Teilnehmende Unternehmen im Marketingverein
Ab sofort ist das syrische Restaurant Al Dar im Schuppen Eins für seine Gäste da. Angeboten werden feinste orientalische Speisen in einer Umgebung wie aus 1001 Nacht. Lassen Sie sich von den Spitzenköchinnen und Spitzenköchen für eine Reise durch die Köstlichkeiten der syrischen Küche begeistern. Al Dar bedeutet auf arabisch „Das Haus“ und so sieht das Team auch seine Berufung - Menschen unterschiedlicher Kulturen unter einem Dach zusammen zu führen.
Das mit viel Liebe und Sinn für Details gestaltete Restaurant bietet Platz für 200 Personen, einen Clubraum, eine Raucherlounge sowie Außenplätze am Wasser und im wettergeschützten Boulevard des Schuppen Eins, direkt neben den chromblitzenden Oldtimern.
Das Al Dar ist zu finden am stadtauswärts gelegenen Eingang an der Giebelseite des Schuppen Eins, direkt an der Promenade des Europahafens.
AL DAR Bremen Syrisches Restaurant
Konsul-Smidt-Straße 26
28217 Bremen
Telefon 0421 - 69686300
www.aldar.de
Birgitta Rust - Piekfeine Brände
In der Überseestadt, einem historischen Platz für den internationalen Wein- und Spirituosenhandel, am Kopf des Europahafens produziere ich piekfeine Obstbrände - aus dem Norden- für den Norden.
Mein Startup Sortiment umfasst Früchte (Mirabelle, Williamsbirne, Aprikose/Marille, Zwetschge, Quitte), Wildfrüchte (Schlehe, Waldhimbeere) und Nüsse (Haselnuss, Walnuss). Bald folgen u.a die Sorten Hagebutte und Kornelkirsche.
Neben der Produktion und dem Vertrieb biete ich Seminare zu den Themen Brennen und Sensorik an, bei denen der Herstellungsprozess und die mannigfache Vielfalt der Obstbrände persönlich erlebbar gemacht werden. Verkostungsabende und Führungen runden das Programm ab.
Kontakt:
Hoerneckestr. 3
28217 Bremen
Tel: 0421 46070790
Fax: 0421 46070799
info@br-piekfeinebraende.de
www.br-piekfeinebraende.de
Die GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen ist mit über 42.000 Wohnungen das größte Immobilienunternehmen im Land Bremen. Mit ihrem nachhaltigen Geschäftsmodell verbindet die Quartiersanbieterin seit 90 Jahren erfolgreich wirtschaftliches Wachstum mit ambitioniertem Klimaschutz und sozialem Gewissen. Die Mieter profitieren von fairen Preisen und einem Plus an Service: Hier reicht das Angebot von kostenlosen EnergieSparChecks über kontinuierliche Modernisierung und Instandhaltung bis hin zu Serviceberatern für Ältere und einem 24-Stunden-Notdienst. Auch in der Stadt- und Quartiersentwicklung ist die GEWOBA ein wichtiger Partner, nicht zuletzt aufgrund der vielfältigen Neubauprojekte unter anderem in der Überseestadt, in der Neustadt und in Huchting. Ergänzt wird das Unternehmensprofil durch Kompetenzen und langjährige Erfahrung im Geschäftsfeld des Immobilienvertriebs und der Eigentumsverwaltung.
Kontakt / Ansprechpartner:
GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen
Rembertiring 27
28195 Bremen
Telefon 0421 – 36 72-1 01
Fax 0421 – 36 72-1 03
Webseite www.gewoba.de
E-Mail info@gewoba.de
Faszinierende Shows, traumhaftes Ambiente, exzellente Küche - das ist der Dreiklang, der unsere Gäste seit 20 Jahren begeistert.
Mehr als 700.000 Besucher:innen lassen sich pro Jahr in einem der GOP Varieté-Theater in Hannover, Essen, Bad Oeynhausen, Münster und München verzaubern. Seit September 2013 haben wir unser sechstes Haus in direkter Nachbarschaft zum ebenfalls neuen Vier-Sterne Superior Hotel Steigenberger in Bremen eröffnet.
Wir freuen uns darauf Neues zu schaffen und frische Akzente in der Kulturszene der beliebten Hansestadt zu setzen – und natürlich darauf, Sie begeistern zu dürfen! Für unvergessliche Momente sorgen unsere internationalen Artistinnen und Artisten und unsere Entertainerinnen und Entertainer, die das Talent besitzen, Ihnen Varietékunst zwischen Tradition und Innovation immer wieder neu zu interpretieren. Auf Wunsch können Sie im besonderen Ambiente unseres Hauses anspruchsvolle Menü- und Buffetkreationen genießen: ob Menü im stilvollen Varietésaal, Buffet oder Sonntagsbrunch im Restaurant „Leander“ mit direktem Blick auf die Weser – immer frisch, kreativ und abwechslungsreich, serviert von unserem herzlichen und engagierten Service-Team. Denn GOP heißt auch: Erleben mit allen Sinnen! Für Ihre Party nach der Show haben wir natürlich auch gesorgt! Runden Sie Ihren Abend im GOP in unserem modernen ADIAMO Dance-Club ab. Genießen Sie traumhafte Cocktails und den Sound unserer Top-DJs.
Ob zu zweit, mit der Familie oder guten Freundinnen oder Freunden; mit Kolleginnen und Kollegen sowie Geschäftspartnerinnen und -partnern – Das einzigartige Konzept des GOP Varieté-Theater Bremen wird Ihnen gefallen!
GOP Varieté Bremen GmbH & Co.KG
Am Weser-Terminal 4
28217 Bremen
Telefon: (04 21) 89 89 89 89
www.variete.de
Hafengeschichte zum Anfassen
Erleben Sie 120 Jahre bremischer Hafengeschichte: auf dem Rundgang durch die Dauerausstellung werden die Bremer Freihäfen anhand exemplarischer Exponate und Interviews von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen lebendig.
Weserkorrektion, Hafenbau und Zollanschluss werden als Grundlagen für die Blütezeit des Bremer Hafens vorgestellt.
In der Abteilung "Arbeiten Hand-in-Hand" tauchen die Besucher:innen in die Welt der Hafenberufe und des Warenumschlags ein - es kann selbst Hand angelegt werden! Schiffsmodelle zeigen in der Abteilung "Seefahrt und Sehnsucht" die Frachtschiffentwicklung ab 1945, romantische Vorstellungen von der Seefahrt werden dabei der harten Arbeitsrealität an Bord gegenüber gestellt. Auch Landratten können hier Knoten schlagen, den Wachwechsel glasen und das Morsen ausprobieren.
Ein begehbares Fußbodenmodell zeigt das Bremer Hafengebiet von der Innenstadt bis zu den Industriehäfen und veranschaulicht die Entwicklung der bremischen Hafenwirtschaft
Kontakt:
Hafenmuseum Bremen
Am Speicher XI 1
28217 Bremen
Tel: 0421 - 303 82 79
www.hafenmuseum-bremen.de
Öffnungszeiten:
Di. – So.: 11.00 – 18.00 Uhr
Lernen Sie die Überseestadt vom Wasser aus kennen! Auf der "Weserkreuzfahrt" besteht die Möglichkeit, sich an einen interessanten Punkt bringen und auch wieder abholen zu lassen, oder einfach einen entspannenden Nachmittag an Bord zu verbringen und den Erzählungen der mitfahrenden Stadtführer:innen zu folgen. Jeden Sonntag von Mai bis September führt die Fahrt vom Martinianleger über Europahafen, Lankenauer Höft, Pier2/Waterfront, Feuerwache (Holz- und Fabrikenhafen), Mittelsbüren nach Vegesack und auch wieder zurück. Wer ein bisschen Aufenthalt in Vegesack sucht, kann mit dem Linienschiff aus Bremerhaven zurück zum Martinianleger fahren - die Rückfahrkarten der Weserkreuzfahrt kann benutzt werden.
Ein- und Ausstieg an jedem Anleger möglich.
Fahrradbeförderung und Kaffee + Kuchen kann gleich mitgebucht werden.
Das HafenRevueTheater befindet sich seit Oktober 2013 in der kulturell boomenden Überseestadt und beschäftigt sich in seinen Glanzstücken mit dem Bremer Hafen der 1950ger und 1960ger Jahren.
Die Revuen sind im Hinblick auf den lokalen Bezug produziert und ausgestaltet. Nach erfolgreichem Start der ersten zwei Teile der Hafen-Trilogie "Liebe, Last & Fracht" und "Sehnsucht nach dem Hafen", gibt es nun auch den dritten Teil "Moderne Hafenzeiten" zu sehen.
Die charmanten und vielschichtigen Rollen sind allesamt mit Darsteller:innen von Bundesdeutschen Bühnen besetzt. Die bunte Zusammenstellung aus Gesang, Tanz und Schauspiel hat für das Publikum einiges parat: Spannung, Gänsehaut, Tiefgang, Humor - in Kombination mit dem unmittelbar lokalen Bezug bisher einzigartig in Bremen! Das ist noch nicht alles. Das Programm ist bunt und für jeden ist etwas dabei! Andere Formate sind z.B. auch die Lange Hafennacht, Jahrhundert QuizzRevue und diverse Gastspiele.
HafenRevueTheater
Cuxhavener Str. 7
28217 Bremen
Tel 0421 8355559
www.hafenrevuetheater.de
Bremens zweite Freizeitattraktion in historischem Hafenambiente in der Überseestadt
Folgt nun den Stauern auf ihren Spuren im Keller der alten Staplerhalle am Speicher XI. Spielt euch durch ein 11-Stationen-Parcours für Jung und Alt im Hafenambiente der 1950er. An 11 Wettkampfstationen mit Jahrmarktspielen, an denen Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Glück zum Ziel führen, sammelt ihr Punkte. Wer am Ende die höchste Punktzahl hat, gewinnt.
Firmenfeiern inkl. Catering, Abschiede für Junggesellinen und Junggesellen, Kindergeburtstage, Familienbesuche oder ein Wettkampf unter Freundinnen und Freunden.
Und so funtioniert's:
Vom Schauermann am Einlass bekommt ihr eine Einweisung und einen Laufzettel- damit macht ihr euch selbständig auf den Weg durch die Hafenwelt im Keller der alten Staplerhalle.
An jeder der 12 Spielstationen gilt es, Punkte zu sammeln.
Nach ca 90 min- am Ende des Parcours - werden alle Punkte gezählt und bei Snacks und Getränken in der Speicherstuuv kann der Tag im Hafen ausklingen und der Sieger oder die Siegerin gefeiert werden.
Kontakt:
HafenRummel
Am Speicher XI 11
28217 Bremen
(im Keller der alten Staplerhalle/Energieleitzentrale ELZ des BLG-Forum)
Kontakt:
Handelskammer Bremen
Am Markt 12
28217 Bremen
HOCHSCHULE FÜR KÜNSTE BREMEN
Rund 1.000 Studierende aus über 50 Ländern, 64 Professor:innen, 85 Mitarbeiter:innen der Verwaltung und rund 150 Lehrbeauftragte machen die Hochschule für Künste Bremen zu einem lebendigen Ort.
Die HfK ist eine Hochschule der scheinbaren Gegensätze. Sie ist regional verankert und doch extrem international ausgerichtet. Sie erstreckt sich über verschiedene Standorte der Stadt, die sehr unterschiedlich sind, von klassizistisch bis schwimmend und zeitgenössisch. Sie ist Kunst- und Musikhochschule zugleich. Dieser Kontext, der die Hochschule ausmacht, ist von besonderer Qualität und bildet einen Rahmen, der es ermöglicht, sowohl die kollektive als auch die individuelle künstlerische Entwicklung zu stärken.
Das Studienangebot umfasst die Freie Kunst, Integriertes Design, Digitale Medien sowie die Künstlerische und Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung Musik. Die HfK bietet darüber hinaus seit 2020 die Möglichkeit, im Rahmen des künstlerisch-wissenschaftlichen PhD-Programms, insbesondere in den Schwerpunktbereichen Integriertes Design und Digitale Medien, zu promovieren. Durch offene Lehrveranstaltungen und gemeinsame Prüfungsbetreuungen sowie durch die Werkstätten, Studios und thematische Projekte werden Dialog und Zusammenarbeit gezielt gefördert. Mit rund 400 Veranstaltungen im Jahr gehört die HfK zu einer kulturellen und gesellschaftlichen Säule der Stadt Bremen.
Die Beziehung zwischen den Mitgliedern der Hochschulgemeinschaft, ihre vielfältigen Kooperationen, die engmaschige Betreuung sowie die verschiedenen regionalen und internationalen Kollaborationen, tragen dazu bei, dass die Studierenden sich zu starken individuellen Charakteren entwickeln. So entstehen letztendlich Arbeiten, die hohe gesellschaftliche Relevanz haben.
Kontakt:
Am Speicher XI 8
28217 Bremen
Tel.: 0421-95951030
www.hfk-bremen.de
Entdecke JAYA - lebe spicy!
Erleben Sie die „Asia Street Kitchen“
Hier genießen Sie leckere Curries, probieren feurig scharfe Gerichte und lassen sich von Gewürzkompositionen und angenehmen Düften überraschen. Die asiatische Küche sorgt mit ihrer Leichtigkeit für Summer Feelings mit exotischer Note.
Das JAYA bietet mehr
•Officecatering
•Food to go
•Eine Party- und Eventlocation
•Asiatische Buffets
Wasserpfeifen und eine Auswahl an leckeren Teesorten verleihen dem JAYA das authentische Ambiente aus Fernost.
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch 11h bis 18h
Donnerstag bis Samstag 11h bis open end
JAYA - Authentic Asian Cuisine
Port IV, Konsul-Smidt-Straße 8R
28217 Bremen
RESTAURANT ELISA IN DER ÜBERSEESTADT
– MEDITERRAN, FRISCH, VIELFÄLTIG
Das Restaurant ELISA in Bremens Hafenviertel bietet Ihnen ausgewählte Spezialitäten der italienischen, griechischen und türkischen Küche in einem exklusiven und modernen Ambiente.
Die großzügigen Räumlichkeiten in der aufstrebenden Überseestadt bieten 130 Sitzplätze im lichtdurchfluteten Innenbereich sowie ca. 70 Plätze auf der überdachten Terrasse. Inhaber Özhan Buga und sein Serviceteam verwöhnen Ihre Gäste mit internationaler Küche. Die Speisekarte bietet ein breites Angebot für jeden Geschmack zu moderaten Preisen: Neben Fleisch- und Fischgerichten sowie frischen Salaten liegt der Schwerpunkt der mediterranen Küche auf Pizza und Pasta. Die Mittagskarte wechselt jede Woche und ist von Montag bis Freitag zwischen 12 und 14.30 Uhr gültig.
Jeden Sonntag können Gäste von 10 bis 15Uhr reichhaltig frühstücken für nur 12,50€. Eine große Vielfalt von türkischen Leckereien deckt den Tisch, es gibt All you can drink-schwarzen Tee und gegen Aufpreis können Sie sich Ihr individuelles Omelett zusammen stellen.
Das Restaurant ist ideal für ein Treffen mit der Familie oder Freundinnen und Freunden.
Seien Sie unser Gast, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team vom Restaurant ELISA
Minigolf im Dunkeln ist ein neuer Trendsport, den es erst in wenigen deutschen Städten gibt: Seit Dezember 2012 hat er die Bremer Überseestadt im Sturm erobert. Deshalb bitten wir alle unsere Gäste um Vorreservierung.Nur so können wir sicherstellen, dass Sie keine langen Wartezeiten in Kauf nehmen müssen.
Wie funktioniert SchwarzLichtMinigolf?
Im Grunde wie Minigolf. Ein wichtiger Unterschied: Es ist ein wetterunabhängiges Indoorerlebnis. Gespielt wird in einer Halle unter SchwarzLicht, dass Schläger, Bälle und Inventar leuchten lässt. Auf 18 Minigolfbahnen und PitPats begeben sich unsere Besucher:innen auf die Spuren der Bremer Hafenarbeiter:innen. Sie spielen zwischen echten Kaffeesäcken und fluoreszierenden Fischernetzen, zwischen Bildern und Gegenständen, die dem Hafenambiente der 1930er bis 1950er Jahre entnommen sind. Erfahrungsgemäß sind Besucher:innen aller Altersklassen von dieser leuchtenden Hafenwelt fasziniert!
SchwarzLichtHof
Cuxhavenerstr. 7
28217 Bremen
www.SchwarzLichtHof.de
info@SchwarzLichtHof.de
Tel: 0421-83 55 55 7
Mobil: 0176-70 84 38 23
Nur ein kurzer Spaziergang entlang der Weserpromenade trennt das neue Steigenberger Hotel von der schönen Innenstadt.
Mit seinen 137 Zimmern und Suiten ist das moderne Hotel ideal sowohl für eine Geschäftsreise als auch für einen Städteurlaub. Von allen Zimmern haben Sie einen Blick auf die Weser. Der moderne Tagungsbereich bietet Platz für bis zu 160 Personen und ist mit ausgereifter Technik ausgestattet.
Erholung finden Sie auf der Panoramaetage im großen lichtdurchfluteten Spa. Powern Sie sich aus im hoteleigenen Fitnessbereich, oder joggen Sie entlang der Weser. Am Abend verweilen Sie im Restaurant oder lassen den Tag bei interessanten Gesprächen an der Hotelbar ausklingen.
Das direkt an das Hotel angebundene GOP Varieté-Theater überzeugt mit weltweit renommierten Artistinnen und Artisten sowie Entertainerinnen und Entertainern. Erleben Sie zeitgenössische Varietékunst und fantasievolle Inszenierungen in einzigartigem Ambiente.
Schlichte Eleganz, klare Farben und Formen bestimmen das Interieur im Steigenberger Hotel Bremen. Von außen besticht das Hotel durch die besondere Glasfassade, die von den meisten Zimmern einen einzigartigen Blick auf die Weser gewährt.
Steigenberger Hotel Bremen
Am Weser-Terminal 6
28217 Bremen, Deutschland
+49 421 47837-0
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Rundum-Leistungen für eine gute Fahrt!
Als Blutkreislauf der Wirtschaft bezeichnet man das Transport- und Logistikgewerbe. Ohne Transport und Logistik läuft nichts. Hier zählt Leistung, wer hier besteht, kennt sein Unternehmen und weiß, was seine Kundinnen und Kunden erwarten. Ein starker und zuverlässiger Compagnon wie die SVG Bremen eG, ist der Garant, hier zu bestehen.
Wir unterstützen Sie kompetent mit einem umfassenden Dienstleistungsportfolio branchenübergreifend rund um die Themen Transport und Logistik und weit darüber hinaus. Regionale Nähe und hohe Branchenkompetenz sind oberste Priorität für uns als Ihr Dienstleister. Mehr als 6 Jahrzehnte Erfahrung bürgen für Qualität.
Unsere Leistungen in Bremen und Bremerhaven:
- Bildungszentrum
- Fahrschule
- Warenhandel
- Mandantenbuchhaltung
- Tankkreditkarten
- Maut
- Fördermittelberatung
- Orga-Service
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Qualitätsmanagement
- Unternehmensberatung
- Gefahrgutbeauftragter
- Abfallbeauftragter
- Versicherung
Straßenverkehrs-Genossenschaft
Bremen eG
Hansator 5
28217 Bremen
Tel: 0421 - 3 49 77 -0
Fax: 0421 - 3 49 77 -49
svg@svg-bremen.de
www.svg-bremen.de
Über team neusta:
Die Unternehmensgruppe bietet im Kerngeschäft Beratung, Entwicklung und Umsetzung von komplexen Software-, Mobile- sowie eCommerce-Lösungen. Hinzu kommen Leistungen in den Bereichen Konzeption, Personal, Design, Usability und Kommunikation. Aktuell beschäftigt team neusta u. a. an den Standorten in Bremen, Hannover, Hamburg, München, Berlin, Köln, Essen, Lachen (CH) und Toulouse über 1.100 Angestellte und beauftragt derzeit 500 Freiberufler:innen. Die Gruppe, die in 2018 ihr 25-jähriges Bestehen feierte, erzielte im selben Jahr einen Umsatz von etwa 170 Mio. Euro. Weitere Informationen unter: www.team-neusta.de
team neusta GmbH
Konsul-Smidt-Str. 24
28217 Bremen
T +49 421 20696-0
F +49 421 20696-99
E-Mail info@team-neusta.de
Überseeinsel GmbH
Auf der Muggenburg 30
28217 Bremen
kontakt@ueberseeinsel.de
www.ueberseeinsel.de
Die Veranstaltungsgesellschaft Bremer Schausteller mbH (VBS), Bremen, wurde 1995 gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von Veranstaltungen, insbesondere in der Stadthalle Bremen während des Bremer Freimarktes, sowie die Entwicklung und Durchführung sonstiger Veranstaltungen, z. B. Volksfeste, Stadtteil- oder Stadtfeste.
2004 gestaltete die VBS GmbH im Auftrag der Bremer Marketing Gesellschaft das Rolandfest zum 600. Bestehen des Rolands in der Bremer Innenstadt. Die Veranstaltungsgesellschaft dankte den Bremer Bürger:innen und Gästen für die langjährige Treue zur Bremer Osterwiese, zum Bremer Freimarkt und zum Weihnachtsmarkt mit dem Jazz- und Swingfestival „Bremen swingt“, das von 2006 bis 2008 jeweils im August durchgeführt wurde.
VBS GmbH Event Partner Bremen
Überseetor 20
28217 Bremen
Tel: 0421 - 3306909
Fax: 0421 - 3306910
info@vbsbremen.de
www.vbsbremen.de
Im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen sind wir für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschafts- und Erlebnisstandortes Bremen zuständig. Wir betreuen, beraten und unterstützen Unternehmen bei Gewerbeansiedlungen, entwickeln und vermarkten Gewerbeflächen und vermitteln Immobilien.
Außerdem loten wir Möglichkeiten für innovative Projekte aus, schaffen Netzwerke, moderieren Entwicklungsprozesse und stellen die richtigen Kontakte her, wenn es um behördliche Genehmigungsverfahren oder die Suche nach Kooperationen geht.
Als überzeugte Bremen-Botschafterin in Bezug auf die Lebensqualität und wirtschaftliche Attraktivität unterstützt die WFB die touristische Vermarktung Bremens und kümmert sich um die erfolgreiche Positionierung Bremens im globalen Standortwettbewerb.
Wenn Sie über unsere Aktivitäten und unser Engagement stets aktuell informiert sein möchten, empfehlen wir Ihnen, unseren WFB Newsletter und unser Kundenmagazin „WFB News“ zu abonnieren.
WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH
Ansgaritorstraße 11
28195 Bremen
Tel: 0421 - 9600-10
Fax: 0421 - 9600-810
mail@wfb-bremen.de
Zech Group GmbH
August-Bebel-Allee 1
28329 Bremen
Tel.: 0421 41007-0
www.zech-group.com
info@zech-group.com