Die Überseestadt Bremen
Vom Hafen zum „Standort der Möglichkeiten“
Eines der größten städtebaulichen Projekte Europas
Seit rund 15 Jahren entsteht im Westen der Hansestadt Bremen die Überseestadt.
Im Jahr 2000 beschloss der Bremer Senat den Masterplan zur Umstrukturierung der alten Hafenreviere rechts der Weser (Teil 1 / Teil 2). Er sah vor, auf dem Gebiet einen neuen Ortsteil entstehen zu lassen: die Überseestadt.
Das Projekt reiht sich nahtlos in die Riege herausragender europäischer Hafenrevitalisierungen ein und ist eines der größten städtebaulichen Projekte dieser Art. Auf einem Kilometer Breite und 3,5 Kilometern Länge treibt die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH die Entwicklungen in der Überseestadt voran und die Stadtgemeinde Bremen investiert über das Sondervermögen Überseestadt dafür rund 485 Millionen Euro. Die Verantwortlichen rechnen mit zusätzlichen privaten Investitionen in Höhe von rund zwei Milliarden Euro.
Erfolgsgeschichten
Gibt es Mäuse im Molenturm? Warum fehlt im Landmarktower die 13. Etage? Und wurde der Champions-League-Pokal wirklich hier erfunden? Wir haben 13 erstaunliche Fakten über die Bremer Überseestadt gesammelt.
Mehr erfahrenNach den Deputationen für Wirtschaft und Arbeit und für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung erteilte am Freitag, 20. Januar 2023, auch der Haushalts- und Finanzausschuss seine Zustimmung für Planungen rund um den Schuppens 6 durch die Vollers Group GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Bremen.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteDie Gastronomie-Szene in der Bremer Überseestadt ist wahnsinnig vielfältig. Wir nehmen euch mit auf einen Streifzug durch die Küchen des Quartiers.
Mehr erfahren