Zwischen Europahafen und Weser entsteht mit der Überseeinsel ein neues, urbanes Stadtquartier mit hochwertigen innerstädtischen Wohn- und Dienstleistungsstandorten, Raum für die gewerbliche Entwicklung, neuen Bildungsinfrastrukturen und Freizeitangeboten sowie attraktiven öffentlichen Räumen für Bewohner:innen, Besucher:innen und Beschäftigte in bester Lage direkt an der Weser.
Die Überseeinsel ist ein Teil des Gesamtareals Europahafen-Süd, das durch den Europahafen im Nordosten, die Weser im Südwesten sowie die ehem. Kellogg-Betriebsfläche im Südosten begrenzt wird. Bereits Anfang 2018 begann die Arbeit an Vorstudien als Grundlage eines städtebaulichen Rahmenplans für die Entwicklung der Gesamtfläche des Geländes Europahafen-Süd in der Überseestadt, um das Ziel einer neuen Bebauung des insgesamt ca. 41,5 ha großen Gebiets ab spätestens 2021 zu erreichen, wobei Teile dieser Fläche im Sinne des „Bremer Modells“ auch weiterhin von den vorhandenen Betrieben mittel- bis langfristig weiter genutzt werden.
Durch die Aufgabe der Betriebsflächen der Kellogg Manufactoring GmbH und Co. KG, zu denen die Produktionsstätten genauso gehören wie das als Distributionszentrum genutzte Hochregallager, ergeben sich aber nicht nur für die Kellogg-Fläche selbst, sondern auch für die gesamte südliche Seite des Europahafens bedeutende städtebauliche Entwicklungspotenziale. Das insgesamt 15 ha große Kellogg-Grundstück liegt im Eingangsbereich der Überseestadt an der Weser und in unmittelbarer Nähe zur Bremer Innenstadt.
Für den Entwicklungsprozess gab es drei wesentliche Planungsschritte:
Wie werden die Gebäude auf der Überseeinsel aussehen? Wie viele Wohnungen sollen entstehen? Und wie soll das Hotel im Silo heißen? Das alles steht in diesem ausführlichen Bericht der Kreiszeitung.
Mehr erfahren auf der Seite der KreiszeitungIn der Überseestadt entsteht die Überseeinsel, ein grünes Stadtquartier mit wenig Autoverkehr und weitgehend CO2-neutraler Energieversorgung. Der Rahmenplan für das neue Quartier ist fertig und wurde am 30. August 2019 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Mehr erfahrenDie Bauarbeiten für das neue Stadtquartier Überseeinsel haben noch gar nicht richtig begonnen, da hat sich bereits einer der ersten Mieter angesiedelt: die Gemüsewerft. Geschäftsführer Michael Scheer ist überzeugt: Projekte wie diese braucht die Stadt.
Mehr erfahren