Leben im Quartier
Nützliches | Wissenswertes | Angebote
Die Überseestadt lebt!
Denn in den letzten Jahren ist das Angebot an Wohnraum stetig gewachsen. Inszwischen leben hier hier viele Menschen unterschiedlichster Couleur! Aufgrund dessen ist nicht nur die Nachfrage nach mehr Freizeit- und Kulturangeboten gestiegen, sondern auch das Angebot!
Inzwischen gibt es Angebote für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Ferienangebote, offene Nachbarschaftstreffs oder man trifft sich zum Fußballspielen, Basteln oder Kochen.
Mit der unten angefügten Auflistung wollen wir versuchen, nützliche Hinweise und Tipps für das Leben in der Überseestadt zu geben sowie eine Übersicht über das wachsende Angebot zu schaffen.
Falls wir dabei etwas übersehen haben oder eventuell nicht (mehr) aktuell sein sollten, informieren Sie uns gerne! Schicken Sie einfach eine Mail an service@ueberseestadt.de oder bosse@ueberseestadt-marketing.de. Vielen Dank!
Da dies kein "Schwarzes Brett" im herkömmlichen Sinne ist, bitten wir bei Interesse an einem Angebot um vorherige direkte Kontaktaufnahme mit dem Veranstalter/der Veranstalterin, um zu klären, ob das Angebot noch besteht. Denn nicht alle Informationen über Änderungen oder Ausfälle gehen zeitnah bei uns ein. Und es wäre schade, wenn sich jemand umsonst auf den Weg macht.
Sportgarten | Überseepark
Offene Angebote ab Frühjahr 2023
www.sportgarten.de/infos/offene‐medienangebote‐im‐p5/
- Basketball mit Helal (@Turnhalle Nordstraße): Dienstags 15:30 bis 17:00 Uhr
- Skateboard mit Pascal (@P5 Skatehalle): Dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr
- Offener Fußballtreff mit Helal: Donnerstags ab 16:00 Uhr
- Parkour mit Frey (@P5 Skatehalle): Montags 14:00 bis 16:00 Uhr
- Übersee goes P5: Sonntags 10:00 bis 12:00 Uhr (bei Bedarf 12:00 bis 14:00 Uhr)
Bei Interesse sprecht bitte die Kolleg:innen am Container an oder schreibt eine Mail an helal@sportgarten.de oder stoelting@sportgarten.de
Wichtig: Während der Oster-, Sommer- und Herbstferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr finden die offenen Angebote NICHT statt. Dafür haben wir in den Ferien aber ein schönes Ferienprogramm als Ersatz für euch:
Ferienangebot Sportgarten Überseestadt
- Hip Hop-Camp mit Pascal: 27.03. bis 31.03.23 | 10 bis 14 Uhr | ab 10 Jahren
- Parkourcamp mit Frey: 27.03. bis 30.03.23 | 11 bis 14 Uhr | ab 10 Jahren
- Basketball Workhop mit Moritz: 29.03. bis 31.03.23 | 11 bis 14 Uhr | ab 12 Jahren
- Fußbalcamp mit Helal: 03.04. bis 06.04.23 | 10 bis 14 Uhr | ab 10 Jahren
- Überseecamp (Mixsport): 03.04. bis 06.04.23 | 11 bis 15 Uhr | ab 10 Jahren
Anmeldungen unter: www.sportgarten.de
Überseekirche ‐ Überseewiese | Konsul‐Schmidt‐Str. 33
- Müllsammeln: immer dienstags, 15 - 16 Uhr. Treffpunkt Überseewiese, am blauen Container. Handschuhe, Müllgreifer
usw. sind vorhanden - Bücherhafen | Kinderbibliothek: geöffnet dienstags, 16:30 bis 17:30 Uhr. Überseekirche, Bibliothek
- Nachbarschaftstreff: Kontakte knüpfen und gemeinsam Spaß haben. Mal wird gekocht, mal werden Spiele gespielt, mal Sport getrieben. Immer mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr in der Überseekirche
- Für Gartenfreunde: Ab 2. März donnerstags um 16 Uhr auf der Überseewiese. Hast du Lust zu Gärtnern? Interessierst du dich für die Natur im Quartier? Gestalte die Überseewiese mit!
- „Erste Hilfe“ für die Nachbarschaft, montags 16-18 Uhr in der Überseekirche. Erste Hilfe bei Briefen und Formularen, Jobcenter, Wohnungssuche… Mit und ohne Termin in der Konsul-Smidt-Straße 33. Kontakt: ali.bakri@kirche-bremen.de
- Friedensgebet | Andacht: Wir unterbrechen den Alltag und beten für den Frieden und den Stadtteil. Immer donnerstags 12 bis 12:15 Uhr in der Überseekirche
- soul`n`food: Stille, Gebete und Taizélieder | Gebet zur Abendstunde für Seele und Bauch: Jeden 1. Donnerstag im Monat, 19 Uhr. 30 Minuten für die Seele und danach Brot, Wasser & Wein
Kontakt:
ueberseewiese@kirche-bremen.de
www.kirche‐bremen.de/kirche‐in‐bremen/landeskirche/ueberseekirche
Jetzt Hier | Kommodore‐Johnsen‐Boulevard 19
- Eltern mit Kids in der Überseestadt: Jeden Montag treffen sich hier Mütter und Väter mit Kids bei 'Jetzt Hier'. Bei geraden Kalenderwochen findet das Treffen ab 16 bis ca. 17 Uhr statt. Bei ungeraden Kalenderwochen von 14:30 - 15:30 Uhr
- Kinderkunstwerkstatt am Freitag: Die Jetzt Hier Kinderkunstwerkstatt für Kinder zwischen 7 und 11 Jahren. Unter kunstpädagogischer Anleitung können die Kinder im Quartier künstlerisch tätig werden. Jeden Freitag, von 15:30 - 17:30 Uhr. Eine Anmeldung ist notwendig, im Büro oder per Mail unter: jetzthier@kultur-vor-ort.com
- Nachbarschaftscafé in der Überseestadt: Kennenlernen, Kaffee trinken - hier treffen sich Nachbar: innen aus dem Quartier. Jeden zweiten Mittwoch (ungerade Kalenderwochen!), 15 bis 17 Uhr
- Clean Up in der Überseestadt: Nachbar:innen machen das Quartier sauber. Greifer, Handschuhe, Eimer und Tüten sind vorhanden. Jeden ersten Donnerstag im Monat, 16:30 bis 18 Uhr
- 'Jetzt Hier' Spieleabend für Nachbar:innen: Jede:r ist eingeladen und kann Spiele mitbringen. Es gibt drei große Tische an denen gespielt werden kann. Snacks und Getränke können sich die Teilnehmenden mitbringen. Jeden ersten Sonntag im Monat, ab 18 Uhr
- agab Café und Kultur: agab e.V. ist eine Aktionsgemeinschaft arbeitsloser Bürger:innen. Es handelt sich um eine Beratungs -und Kontaktstelle für Erwerbslose und Sozialempfänger:innen. Jeden zweiten Montag (ungerade Kalenderwochen!) von 16 bis 18 Uhr
- NEU: Handarbeitsgruppe: 'Jetzt Hier' zusammen stricken, häkeln oder basteln. Jeden zweiten Mittwoch (gerade Kalenderwochen!) von 15 bis 17 Uhr.
Übrigens: mittwochs von 10 bis 14 Uhr ist Jetzt Hier ein Co-Working Space. Wer W-Lan braucht oder einen Tapetenwechsel beim Arbeiten, kann zum ruhigen Arbeiten in Gesellschaft Jetzt Hier arbeiten. Bei Interesse bitte melden.
Alle Angebote und Infos unter: www.kultur-vor-ort.com/jetzthier
Hafenmuseum | Speicher XI
Buchbare Angebote für Familien
- Familienführung Hafendüfte: Spaziergang mit allen Sinnen durchs Hafengebiet für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Düfte im Hafen?! Kommt mit auf unseren Familienspaziergang: Ausgestattet mit Mörsern, Nasenklammern und Becherlupen untersuchen wir (fast) alles, was uns im Hafen unter die Nase kommt. Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren, Aussenführung: 90 min, Kosten: 90,00 € pro Gruppe (max. 4 Familien). Anmeldung unter: 0421–3038279
- Kindergeburtstag 'Wunderessen': Augen zu und… lecker: Eine gedeckte Tafel erwartet das Geburtstagskind zum „Wunderessen“! Du probierst mit deinen Gästen auf besondere Weise Leckereien aus fernenn Ländern: Mal mit verbundenen Augen, mal mit zugehaltenen Ohren oder Nasen. Auf einer Erkundungstour durch das Museum erfahrt Ihr, wo Bananen wachsen und wie Kakaobohnen nach Bremen kommen. Museumsführung: 90 min, Kosten: 100,00 € pro Gruppe (max. 12 Kinder). Anmeldung unter: 0421–3038279
- Kindergeburtstag 'Hiev op und Ahoi': Mit Deinen Geburtstags-Gästen kannst du wie die Hafenarbeiter früher Warenproben prüfen, Säcke auf einander stapeln oder an einem Flaschenzug in die Höhe hieven. Da werden Knoten nicht gemacht, sondern geschlagen! An einer großen Glocke könnt ihr „glasen“ und mit Licht das Morsen ausprobieren. Ein Sackkarrenrennen sorgt für einen flotten Abschluss! Danach haben alle eine Verschnaufpause verdient – und die könnt ihr wie richtige Hafenarbeiter auf ein paar Kaffeesäcken mit Eurer eigenen Verpflegung machen. Museumsführung: 90 min, Kosten: 100,00 € pro Gruppe (max. 12 Kinder), Anmeldung unter: 0421–3038279
Alle Infos unter: https://hafenmuseum-bremen.de/kinder-und-familien/
Haus der Familie | Walle
- Nähwerk Überseestadt: Nähen mit der Nähmaschine erlernen, die eigene Kleidung ändern oder reparieren. Neues nähen, aus alter Kleidung Neues herstellen. Ort: Überseetor 21. Anmeldung erbeten. Termine bitte anfragen: Fon: 0421 361 82 84 oder Mail: hdf-walle@afsd.bremen.de
- Offener Frauentreff Überseestadt: Gemeinsame Aktivitäten wie Frühstücken, Kochen und Backen, Ausflüge. Ort: Überseetor 21. Keine Anmeldung. Termine bitte anfragen. Fon: 0421 361 82 84 oder Mail: hdf-walle@afsd.bremen.de
https://familiennetz‐bremen.de/einrichtungen/haus‐der‐familie‐walle/angebote/
Yogalieben | Überseepark
Ab Juni bis September 2023
www.yogalieben.de
Outdoor Yoga: montags - 19:45-20:45 Uhr und donnerstags 19:30-20:30 Uhr. Infos: hello@yogalieben.de, Fon +49 1523 7363134
Kulturenwerkstatt | Konsul‐Smidt‐Str. 92
- Offener Austausch: Wir laden Sie ein, bei Kaffee und Tee, Themen wie Globalisierung, Diversität, Kultur und Kulturschock, Arbeit 4.0, Angst, Freiheit, Selbstwirksamkeit, Persönlichkeit, u.v.a. mit uns zu durchdenken. Wir bieten Ihnen Literatur und gemeinsame Gespräche. Oder Sie kommen einfach, bringen Sie sich etwas zum Lesen oder Arbeiten mit, machen Sie sich einen Kaffee und geniessen sie die Umgebung. Jeden Samstag- und Sonntagnachmittag von 14 bis 18 Uhr
- YouTube-Abend: Einmal im Monat laden wir ein zu einem 'YouTube'-Abend ein, bei dem wir verschiedene Themen des täglichen Lebens mal aus anderen, internationalen Perspektiven betrachten. Die Abende sind immer an einem Mittwoch von 18 bis 20 Uhr
Nähere Infos: Fon. 0421 695 86 996, Email: imme.gerke@idrg.eu, https://www.idrgculture.eu/kulturenwerkstatt/
Innere Mission | Unterstützung im Quartier
Unterstützung im Quartier: In unseren Beratungsstellen bieten wir zugewanderten und geflüchteten Menschen eine Erstberatung in sämtlichen Fragen und vermitteln sie an entsprechende Angebote weiter. Überseestadt: Konsul-Smidt-Straße 35, Ansprechpersonen: Simone Ehlen: mobil 01511 6737080, Email: ehlen@inneremission-bremen.de, Cornelia Cordes: mobil 0160 2521267, Email: cornelia.cordes@inneremission-bremen.de
Sonstiges
Walkingtreff: Eine Nachbarin lädt zu einem gemeinsamen Walking-Treff ein. Jeden Mittwoch um 9 Uhr trifft sich eine Gruppe an der Promenade (Höhe Heimathafen) ca. 30 Minuten, jeder in seinem Tempo.
Hochschule
- Hochschule für Künste - HFK Bremen
Am Speicher XI, 28217 Bremen
https://www.hfk2020.de/
Schulen:
- Grundschule Überseestadt
Stephanikirchenweide 8, 28217 Bremen
https://www.ueberseestadt.schule.bremen.de/startseite-1459 - Helmut Schmidt-Schule | Berufsbildende Schule für Wirtschaft
Konsul-Smidt-Straße 25, 28217 Bremen
https://helmut-schmidt.schule.bremen.de/startseite-1459 - Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr (BS GAV)
Nordstraße 360, 28217 Bremen (Ab Sommer 2022)
https://www.bs-gav.de/berichte/265-richtfest
Kindergruppen / Kindergärten
- Kinderhaus BLAU
Bestandteil des Modellprojekts BlauHaus - inklusives Wohnen, Leben und Arbeiten
https://quirl-kinderhaeuser.de/Kinderhaeuser/Blau_Ueberseestadt/Index.aspx - Kinderhaus HAFEN
Hafenstraße 52, 28217 Bremen
https://quirl-kinderhaeuser.de/Kinderhaeuser/Hafen_Ueberseestadt/Index.aspx - Kita Drachenkinder (bilingual)
Standorte: Lloydstraße 4-6 und Überseetor, 28217 Bremen
https://www.drachenkinder-bremen.de/ - Kindergruppe Hafenkinder
Tilsiter Str. 1, 28217 Bremen
https://hafenkinder-bremen.de/ - KiTa Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
Auf d. Muggenburg 5, 28217 Bremen, Tel.: 0421.3615700
Spielplätze
- Strandpark Waller Sand
(2 x ausgezeichnetes Hochwasserschutzprojekt. Infos dazu hier)
Beach-Volleyballfelder, Wasserspielplatz Sitzgelegenheit, Strohschirme - Überseepark/Sportgarten, Am Winterhafen
Spielplatz mit Kletter-Holzschiff, Skateanlage, Tanzboden und Parcoursanlage - Spielplatz Waller Wied, Heimatstraße
- Spielplatz Hafenstraße/Überseetor, Hafenstraße 50
- Spielplatz Überseetor, Überseetor 19
- Indoorspielplatz Leo`s Abenteuerpark, Löwenhof 4 (Am Kaffeequartier)
https://www.leosabenteuerpark.de/bremen/
Grünflächen
- Überseewiese, Konsul-Smidt-Straße (gegenüber Schuppen drei/EuropaQuartier)
- Molenturm-Areal (rund um den Molenturm, angrenzend an den Strandpark Waller Sand)
- Downtown Terrassen Überseestadt (vor dem Wesertower, begrünte Treppen, Bänke, Rasen, Bäume, Blick aufs Wasser)
Anfahrt mit dem ÖPNV
Mit Straßenbahn & Bus
Linie 3: Weserwehr – Innenstadt/Domsheide – Überseestadt – Gröpelingen
Linie 5: Bürgerpark – Hauptbahnhof – Überseestadt
Linie 20: Hohweg – Bf Walle – Überseestadt – Europahafen
Linie 26: Huckelriede – Hauptbahnhof – Findorff – Bf Walle – Überseestadt-Nord
Linie 28: Universität – Findorff – Überseestadt-Nord
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der BSAG.
Mit der Fähre
Von April bis Oktober pendelt die Weserfähre jeden Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertag zwischen Lankenauer Höft, Pier 2 und der Überseestadt/Waller Sand. Infos unter: www.weserfähre-bremen.de
Mit der Entwicklung zu einem Ortsteil in dem nicht nur gearbeitet, sondern gelebt und gewohnt wird, ergeben sich auch neue Herausforderungen! So haben sich in der Überseestadt auch einige neue Initiativen gegründet:
- Überseestadt Marketingverein e.V.
- Überseekirche (Quartiermanagement Überseewiese)
- Martinsclub (inklusiv leben im Blauhaus)
- Hafen-Klönschnack,
- Jetzt ° Hier c/o Kultur vor Ort e.V.
- Bürgerinitiative Heimatviertel
- Quartiersmeisterei Walle
- Waller Geschäftsleute
Alle Angaben sind ohne Gewähr