Angebote für Kinder und Jugendliche in der Überseestadt
NaherholungAusflugsideen im Quartier für drinnen und draußen
Ob bolzen, erkunden oder einfach nur toben: Die Überseestadt Bremen bietet abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche jeden Alters.
BB-Kartbahn
Auf der BB-Kartbahn, mit einer Streckenführung von 600 Metern auf zwei Etagen, können sich kleine und große Hobbyrennfahrer spannende Rennen liefern. Die BB-Kartbahn in der Überseestadt bietet auf über 5.000 Quadratmeter großen Fläche Fahrspaß für Jung und Alt mit steilen Abfahrten, Bergauf-Passagen und schnellen, engen Kurven. Vor dem Tritt aufs Gaspedal gibt es eine ausführliche Streckeneinführung inklusive Regel- und Fahnenkunde. Für Sicherheit sorgen Aufprallschutz-Systeme an den Karts und am Rennbahnrand. Achtung: Minderjährige Rennfahrer ab acht Jahren dürfen nur fahren, wenn sie mindestens 1,25 Meter groß sind. Nach dem Rennen können die Teilnehmenden im Bistro Aquaplaning auftanken.
Adresse: Cuxhavener Straße 31
BOLZEREI
Die BOLZEREI bietet für Kindergeburtstage und Fußballfans ein sportliches Erlebnis mit viel Energie und Teamgeist. Beim Feiern steht das gemeinsame Kicken auf modernen Indoor-Plätzen im Mittelpunkt, mit vorbereitetem Bereich zum Zusammensitzen und Kuchenessen. Hier können Kinder sich austoben, Tore schießen und gemeinsam jubeln. Die Fußballschule richtet sich an junge Talente, die mit Spaß an ihrer Technik, Koordination und Spielfreude arbeiten möchten. Qualifizierte Trainerinnen und Trainer sorgen für abwechslungsreiche Übungen und motivierende Spiele. Bei beiden Angeboten geht es um Bewegung, Fairplay und ein starkes Wir-Gefühl.
Adresse: Konsul-Smidt-Straße 18a
Leo’s Abenteuerpark
Im Leo’s Abenteuerpark in der Überseestadt wartet ein Abenteuerland mit tausenden Quadratmetern voller Spielspaß. Der Indoor-Park steckt voller Action und abwechslungsreicher Aktivitäten, die Bewegung, Geschick und Entdeckergeist fördern. Ob Bällebad, Trampolin, Kletterlabyrinth, Kletterwand oder die spektakuläre Vulkanrutsche – hier kommt garantiert keine Langeweile auf! Die Jüngsten können sich im eigens gestalteten Kleinkinderbereich austoben. Dort ist alles weich gepolstert, sicher und ideal für die ersten Kletter- und Balancier-Versuche. Die Größeren suchen den Nervenkitzel in luftigen Höhen und auf rasanten Rutschen. Angeboten werden zusätzlich verschiedene Aktivitäten, Sportcamps und Arrangements für Kindergeburtstage. Für Kinder unter einem Jahr ist der Eintritt frei.
Hafenmusuem Speicher XI
Wie fühlt sich Baumwolle an? Wie riecht Fischmehl? Wie schwer ist wohl ein Kaffeesack? Im Hafenmuseum Bremen im Speicher XI lassen sich 120 Jahre Bremer Hafengeschichte entdecken. Dabei können die Besucherinnen und Besucher selbst Hand anlegen: Sie dürfen Warenproben riechen und ertasten, Säcke hieven, Schiffe beladen oder Knoten schlagen. Dank der Unterstützung der Sparkasse Bremen zahlen Kinder und Jugendliche bis 18 keinen Eintritt. Für Kindergeburtstage sind verschiedene Themenführungen durch das Museum und im Hafen buchbar. Tipp: Im Hafenmuseum ist auch das kek Kindermuseum untergebracht mit wechselnden kreativen Mitmachausstellungen.
Adresse: Am Speicher XI 1
Hafenrummel
Im Keller der alten Energieleitzentrale wartet der HafenRummel auf große und kleine Gäste. Auf den Spuren der Stauer – also den Hafenarbeitern, die das Stückgut auf die und von den Schiffen luden – geht es auf einem liebevoll gestalteten Elf-Stationen-Parcours zurück in die Zeit der 50er-Jahre. Die unterschiedlichen Jahrmarktspiele erfordern Geschick, manchmal Schnelligkeit und immer eine Portion Glück. Ein unterhaltsamer Zeitvertreib für Familien, Kindergeburtstage oder Schulklassen. Tipp: Unbedingt vorab reservieren!
Adresse: Am Speicher XI 11 (im Keller des BLG-Forum)
SchwarzLichtHof
In der alten Stauerei wartet ein Minigolfparcours, der die 20er Jahre aufleben lässt. Seilwinden, Regale, Waschbecken und Kaffeetrichter gehören zur „Spiel-Einrichtung“. Auf einer Bahn wird nicht mit dem Schläger, sondern mit einem Hammer gearbeitet. An drei Stationen wird die Bahn zum Billardtisch. Die Seile sind in die prägnanten Neonfarben getaucht, die das ungewöhnliche Ambiente im SchwarzLichtHof ausmachen. Wie der HafenRummel ist auch ein Besuch im SchwarzLichtHof eine ideale Gruppenaktiv. Tipp: Auch hier ist eine Reservierung erforderlich.
Adresse: Cuxhavener Straße 7
Waller Sand
Walle, Weser und Strand locken Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Stadt in den 2019 eröffneten Strandpark Waller Sand. Neben dem 2,2 Hektar breiten Sandstrand (das entspricht in etwa der Größe von drei Fußballfeldern) gibt es viele weitere Attraktionen: zum Beispiel mit Kiefern, Strandgräsern und Sanddorn bewachsene Dünen, einen Wasserspielplatz (im Sommer) und Volleyballfelder. Während die Kids im Sand buddeln, können es sich die Eltern im Schatten der Strohschirme gemütlich machen. Das Baden ist wegen des Schiffsverkehrs im Wendebecken nicht möglich. Aber Drachensteigen lassen ist dafür am Strand ausdrücklich erlaubt.
Adresse: Kommodore-Johnsen-Boulevard 40
Überseepark
In der 2,5 Hektar großen Parkanlage in der Überseestadt gibt es fast alles, was das Sportlerherz höher schlagen lässt: einen Bowl- und Streetpark, zwei Fußballfelder, ein Basketballfeld, Grünflächen, einen Spielplatz und Parkourbereich. Vor Ort steht ein Verleih-Container, in dem man von Scootern und BMX-Bikes bis hin zu Fußbällen und Speedminton-Sets gegen Pfand so ziemlich alles ausleihen kann. Bei schlechtem Wetter hat der Container geschlossen. Die Anlage im Überseepark ist das ganze Jahr über zugänglich und kostenfrei. Infos über aktuelle Angebote gibt es beim Sportgarten Bremen.
Adresse: westlich der Straße Am Winterhafen
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Zaubertheater Bremen
Näher dran geht nicht: In seinem Close-Up Theater zeigt David Lavé seine Zaubertricks direkt vor den Augen des Publikums, ohne Falltür und doppelten Boden. Seine Shows leben von ihrer exklusiven Atmosphäre und dem direkten Kontakt zum Publikum. Das Zaubertheater Bremen besticht auch durch seine Lage: Es befindet sich in der ehemaligen Feuerwache am Holz- und Fabrikenhafen. Ein magisches Erlebnis für Jung und Alt bietet die Familienshow mit David Lavé für Kinder von fünf bis zwölf Jahren mit ihren Begleitpersonen. Die regulären Shows werden für Kinder ab zwölf Jahren empfohlen.
Adresse: Waller Stieg 2
Auch der Quartierstreff Jetzt Hier der Überseestadt und die Überseekirche organisieren regelmäßig Angebote für Kinder und Jugendliche. Weitere Ideen für Aktivitäten gibt es auf unserer Seite Kids & Teens.
Erfolgsgeschichten
Pflegeschule in der Überseestadt setzt auf modernes Lernen
Mitten in der Überseestadt ist ein neuer Lernort für angehende Pflegekräfte entstanden: die Pflegeschule Pflegebildung Bremen. Praxisnah, digital und mit Fokus auf Wohlfühlatmosphäre werden die Auszubildenden dort unterrichtet. Geschäftsführerin Daniela Reinhardt erklärt, warum die Überseestadt der perfekte Standort ist, wie junge Menschen heute lernen und was ein Skills Lab ist.
Mehr erfahrenÜberseestadt: 15 überraschende Fakten
Gibt es Mäuse im Molenturm? Warum fehlt im Landmarktower die 13. Etage? Und wurde der Champions-League-Pokal wirklich hier erfunden? Wir haben 15 erstaunliche Fakten über die Bremer Überseestadt gesammelt.
Mehr erfahrenKellogg Pier: Auszeichnung ist Anerkennung und Ansporn zugleich
Der Kellogg Pier auf der Überseeinsel wurde im Juli 2025 als herausragendes Beispiel für Umbaukultur in der zirkulären Stadt mit dem Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises geehrt. Geschäftsführer Johannes Aderholz von der denkmalstadt GmbH über den langen Weg dorthin, mutige Entscheidungen und den Blick nach vorn.
Mehr erfahren