Das Ziel fest im Blick
VeranstaltungenSport-Events im Überseestadt-Sommer 2023
Gleich zwei große Veranstaltungen können Sportbegeisterte im August in der Überseestadt erleben. Hier kommen die wichtigsten Fakten zum GEWOBA City Triathlon am 13. August und zum Finale der Deutschland Tour am 27. August.

13. August: Der GEWOBA City Triathlon Bremen
Ab ins Wasser, rauf aufs Rad und rein in die Laufschuhe! Am 13. August fiebern die Bremerinnen und Bremer tüchtig mit beim elften GEWOBA City Triathlon Bremen. Das Sport-Spektakel startet in der Disziplin Schwimmen mit einem mutigen Sprung vom Marina-Anleger ins Becken des Europahafens. Zur Auswahl stehen die drei Wettkämpfe „Volkstriathlon“, „Staffeltriathlon“ und „Olympic Triathlon“.
Die Volkstriathletinnen und -thriatleten (sowie die Schwimmerinnen und Schwimmer der Staffeln) schwimmen eine Runde, in der Olympischen Distanz sind es zwei Runden. Danach geht es über die Wechselzone direkt auf die Hochleistungsräder. Die Strecke führt die Radlerinnen und Radler durch die Überseestadt, Walle und Gröpelingen bis zum Einkaufszentrum Waterfront und nach einer Spitzkehre wieder zurück zum Europahafen. Der Rundkurs der Volksdistanz ist sieben Kilometer lang und wird von den Teilnehmenden des Volks- und Staffeltriathlons dreimal bewältigt. Der Rundkurs der Olympischen Distanz hat eine Länge von acht Kilometern und wird fünfmal gefahren. Die Sportlerinnen und Sportler dürfen sich auf eine flache, mit einigen Kurven versehene Top-Strecke freuen.
Für die letzte Disziplin benötigen sie dann nur noch gutes Schuhwerk und eine entsprechende Ausdauer. Die Laufstrecke verläuft nach der Wechselzone in Richtung des ehemaligen Kellogg-Geländes und von dort an der Weser entlang bis zur Schlachte. Nach zweieinhalb Kilometern führt sie wieder zurück zum Europahafen und endlich ins Ziel. Volkstriathletinnen und -thriatleten und Staffel-Läufer:innen laufen die Strecke einmal, während alle Thriathletinnen und Triathleten der Olympischen Distanz sie zweimal absolvieren müssen.
Als weiteres Bonbon für das Publikum werden zeitgleich zum GEWOBA City Triathlon Bremen die Deutschen Meisterschaften 2023 der Altersklassen auf der Sprintdistanz vor Ort ausgerichtet. Veranstalterin ist die Deutsche Triathlon Union.
Infos zur eingeschränkten Aus- und Zufahrt rund um die Sportveranstaltung gibt es unter folgendem Link.

27. August: Das Finale der Deutschland Tour 2023
Da Bremen im Europa-Vergleich eine der größten Fahrradstädte und gleichzeitig die fahrradfreundlichste Großstadt Deutschlands ist, lag es nahe, das Finale der Deutschland Tour 2023 in unsere Hansestadt zu holen. Aber nicht nur das! Deutschlands wichtigstes Radrennen ist mit seinem vielfältigen Mitmachprogramm außerdem Teil der Bremer Radkampagne BIKE IT! geworden.
„Wir haben es geschafft, mit der Deutschland Tour eine weitere überregional wirksame Sportveranstaltung von den Standortvorteilen Bremens zu überzeugen. Damit bringen wir die Stadt in die Köpfe und Herzen der Teilnehmenden aus Deutschland und für uns wichtigen europäischen Quellmärkte wie den Niederlanden, Belgien oder Dänemark, denn das Finale wird in 190 Ländern übertragen. Eine tolle Gelegenheit für die Stadt, sich von ihrer besten Seite zu präsentieren“, sagte Oliver Rau, Geschäftsführer der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, im Vorfeld der Veranstaltung.
Bevor das Profirennen für Spannung sorgt, gehören die Straßen morgens ganz den Hobbysportlerinnen und -sportlern. Bei der TK Cycling Tour können sie ihr eigenes Rennen fahren. Auf zwei gesperrten Strecken über 55 Kilometer (Bremer Runde) und 110 Kilometer (Weserrunde) erleben sie Bremen und die Region rund um die Weser aus einer besonderen Perspektive. Rund 3.000 Teilnehmende werden erwartet, die als Höhepunkt ihres Rennens durch das Ziel der Profis fahren werden.
Aus der Mittelweser-Region kommend, erreichen am Nachmittag die Profis das Stadtgebiet über die Carl-Carstens-Brücke und passieren kurz vor dem Ziel das wohninvest Weserstadion und die Altstadt. Zur Deutschland Tour-Tradition zählt, dass die Zuschauenden das Spektakel mehrfach genießen können: Eine Zielrunde führt die Profis dreimal durch die Bremer Kulisse. Es ist die Vorbereitung für den krönenden Abschluss der fünftägigen Deutschland Tour 2023, denn die lange Zielgerade von 750 Metern auf der Konsul-Smidt-Straße in der Überseestadt ist wie gemacht für einen Sprint Royal.
Neben den genannten Rennen wird am 27. August auch der zweite Renntag der Newcomer Tour in Bremen veranstaltet. Dieses Nachwuchsrennen fördert gezielt den weiblichen Radsport-Nachwuchs und lockt die besten Fahrerinnen der U17-Kategorie an die Weser.
Den ganzen Tag läuft in der Überseestadt die große Expo Tour mit Bühnenprogramm und Angeboten zum entspannten Radeln auf abgesperrten Straßen. Dazu wird die „kinder Joy of Moving mini tour“ in Bremen bei Kids zwischen zwei und zwölf Jahren mit einer Fahrrad-Erlebniswelt, einem Laufradrennen auf der Zielgeraden und einer großen Bike-Parade für viel Spaß auf zwei Rädern sorgen.
Alle Infos zur Deutschland Tour 2023 gibt es auf der offiziellen Internetseite.
Erfolgsgeschichten
Wie kann der Gewerbestandort von morgen aussehen? Welche Nutzungen braucht die Überseestadt? Und wie soll der öffentliche Raum gestaltet werden? Beim Beteiligungsverfahren zum Zukunftsquartier Piek 17 brachten Interessierte ihre Ideen ein. Online ist dies noch bis zum 9. Oktober 2023 möglich.
Mehr erfahrenIn ihrem künstlerisch verdichteten Audiowalk „Kein Schiff wird kommen“ lässt Regisseurin Katrin Bretschneider den ehemaligen Überseehafen durch Musik, Klänge, O-Töne und vereinzelte Bilder vor dem inneren Auge eine Zeit lang wieder auferstehen. Bis zum 1. Oktober 2023 können Interessierte Teil dieser Stadtrauminszenierung sein.
Mehr erfahrenOnlinebeteiligung und Ideen-Workshop am 25. September: Auf einem 16 Hektar großen Areal in der Nähe des Strandparks Waller Sand soll ein neues zukunftsorientiertes Quartier mit unterschiedlichen Nutzungen entstehen. Bei der Umsetzung sollen auch Ideen und Wünsche interessierter Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden.
Mehr erfahren auf der WFB-Website