14.3.2024 - Daniela Krause

Schönes und Saisonales

Veranstaltungen

Die Spezialmärkte in der Überseestadt

Alljährlich locken die Spezialmärkte des Großmarktes Bremen nicht nur Einheimische, sondern auch viele Neugierige von außerhalb in die Überseestadt. Welche Termine man sich dafür im Kalender freihalten sollte und welche Besonderheiten die einzelnen Spezialmärkte aufweisen, fassen wir hier kompakt zusammen.

Aussteller auf der Tausendschön im März 2024
Wer auf der Suche nach handgearbeiteten Geschenken ist, ist auf der TAUSENDSCHÖN richtig. © M3B GmbH/Jan Rathke

Durch die Übernahme des Weserflohmarktes im Jahr 1986 und die Einführung des Bremer Kajenmarktes an der Schlachte entstand zeitgleich mit der Entwicklung der Bremer Wochenmärkte ein neuer Geschäftsbereich des Bremer Großmarktes. Gemeint sind die Spezialmärkte, von denen es in der Überseestadt gleich vier an der Zahl gibt. Geplant, organisiert und begleitet werden sie vom Spezialmärkte-Team, bestehend aus Franziska Höppe und Thomas Ledwig. 

Eine Besucherin begutachtet Basteleien an einem Stand der Tausendschön 2024.
Die TAUSENDSCHÖN ist die einzige Indoor-Veranstaltung unter den Spezialmärkten. © M3B GmbH/Jan Rathke

Die TAUSENDSCHÖN – Kunst, Kurioses und mehr

Zweimal im Jahr, einmal im März und einmal im Oktober, findet unter dem Dach der Großmarkthallen die TAUSENDSCHÖN statt. Mehr als 150 Ausstellerinnen und Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren jeweils an einem Sonntag ihre ausgefallenen und zumeist nachhaltig produzierten Artikel auf diesem besonderen Kreativ-Markt. Die Palette reicht von Holzarbeiten und Textilien über Schmuck und Keramik bis zu handgesiedeten Seifen und selbst hergestellten Gewürzmischungen. Während sich die Frühjahrsausgabe der TAUSENDSCHÖN bestens eignet, um etwas Schönes für das Osternest zu kaufen oder Unikate für den eigenen Wohnraum zu finden, stimmt die Herbstausgabe im Oktober mit vielfältigen Geschenkideen und Deko-Elementen auf das nahende Weihnachtsfest ein. Öffnungszeiten: jeweils 11 bis 17 Uhr.

Besucherinnen und Besucher auf dem Lenzmarkt am Speicher XI
Der Lenzmarkt steht unter dem Motto: Blumen, Pflanzen und mehr. © M3B GmbH

Der Lenzmarkt

Mit Blumen, Pflanzen und anderen schönen Dingen für die Outdoor-Saison besticht der Lenzmarkt, der jedes Jahr zum Muttertag am historischen Speicher XI aufgebaut wird. “Beim Lenzmarkt kommen viele Gärtnereien, Baumschulen und Blumenhändler zusammen, die man sonst vielleicht nicht finden würde”, beschreibt Thomas Ledwig das Konzept. “Wir haben dort mitunter bis zu 300 laufende Blumen-Meter. Das ist schon ein beeindruckender Anblick.” Die Auswahl ist breit gefächert und umfasst neben Stauden, Gehölzen, Beet- und Balkonpflanzen auch Rosen und Kräuter. Tipps zur richtigen Pflege erhält man gratis dazu. Rund um den Garten, die Terrasse und den Balkon gibt es Geräte, Werkzeuge, Dekogegenstände, Feuerschalen und vieles mehr. Selbst Haustierbesitzerinnen und -besitzer werden fündig. Öffnungszeiten: 11 bis 17 Uhr.

Speichermarkt am Speicher XI in der Überseestadt
Der Speichermarkt ist ein ganz bunt gemischter Markt. © M3B GmbH

Der Speichermarkt

Ursprünglich als kleine Veranstaltung im Jahr 2004 gestartet, hat sich der Speichermarkt zu einem der größten Märkte seiner Art in und um Bremen entwickelt. Zwischen 80 und 100 Ausstellende präsentieren dort am ersten Sonntag im Juli unter dem Motto “Kunst, Kultur und Lebensart” eine vielfältige Auswahl an Handgemachtem, Handelswaren und außergewöhnlichen Produkten. Darüber hinaus werden Schinken- und Käsespezialitäten, Öle, Konfitüren, Chutneys, Honig, Gewürze, Tee und vieles mehr angeboten. Einige bieten Produkte für Haus, Garten und Freizeit an. Während des Bummels kann man sich mit Speisen von herzhaft bis süß sowie einer Auswahl an Getränken von Kaffee bis hin zu Wein und Sekt stärken. Öffnungszeiten: 11 bis 17 Uhr.

Ein Marktstand mit Äpfeln auf dem Herbstmarkt am Speicher XI in der Überseestadt
Knackige Äpfel aus der Region bekommt man unter anderem auf dem Herbstmarkt. © M3B GmbH/Frank Thomas Koch

Der Herbstmarkt

Ein herbstlicher Markt am Speicher XI zieht immer am 3. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit mit einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Spezialitäten die Besucherinnen und Besucher in die Überseestadt. Mehr als 100 Händlerinnen und Händler bieten Obst, Gemüse, Bioprodukte, Naturkost, Käse, Wurst, Backwaren, Feinkost, Honig, Gewürze, Tees und Weine an. Auch Kunsthandwerk und Produkte des täglichen Bedarfs wie warme Kleidung, Leuchtobjekte, Keramik, Lederwaren und vieles mehr sind auf dem Herbstmarkt erhältlich. Öffnungszeiten: 11 bis 17 Uhr.

Alle aktuellen Termine sind im Veranstaltungskalender gelistet. 

Teilen:

Erfolgsgeschichten


Veranstaltungen
29.08.2025

13 Touren kreuz und quer durch die Überseestadt

Ob historische Hafenanlagen, urbane Zukunftsvisionen, oder kulinarische Entdeckungen: Der Tourentag zeigt die große Vielfalt der Überseestadt – „kreuz und quer durch das Quartier“. 13 kostenlose Touren stehen für Sonntag, 7. September, zur Auswahl – einige sogar mit exklusiven Einblicken hinter Türen, die sonst verschlossen bleiben. Veranstaltet wird der sechste Tourentag von der WFB und dem Überseestadt Marketingverein. Anmeldestart ist am 1. September.

Mehr erfahren
Erfolgsgeschichten
28.08.2025

Kellogg Pier: Auszeichnung ist Anerkennung und Ansporn zugleich

Der Kellogg Pier auf der Überseeinsel wurde im Juli 2025 als herausragendes Beispiel für Umbaukultur in der zirkulären Stadt mit dem Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises geehrt. Geschäftsführer Johannes Aderholz von der Überseeinsel GmbH über den langen Weg dorthin, mutige Entscheidungen und den Blick nach vorn.

Mehr erfahren
25 Jahre Überseestadt
07.08.2025

Zwischen Backstein und Beton

Die Überseestadt ist ein Ort im Wandel: Wo früher Hafenarbeiter ihr Tagewerk verrichteten, entstehen heute moderne Büros, Wohnungen und Kreativräume. Und auch Gebäude unter Denkmalschutz spielen weiterhin eine tragende Rolle, indem sie die Geschichte des Ortes und des alten Hafens lebendig halten. Fünf dieser beeindruckenden Bauwerke schauen wir uns in diesem Beitrag näher an.

Mehr erfahren