So schmeckt die Überseestadt
GastronomieAuf gastronomischer Weltreise zwischen Weser-Tower und Speicher XI

Die Gastronomie-Szene in der Bremer Überseestadt ist wahnsinnig vielfältig. Wir nehmen euch mit auf einen Streifzug durch die Küchen des Quartiers.
Von der Currywurst bis zum syrischen Feinschmeckertempel: Die gastronomische Landschaft in der Bremer Überseestadt ist ausgesprochen vielfältig. Da man bei so viel schmackhafter Auswahl schnell mal den Überblick verliert und den Wald vor lauter Bäumen nicht erkennt, haben wir uns die Mühe gemacht und (hoffentlich!) alle Restaurants, Food Trucks, Cafés und Bistros in Bremens jüngstem Ortsteil zusammengestellt.
Es fehlt ein gastronomischer Hotspot? Oh Schreck. Das tut uns leid! Anscheinend konnten wir uns aufgrund der knurrenden Mägen und des Wassers, das uns beim Zusammenstellen der Liste im Mund zusammenlief, nicht richtig konzentrieren. Damit aber niemandem der Appetit vergeht, freuen wir uns über einen Hinweis unter service@ueberseestadt.de.

Italienisch / Mediterran
Elisa
Italien, Griechenland, Türkei: Eine kulinarische Reise durch diese drei Länder erwartet die Gäste im Elisa. Das Restaurant feierte im Oktober 2015 Eröffnung und bereichert seitdem die gastronomische Landschaft in der Überseestadt. www.elisa-bremen.de
Feuerwache
Mediterrane Heiterkeit an norddeutschem Hafenbecken – das ist das Restaurant Feuerwache. Umgeben von historischen Gebäuden aus vergangenen Zeiten und mit Blick in den Holz- und Fabrikenhafen werden italienische Köstlichkeiten mittags, abends und zum Sonntagsbrunch serviert. www.restaurant-feuerwache.de
MezzoDí
Freunde und Liebhaber der italienischen Küche kommen im “MezzoDi” voll auf ihre Kosten. Das Restaurant bietet täglich wechselnde Mittagsgerichte, frische Panini, Croissants, Kaffeespezialitäten und diverse italienische Erfrischungsgetränke. http://www.frega.de/bistro/mezzodi/
Port im Speicher XI
Im Speicher XI serviert das Restaurant Port eine vielfältige Auswahl an Speisen – mit mediterranem Touch und norddeutschem Einschlag – und bietet zudem auch Brunch an. www.port-speicherxi.de
Riva
Mediterrane Sonnenküche und das unbeschwerte Lebensgefühl des Mittelmeerraumes – das bringt das Restaurant Riva nach eigenen Angaben ans Weserufer. Auf der Speisekarte stehen italienische und südfranzösische Köstlichkeiten, mediterranes Seafood und frisch zubereitete Pasta. Die Mittagskarte wechselt wöchentlich und am Sonntag wird gebruncht. www.riva-restaurant.de
VAIVAI
Im VAIVAI im Weser-Quartier wird italienische Landküche in urbanem Industrial-Design serviert: frisch, unkompliziert und lebhaft – und an lauen Sommerabenden mit Blick auf die Weser. www.vaivai.de/bremen
Zio Manu di Napoli
Ein Hauch Italien auf der Überseeinsel: In Onkel Manus Pizzeria auf dem ehemaligen Kellogg-Gelände gibt es Pizza nach original-neapolitanischem Rezept. https://zio-manu-di-napoli.business.site/

Asiatisch
CHILLI CLUB
Restaurant, Bar und Lounge: Der CHILLI CLUB vereint dreierlei unter einem Dach in Nachbarschaft zum Weser Tower. In urbanem Ambiente wird von mittags bis nachts moderne asiatische Küche serviert – von Sushi bis Saté. www.chilliclub.de
Jaya
Authentic Asian Cuisine – das serviert das Jaya nach eigenen Angaben. Direkt an der Europahafenpromenade gelegen bietet das Jaya vor allem für Curry-Fans schmackhafte „Asian Street Kitchen“. www.jaya-food.de
Phở Việt
Der Name ist eine Herausforderung – Aber wer sich traut, der entdeckt auf dem ehemaligen Kellogg-Gelände Auf der Muggenburg vietnamesische Kochkunst mitten in der Überseestadt. Ein Erlebnis – für Gaumen und Augen. PhoViet_Facebook

Kreative, internationale Küche
Blaufeuer
Den ganzen Tag über ist das Blaufeuer im Steigenberger Hotel Bremen geöffnet und serviert Frühstück, Lunch und Dinner. Die Küche hat sich den kulinarischen Schätzen aus Flüssen, Seen und Meeren verschrieben und verbindet moderne Kochkunst mit norddeutscher Tradition. www.steigenberger.com
El Mundo
Groß, größer, El Mundo! Im imposanten Gastraum des El Mundo im Schuppen 1 speist man unter überdimensionalen Kronleuchtern. Auf der Speisekarte stehen unter anderem Fisch- und Fleischgerichte, Rollos sowie Salate. www.elmundo-bremen.de
Leander
Passend zu den Shows auf der Bühne, bietet das Restaurant Leander im GOP Varieté-Theater Bremen eine Vielfalt an Genussmomenten: vom vielfältigen Erlebnis-Buffet über À-la-carte-Kreationen, Deluxe-Arrangements (inklusive Show-Eintritt) hin zum Brunch am Sonntag. www.variete.de/spielorte/bremen/gastronomie/restaurant-leander/
SIA
Pizza, Pasta, Burger und Grill-Spezialitäten: So lässt sich die Speisekarte des SIA knapp zusammenfassen (das Essen gibt es auch zum Mitnehmen). Das SIA ist Restaurant, Bar und Lounge in einem und bietet dementsprechend auch eine große Auswahl an Weinen, Bier und Cocktails. https://www.sia-restaurant.de/
Deutsch – gut bürgerlich
Hafencasino
Das Hafencasino ist eine Institution und fast schon ein Relikt aus alten Zeiten – aber immer noch en vogue! Direkt am Holz- und Fabrikenhafen gelegen kommt deftige Hausmannskost auf den Tisch: Strammen Max, Krabbenbrot, Frikadelle, Matjes, Bratkartoffeln, … hafencasino_Facebook
Food Trucks
Currykitchen
Ein Klassiker im Klassiker: In einem umgebauten, original amerikanischen Airstream kredenzt das Team der Currykitchen Currywurst vom Gourmet-Metzger und Pommes Frites nach belgischer Art. Montags bis freitags ist der silberne „Currywurst-Caravan“ mittags in der Konsul-Smidt-Straße anzutreffen. www.currykitchen-bremen.de
Mucha lucha
Der bunte Foodtruck von mucha lucha ist auf dem Gelände der Zollkantine gegenüber von Stadler nicht zu übersehen. Dort gibt es Burritos, Nachos und Limonaden to go, alles in 100 Prozent recyclebaren Verpackungen. Kartenzahlung ist möglich. https://muchalucha.de/
Salt & Pepper
Im „Salt & Pepper“ auf der Überseewiese bietet Betreiberin Frau Ghadban unter anderem Burger, Pommes, Salate und Falafel an. https://www.saltpepperbremen.de/
Orientalisch
AL-DAR
„Salam Aleikum“ auf 600 Quadratmetern 1001 Nacht! Im AL-DAR werden syrische Spezialitäten in orientalischem Ambiente serviert. Von verschiedenen Mezzeh – kalte und warme syrische Vorspeisen – über warme Hauptgerichte mit klangvollen Namen wie Lachme Meschwi und Sambusik finden auch Vegetarier und Veganer eine große Auswahl an Speisen. www.aldar.de
Cafés / Bistros / Mittagstisch
Bäckerei Rolf
Frisch Gebackenes wie Brötchen oder Brot sowie Snacks, Kaffee und mehr. https://www.baeckerei-rolf.de/startseite/
Backshop Port 6
Hier gibt´s alles aus dem Backofen: Brot, Brötchen, Laugengebäck, Croissants,… Mittags wird der Hunger hier aber auch mit Salaten, Pizza und herzhaften kleinen Gerichten gestillt.
BackStage Feinbäckerei + Café
Backwaren wie Brot, Brötchen und Snacks sowie Kaffee und mehr. https://baeckerei-barnstorff.de/filialen/

Bellissima Eis
Der Eis-Kiosk mit Lieferservice liefert italienische Eisbecher aus eigener Herstellung direkt nach Hause oder ins Büro. https://bellissima-eis.de/
Brewpub der Bremer Braumanufaktur
Im Brewpub der Bremer Braumanufaktur auf der Überseeinsel (ehemaliges Kellogg-Gelände) gibt es neben gutem Bier von Dienstag bis Sonntag auch leckere Burger. https://www.bremer-braumanufaktur.de/
Café Lu
Das Café Lu ist ein studentisches, selbstverwaltetes Café im Speicher XI. Es befindet sich im Raum 4.15.020 (vierte Etage, Segment 15, gegenüber der Theorieräume). Abseits vom alltäglichen Studienstress, zwischen Pflanzen und Sofakissen, findet sich hier ein Ort der Entspannung mit Kaltgetränken und Kaffee. Regelmäßige Öffnungszeiten während des Semesters: Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr.
Cyclyng
Im einzigen Radfahrer-Café Bremens trinken Gäste nicht einfach nur Kaffee. Für den kleinen Hunger gibt es außerdem Kuchen, Baguettes, Salate oder Panini. https://www.cyclyng.de/
Desiderata
Dilek Kansiz bereitet hier jeden Tag hausgemachte Spezialitäten frisch zu. Dazu gehören Antipasti, Salate, gefüllte Weinblätter, Dressings, Mezes, Böreks und Mittagsgerichte. http://www.desiderata-feinkost.de/
Gaston Flammkuchen
Das Gaston Flammkuchen bringt das Elsass in die Überseestadt: In gemütlicher Atmosphäre lässt sich hier eine vielfältige Auswahl an Flammkuchen genießen (auch vegan, laktosefrei oder mit Dinkelboden). Für besonders Hungrige gibt es ein All-you-can-eat-Angebot. https://gaston-bremen.de/
Hafenbrise
Die Hafenbrise im Schuppen Eins serviert Frühstück, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen – unter der Woche bereits ab 9 Uhr, samstags ab 12 und sonntags ab 10 Uhr. Sonntags wird übrigens auch gefrühstückt. www.hafenbrise.de
Hafenrummel
Hier wird nicht nur gezockt, gespielt und die Geschicklichkeit auf die Probe gestellt, sondern hier gibt es im Bistro auch „Rummelrollen“ und Crêpes. www.hafenrummel.de
Happi BY HENSSLER
In der Sushi-Bar von TV-Koch Steffen Henssler und seinem Bruder Peter gibt es die Gerichte to-go oder to-stay. Zur Auswahl stehen stehen Fisch, Fleisch oder eine vegetarischen Alternative. https://happi.de/standort/bremen-ueberseestadt
Jimmy's Diner Bremen
Auf der Speisekarte finden sich Gerichte wie Burger, Pizza, Wraps, Flammkuchen und Rollos. https://www.jimmysbrotkaffee.de/
Kaffee Quartier Kantine
In die Kantine zum Mittagstisch? Wie einfallsreich… Ja, genau das. Denn die Kaffee Quartier Kantine ist öffentlich, verarbeitet zu 30 Prozent Bio, bietet ein (wirklich) frisches Salatbuffet, traditionelle Gerichte und innovative Rezepte. Also: In die Kantine zum Mittagstisch. Vorher aber eine Debit-Karte am Automaten ziehen, denn nur damit lässt sich hier bezahlen. http://bit.ly/1svTjZ6

Lloyd Caffee / Rösterei-Café
Hier gibt´s Kaffee direkt am Ort des Geschehens. In uriger Atmosphäre zwischen Kaffeesäcken und direkt neben der Röstmaschine schmeckt das Bohnengetränk noch besser. Zusammen mit einem Stück Kuchen oder einer anderen süßen Köstlichkeit lässt sich entspannt dem geschäftigen Treiben im Lloyd Caffee zuschauen. Zudem gibt es auch vielfältige Speisen wie Frühstück, Flammkuchen oder Suppen. www.lloyd-caffee.de
Mayapapaya
Bei MAYAPAPAYA gibt es täglich wechselnde Suppen und herzhafte Eintöpfe, Sandwiches, mit eigener Brotrezeptur, Wraps aus Weizen-Tortillas und verschiedene Desserts. https://www.mayapapaya.de/
Meze by Evrim
Was in Italien die Antipasti, sind im östlichen Mittelmeer die Meze: kleine kulinarische Köstlichkeiten. Evrim serviert neben traditionellen Häppchen gerne auch neue Interpretationen und wirbelt verschiedene Esskulturen schmackhaft zusammen. www.meze-by-evrim.de
Müller & Egerer
Das Bäckereifachgeschäft mit gemütlichem Café serviert werktags zusätzlich zu den knackfrischen Backwaren hausgemachte Suppen und Aufläufe. Samstags und sonntags macht eine wunderbare Auswahl an Kuchen und Torten für die Kaffeetafel oder Frischgebackenes für den Brötchenkorb die Wahl zur Qual. www.mueller-egerer.de
O'Porto
Beim O'Porto bekommen die Gäste belegte Brötchen, warmen Speisen, Suppen und wechselnden Mittagstisch. Konsul-Smidt-Straße 8M, Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 07:30 bis 18:00 Uhr.
Sichtbar
Über der Sichtbar geht es hoch hinaus, in der Sichtbar geht es früh los. Bereits ab 7:30 Uhr werden hier, im Erdgeschoss des Weser Towers, belegte Brötchen und ein leckeres Frühstück serviert. Mittags wechseln täglich die Gerichte, Salate und Desserts. www.bistro-sichtbar.de
Schwarzlichthof
Nach einer Runde Minigolf unter Schwarzlicht oder einfach nur so: Im Schwarzlichthof-Bistro stillen Flammkuchen, Ofenkartoffeln und Crêpes den Hunger. www.schwarzlichthof.de
Tasty Kitchen
Das Tasty Kitchen bietet unter anderem Pizza, Döner und Falafel. https://www.tastykitchen-bremen.de/
Erfolgsgeschichten
Neuansiedlung in Bremen: Drei Jahrzehnte hatte die Brüning Group ihren Firmensitz im beschaulichen Fischerhude. Im Sommer 2023 verlagerte das stark wachsende Unternehmen den Sitz auf die Überseeinsel in der Überseestadt. Dort, wo früher von Kellogg‘s Reis gelagert wurde, ist ein moderner Bürobacksteinbau mit viel Glas entstanden.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteNeele Buchholz aus der Überseestadt spielte schon an der Seite von TV-Stars wie Frederick Lau, sie modelte für eine Werbekampagne und spielt die Hauptrolle in einer Berliner Theaterproduktion, die im Januar 2024 in Bremen zu sehen ist. Das Besondere daran: Die 32-Jährige hat das Down-Syndrom. Ihren Traum von der Schauspielerei und vom Profitanz hat sie sich trotz aller Widerstände erfüllt.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteDie Bauarbeiten am Kreuzungsknotenpunkt Konsul-Smidt-Straße/Überseetor in der Überseestadt sind abgeschlossen. Damit ist das Europaquartier seit Mitte Mai 2023 verkehrstechnisch an das Gebiet Überseetor angebunden. Im Interview erläutert Hanno Fritsch, Projektleiter im Bereich Hochbau/Erschließung bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, die wichtigsten Fakten zu dieser Baumaßnahme.
Mehr erfahren