Das Jahr 2022 in Geschichten
StadtmarketingDie beliebtesten Artikel über die Überseestadt
1. Zucker zieht in den Bunker

Das Zucker-Netzwerk hat den Bunker in der Hans-Böckler-Straße übernommen. Was genau hat das Künstlerkollektiv dort geplant? Diese Frage haben wir Lars Lammers von LPR. Architekten gestellt, der das Projekt seit vielen Jahren begleitet. Unsere Top-Geschichte aus 2022.
2. Straßenkunst in der Überseestadt

Ein Stück deutsche Geschichte, mysteriöse Skulpturen und ein Bremer Kultflitzer: All das lässt sich bei einem Spaziergang durch die Überseestadt entdecken.
3. Hilde und Franz stellen sich vor
Im September 2022 startete das Beteilungsverfahren für die Neugestaltung der beiden Grünflächen Hilde-Adolf-Park und Franz-Pieper-Karree. Wer nicht dabei sein konnte, kann hier nachlesen, wie es mit Hilde und Franz weitergehen soll.
4. Produkte aus der Überseestadt, die man kennen sollte

So einige Produkte, die es im Supermarkt zu kaufen gibt, kommen aus der Überseestadt. Unsere Übersicht zeigt, welche Lebensmittelprodukte im Quartier produziert werden.
5. Eine Insel in der Überseestadt

In der Überseestadt entsteht ein neues Stück Stadt: die Überseeinsel. Warum dieser Ort in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes ist, erklärt der Geschäftsführer der Überseeinsel GmbH beim Rundgang.
6. Was gerade in der Überseestadt passiert

Im Quartier tut sich etwas! Hier die wichtigsten Projekte zur Erneuerung von Parks und Straßen und auf einen Blick.
Erfolgsgeschichten
13 Touren kreuz und quer durch die Überseestadt
Ob historische Hafenanlagen, urbane Zukunftsvisionen, oder kulinarische Entdeckungen: Der Tourentag zeigt die große Vielfalt der Überseestadt – „kreuz und quer durch das Quartier“. 13 kostenlose Touren stehen für Sonntag, 7. September, zur Auswahl – einige sogar mit exklusiven Einblicken hinter Türen, die sonst verschlossen bleiben. Veranstaltet wird der sechste Tourentag von der WFB und dem Überseestadt Marketingverein. Anmeldestart ist am 1. September.
Mehr erfahrenKellogg Pier: Auszeichnung ist Anerkennung und Ansporn zugleich
Der Kellogg Pier auf der Überseeinsel wurde im Juli 2025 als herausragendes Beispiel für Umbaukultur in der zirkulären Stadt mit dem Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises geehrt. Geschäftsführer Johannes Aderholz von der Überseeinsel GmbH über den langen Weg dorthin, mutige Entscheidungen und den Blick nach vorn.
Mehr erfahrenZwischen Backstein und Beton
Die Überseestadt ist ein Ort im Wandel: Wo früher Hafenarbeiter ihr Tagewerk verrichteten, entstehen heute moderne Büros, Wohnungen und Kreativräume. Und auch Gebäude unter Denkmalschutz spielen weiterhin eine tragende Rolle, indem sie die Geschichte des Ortes und des alten Hafens lebendig halten. Fünf dieser beeindruckenden Bauwerke schauen wir uns in diesem Beitrag näher an.
Mehr erfahren