobt. Der Strandpark "Waller Sand" erhielt eine Auszeichnung im Bereich "Anerkennungen". Mehr Infos dazu erhalten Sie hier.
Die Aufmerksamkeit der Immobilienbranche richtet sich auf die Überseestadt: Die Stadt Bremen hat den renommierten immobilienmanager-Award in der Kategorie Stadtentwicklung für die Entwicklung des Ortsteils Überseestadt erhalten. Nähere Informationen erhalten sie hier.
Die Rahmenplanung für das Quartier Überseeinsel wurde unter Beteiligung der Öffentlichkeit im August 2019 abgeschlossen. Weitere Infomationen erhalten Sie unter: www.ueberseeinsel.de.