Leben im Quartier
Nützliches | Wissenswertes | Angebote
Die Überseestadt lebt!
Denn in den letzten Jahren ist das Angebot an Wohnraum stetig gewachsen. Inszwischen leben hier hier viele Menschen unterschiedlichster Couleur! Aufgrund dessen ist nicht nur die Nachfrage nach mehr Freizeit- und Kulturangeboten gestiegen, sondern auch das Angebot!
Inzwischen gibt es Angebote für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Ferienangebote, offene Nachbarschaftstreffs oder man trifft sich zum Fußballspielen, Basteln oder Kochen.
Mit der unten angefügten Auflistung wollen wir versuchen, nützliche Hinweise und Tipps für das Leben in der Überseestadt zu geben sowie eine Übersicht über das wachsende Angebot zu schaffen.
Falls wir dabei etwas übersehen haben oder eventuell nicht (mehr) aktuell sein sollten, informieren Sie uns gerne! Schicken Sie einfach eine Mail an service@ueberseestadt.de oder bosse@ueberseestadt-marketing.de. Vielen Dank!
Da dies kein "Schwarzes Brett" im herkömmlichen Sinne ist, bitten wir bei Interesse an einem Angebot um vorherige direkte Kontaktaufnahme mit dem Veranstalter/der Veranstalterin, um zu klären, ob das Angebot noch besteht. Denn nicht alle Informationen über Änderungen oder Ausfälle gehen zeitnah bei uns ein. Und es wäre schade, wenn sich jemand umsonst auf den Weg macht.
Sportgarten | Überseepark - Offene Angebote
Offene Angebote Sommer & Herbst 2023
www.sportgarten.de/infos/offene‐medienangebote‐im‐p5/
- Parcours mit Thilo, dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr
- Skateboard mit Pascal (@P5 Skatehalle), dienstags 16:00 bis 18:00 Uhr
- Offener Fußballtreff mit Helal: donnerstags ab 16:00 Uhr
- Basketball mit Paul: freitags 15:00 bis 17:00 Uhr
- Offenes Sportmixangebot mit Jean Phillipe: samstags 16:00 bis 18:00 Uhr
Bei Interesse sprecht bitte die Kolleg:innen am Container an oder schreibt eine Mail an stoelting@sportgarten.de
Wichtig: Während der Oster-, Sommer- und Herbstferien sowie zwischen Weihnachten und Neujahr finden die offenen Angebote NICHT statt. Dafür haben wir in den Ferien aber ein schönes Ferienprogramm als Ersatz für euch:
Anmeldungen unter: www.sportgarten.de
Überseekirche ‐ Überseewiese | Konsul‐Schmidt‐Str. 33
- Überseekids - Spielen, Basteln, Kochen, Spaß haben für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren! Snacks und Getränke gibt es auch. Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr. Kontaakt: Sophia Fürst: 0179 48 33 581, sophia.fuerst@kirche-bremen.de
- KIDS SPACE: auf der Überseewiese oder in der Kinderbibliothek, Konsul-Smidt-Str. 33. Jeden Freitag bis Ende Dezember 2023 von 15-18 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter: ueberseekirche@kirche-bremen.de, mobil: 0151 7004 1731
- Gemeinsam für eine saubere Überseestadt: Wir sammeln herumfliegenden Müll auf der Überseewiese ein und halten die Umgebung sauber. Jeden Donnerstag von 16:00 - 17:00 Uhr. Handschuhe, Müllgreifer usw. sind vorhanden. Treffpunkt am blauen Container auf der Überseewiese, Konsul-Smidt-Str. 33.
- Kinderbibliothek BÜCHERHAFEN: Jeden Dienstag von 16:30-18:00 hat die Kinderbibliothek Bücherhafen für Groß und Klein geöffnet! Kommt gerne einfach vorbei! Und für die Erwachsenen: Wir suchen in der Kinderbibliothek übrigens noch freiwillige Mithelfer:innen!
- Ehrenamtlich auf der Überseewiese arbeiten: Wer hilft mit? Für trockene Phasen suchen wir Helfer:innen, die die Beete und den Bambus auf der Überseewiese gießen.
- Wir packen an, was auf der Wiese ansteht: Mal bauen wir Palettenbänke, mal legen wir Blühstreifen an. Und immer kümmern wir uns um die Hochbeete. Einmal im Monat, samstags von 10 bis 14 Uhr.
Alle Termine unter: Termine & Veranstaltungen Überseekirche
Kontakt:
Nora Larsen, Mobil: 0151 7004 1731
ueberseekirche@kirche-bremen.de
www.ueberseekirche.de
Jetzt Hier | Kommodore‐Johnsen‐Boulevard 19
- Eltern mit Kids in der Überseestadt: Jeden Montag treffen sich hier Mütter und Väter mit Kids bei 'Jetzt Hier'. Bei geraden Kalenderwochen findet das Treffen ab 16 bis ca. 17 Uhr statt. Bei ungeraden Kalenderwochen von 14:30 - 15:30 Uhr
- KinderDruckwerkstatt: Die Jetzt Hier Kinderkunstwerkstatt für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. Jeden Dienstag, von 15:30 - 17:00 Uhr. Eine Anmeldung ist notwendig, im Büro oder per Mail unter: jetzthier@kultur-vor-ort.com
- Nachbarschaftscafé in der Überseestadt: Kennenlernen, Kaffee trinken - hier treffen sich Nachbar:innen aus dem Quartier. Jeden zweiten Mittwoch (ungerade Kalenderwochen!), 15 bis 17 Uhr
- Clean Up in der Überseestadt: (Fällt im September aus!) Nachbar:innen machen das Quartier sauber. Greifer, Handschuhe, Eimer und Tüten sind vorhanden. Jeden ersten Donnerstag im Monat, 17 bis 18:30 Uhr
- 'Jetzt Hier' Spieleabend für Nachbar:innen: (Fällt im September aus!) Jede:r ist eingeladen und kann Spiele mitbringen. Es gibt drei große Tische an denen gespielt werden kann. Snacks und Getränke können sich die Teilnehmenden mitbringen. Jeden ersten Sonntag im Monat, ab 18 Uhr
- agab Café und Kultur: agab e.V. ist eine Aktionsgemeinschaft arbeitsloser Bürger:innen. Es handelt sich um eine Beratungs -und Kontaktstelle für Erwerbslose und Sozialempfänger:innen. Jeden zweiten Montag (ungerade Kalenderwochen!) von 16 bis 18 Uhr
- Nähwerk Überseestadt – Haus der Familie bei Jetzt Hier
Nähen mit der Nähmaschine erlernen, Gelerntes wieder auffrischen, die eigene Kleidung ändern oder reparieren, Neues nähen oder aus alter Kleidung Neues herstellen. Anmeldung unter: 0421 361 82 84 oder hdf-walle@afsd.bremen.de - Treff „Rollis für Rollis“: (an geraden Kalenderwochen!). Jeden zweiten mittwoch um 17:30 bis 19 Uhr findet ein Treffen für mobiltätseingeschränkte Menschen bei Jetzt Hier statt. Es werden verschiedene Themen diskutiert: Hilfe zur Selbsthilfe, Austausch zur Barrierefreiheit im Quartier, Sport- und Freizeitaktivitäten, Kontaktfindung und mehr.
Übrigens: mittwochs von 10 bis 14 Uhr ist Jetzt Hier ein Co-Working Space. Wer W-Lan braucht oder einen Tapetenwechsel beim Arbeiten, kann zum ruhigen Arbeiten in Gesellschaft Jetzt Hier arbeiten. Bei Interesse bitte melden.
Alle Angebote und Infos unter: www.kultur-vor-ort.com/jetzthier
Hafenmuseum | Speicher XI
Kostenlose und kostenpflichtige Angebote für Familien
- Unser Museumsclub freut sich über Mädchen und Jungs zwischen 5 und 13 Jahren! Wer hat Lust mitzumachen? Einmal in der Woche trifft sich der Museumsclub, um gemeinsam im Hafenmuseum verschiedene Projekte zu gestalten. So entstanden bereits ein Theaterstück und eine Fotoausstellung, es wurde genäht, gebastelt, gesungen und Ausflüge unternommen! Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder, die in der Überseestadt leben, die Teilnahme ist kostenfrei.
Kontakt: Lena Giffhorn, museumspaedagogik@hafenmuseum-speicherelf.de - kek Kindermuseum e.V.: Mitmachausstellung 'Gestatten, ich bin dein Schatten'! Magische und Fantastische Welten: 10. September 2023 bis 18. Februar 2024. Die Ausstellung befasst sich mit dem faszinierenden Phänomen des Schattens und seiner Bedeutung für uns Menschen. In den verschiedenen Stationen der Ausstellung wird der Schatten als Spielpartner erlebbar und als Projektion und Inspiration erfahrbar. Samstags und Sonntags ist die Ausstellung von 11.00 bis 18.00 Uhr für alle geöffnet. Sonderöffnungszeit in den Bremer Schulferien: dienstag bis freitags von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Gruppenführungen: montags-freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr. Buchung unter 0421-380 476 82 oder per Mail: info@hafenmuseum-bremen.de
Führungen für Schulklassen: montags-freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr. Anmeldung erforderlich unter 0421-380 476 82 oder per Mail an info@hafenmuseum-speicherelf.de
Tickets: 6 € / Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Eintritt frei! - Familienführung: Hafendüfte! Spaziergang mit allen Sinnen durchs Hafengebiet für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Düfte im Hafen?! Aber hallo! Kommt mit auf unseren Familienspaziergang: Ausgestattet mit Mörsern, Nasenklammern und Becherlupen untersuchen wir (fast) alles, was uns im Hafen unter die Nase kommt. Denn der Hafen hat seine ganz eigenen Gerüche, und wir erschnuppern, welche Waren gerade umgeschlagen werden. Wir entdecken grüne Kaffeebohnen und Getreidekörner auf dem Boden und folgen dem Duft von Fischmehl und Meer! Aussenführung: 90 min, Kosten: 90,00 € pro Gruppe (max. 4 Familien), Anmeldung unter: 0421–3038279
- Kindergeburtstag 'Wunderessen': Augen zu und… lecker: Eine gedeckte Tafel erwartet das Geburtstagskind zum „Wunderessen“! Du probierst mit deinen Gästen auf besondere Weise Leckereien aus fernenn Ländern: Mal mit verbundenen Augen, mal mit zugehaltenen Ohren oder Nasen. Auf einer Erkundungstour durch das Museum erfahrt Ihr, wo Bananen wachsen und wie Kakaobohnen nach Bremen kommen. Museumsführung: 90 min, Kosten: 100,00 € pro Gruppe (max. 12 Kinder). Anmeldung unter: 0421–3038279
- Kindergeburtstag 'Hiev op und Ahoi': Mit Deinen Geburtstags-Gästen kannst du wie die Hafenarbeiter früher Warenproben prüfen, Säcke auf einander stapeln oder an einem Flaschenzug in die Höhe hieven. Da werden Knoten nicht gemacht, sondern geschlagen! An einer großen Glocke könnt ihr „glasen“ und mit Licht das Morsen ausprobieren. Ein Sackkarrenrennen sorgt für einen flotten Abschluss! Danach haben alle eine Verschnaufpause verdient – und die könnt ihr wie richtige Hafenarbeiter auf ein paar Kaffeesäcken mit Eurer eigenen Verpflegung machen. Museumsführung: 90 min, Kosten: 100,00 € pro Gruppe (max. 12 Kinder), Anmeldung unter: 0421–3038279
Alle Infos unter: https://hafenmuseum-bremen.de/kinder-und-familien/
Kulturenwerkstatt | Konsul‐Smidt‐Str. 92
- Offener Austausch: Wir laden Sie ein, bei Kaffee und Tee, Themen wie Globalisierung, Diversität, Kultur und Kulturschock, Arbeit 4.0, Angst, Freiheit, Selbstwirksamkeit, Persönlichkeit, u.v.a. mit uns zu durchdenken. Wir bieten Ihnen Literatur und gemeinsame Gespräche. Oder Sie kommen einfach, bringen Sie sich etwas zum Lesen oder Arbeiten mit, machen Sie sich einen Kaffee und geniessen sie die Umgebung. Jeden Samstag- und Sonntagnachmittag von 14 bis 18 Uhr
- YouTube-Abend: Einmal im Monat laden wir ein zu einem 'YouTube'-Abend ein, bei dem wir verschiedene Themen des täglichen Lebens mal aus anderen, internationalen Perspektiven betrachten. Die Abende sind immer an einem Mittwoch von 18 bis 20 Uhr
Nähere Infos: Fon. 0421 695 86 996, Email: imme.gerke@idrg.eu, https://www.idrgculture.eu/kulturenwerkstatt/
Yogalieben | Überseepark
Ab Juni bis September 2023
www.yogalieben.de
Outdoor Yoga: montags - 19:45-20:45 Uhr und donnerstags 19:30-20:30 Uhr. Infos: hello@yogalieben.de, Fon +49 1523 7363134
Sonstiges
Walkingtreff: Eine Nachbarin lädt zu einem gemeinsamen Walking-Treff ein. Jeden Mittwoch um 9 Uhr trifft sich eine Gruppe an der Promenade (Höhe Heimathafen) ca. 30 Minuten, jeder in seinem Tempo.
Haus der Familie | Walle
Das Haus der Familie in Walle hat viele Angebote für Eltern und Familien in Walle und in der Überseestadt. Das wechselnde Angebot vom offenen Elterntreff über Babymassage, Fabelkurse und Nähangebote bis hin zu Infos rund um die Geburt finden Sie unter: familiennetz bremen
Innere Mission | Unterstützung im Quartier
Beratungsangebote für Zugewanderte und Geflüchtete!
Sie brauchen Hilfe in Behördenangelegenheiten, bei der allgemeinen Orientierung, Unterstützung bei Kindern und Familie sowie in Wohnungsangelegenheiten? Hier erhalten Sie Hilfe und Untesrstützung bei den unterschiedlichsten Fragestellungen. Weitere Themen sind auch Arbeit und Ausbildung, Gesundheit, der Zugang zu Sprachkursen, Sprachförderung sowie der Wunsch nach ehrenamtlicher Begleitung.
Beratungsstelle Überseestadt: Konsul-Smidt-Straße 35, 28217 Bremen
Sprechzeiten nach Vereinbarung, Ansprechpersonen: Simone Ehlen: mobil 01511 6737080, Email: ehlen@inneremission-bremen.de, oder Vladislav Mamedov, Mobil: 0160 2521267 vladislav.mamedov@inneremission-bremen.de
Familienhilfe Sofa e.V. | Marcuskaje
- montags und mittwochs von 15:00–18:00 Uhr: Spielemobil im Innenhof der Markuskaje, Überseetor 25
- montags ab 15:00Uhr: Elterntisch und Beratung
- dienstags und donnerstags 15:00 – 18:00 Uhr: Offene Hausaufgabenbetreuung, Überseetor 25 – kostenlos und ohne Anmeldung. Donnerstags ab ca. 16 Uhr macht die Hausaufgabengruppe häufig einen Ausflug ins Hafenmuseum – Museumsclub
Alle Angebote finden Bei gutem Wetter im Überseetor 25 und bei schlechtem Wetter im Innenhof Markuskaje statt!
Sofa Sozialpädagogische Familien- und Lebenshilfe.e.V.
Fon: 04202.888064, familienhilfe@sofa-ev.de
Weitere Infos unter www.sofa-ev.de
Hochschulen | Fachschulen
- Hochschule für Künste - HFK Bremen
Am Speicher XI, 28217 Bremen
https://www.hfk2020.de/
- Hafenfachschule
Konsul-Smidt-Straße 11, 28217 Bremen, Tel.: +49 421 47 87 79-0
Schulen
- Grundschule Überseestadt
Stephanikirchenweide 8, 28217 Bremen
https://www.ueberseestadt.schule.bremen.de/startseite-1459 - Helmut Schmidt-Schule | Berufsbildende Schule für Wirtschaft
Konsul-Smidt-Straße 25, 28217 Bremen
https://helmut-schmidt.schule.bremen.de/startseite-1459 - Berufsschule für den Großhandel, Außenhandel und Verkehr (BS GAV)
Nordstraße 360, 28217 Bremen (Ab Sommer 2022)
https://www.bs-gav.de/berichte/265-richtfest
Kindergruppen | Kindergärten
- Kinderhaus BLAU
Bestandteil des Modellprojekts BlauHaus - inklusives Wohnen, Leben und Arbeiten
https://quirl-kinderhaeuser.de/Kinderhaeuser/Blau_Ueberseestadt/Index.aspx - City Kids | im Portland
Konsul-Smidt-Str. 8v, 28217 Bremen - Kinderhaus HAFEN
Hafenstraße 52, 28217 Bremen
https://quirl-kinderhaeuser.de/Kinderhaeuser/Hafen_Ueberseestadt/Index.aspx - Kita Drachenkinder (bilingual)
Standorte: Lloydstraße 4-6 und Überseetor, 28217 Bremen
https://www.drachenkinder-bremen.de/ - Kindergruppe Hafenkinder
Tilsiter Str. 1, 28217 Bremen
https://hafenkinder-bremen.de/ - KiTa Bremen - Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen
Auf d. Muggenburg 5, 28217 Bremen, Tel.: 0421.3615700 - Kindertagespflege "Kleine Lok"
Tilsiter Str. 1, 28217 Bremen, Tel.: 0176.31319699
Spielplätze
- Strandpark Waller Sand
(2 x ausgezeichnetes Hochwasserschutzprojekt. Infos dazu hier)
Beach-Volleyballfelder, Wasserspielplatz Sitzgelegenheit, Strohschirme - Überseepark/Sportgarten, Am Winterhafen
Spielplatz mit Kletter-Holzschiff, Skateanlage, Tanzboden und Parcoursanlage - Spielplatz Waller Wied, Heimatstraße
- Spielplatz Hafenstraße/Überseetor, Hafenstraße 50
- Spielplatz Überseetor, Überseetor 19
- Indoorspielplatz Leo`s Abenteuerpark, Löwenhof 4 (Am Kaffeequartier)
https://www.leosabenteuerpark.de/bremen/
Grünflächen
- Überseewiese, Konsul-Smidt-Straße (gegenüber Schuppen drei/EuropaQuartier)
- Molenturm-Areal (rund um den Molenturm, angrenzend an den Strandpark Waller Sand)
- Downtown Terrassen Überseestadt (vor dem Wesertower, begrünte Treppen, Bänke, Rasen, Bäume, Blick aufs Wasser)
Anfahrt mit dem ÖPNV
Mit Straßenbahn & Bus
Linie 3: Weserwehr – Innenstadt/Domsheide – Überseestadt – Gröpelingen
Linie 5: Bürgerpark – Hauptbahnhof – Überseestadt
Linie 20: Hohweg – Bf Walle – Überseestadt – Europahafen
Linie 26: Huckelriede – Hauptbahnhof – Findorff – Bf Walle – Überseestadt-Nord
Linie 28: Universität – Findorff – Überseestadt-Nord
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der BSAG.
Mit der Fähre
Von April bis Oktober pendelt die Weserfähre jeden Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertag zwischen Lankenauer Höft, Pier 2 und der Überseestadt/Waller Sand. Infos unter: www.weserfähre-bremen.de
Mit der Entwicklung zu einem Ortsteil in dem nicht nur gearbeitet, sondern gelebt und gewohnt wird, ergeben sich auch neue Herausforderungen! So wurden in der Überseestadt auch einige neue Initiativen gegründet:
- Überseestadt Marketingverein e.V.
- Überseekirche (Quartiermanagement Überseewiese)
- Martinsclub (inklusiv leben im Blauhaus)
- Hafen-Klönschnack,
- Jetzt ° Hier c/o Kultur vor Ort e.V.
- Bürgerinitiative Heimatviertel
- Quartiersmeisterei Walle
- Waller Geschäftsleute
Alle Angaben sind ohne Gewähr