+49 (0) 421 9600-10
1.1.1970 -

Namenswettbewerb für neuen Strandpark in der Überseestadt

Überseestadt

Weiche Kante soll weichen...

Postkarte zum Namenswettbewerb "Weiche Kante" (heute Waller Sand)
© WFB/Plan B

Am Wendebecken in der Überseestadt Bremen entwickelt sich ein Ort mit Freizeit- und Erholungswert. Wo einst eine wenig einladende Steinvorschüttung zu sehen war, entsteht bis Ende 2018 ein Strandpark. Das gesamte Areal – rund 2 Hektar Fläche – wird umgestaltet. Gleichzeitig dient die Maßnahme dem Hochwasserschutz, der an dieser Stelle angepasst wird – dabei aber neue Wege aufzeigt. Allerdings: Das Baden wird dort nicht möglich sein, da im Wendebecken Schiffe fahren.

Sand rückt anstelle der Steine, eine Bepflanzung schmückt den Uferbereich, ein sanfter Übergang zwischen Land und Wasser. Landschaftsarchrchitektonisch nennt sich diese Art der Gestaltung Weiche Kante. Und genau darunter ist der neue Strandpark in der Überseestadt bisher bekannt. Doch das soll sich jetzt ändern. Denn: Der Begriff Weiche Kante war nie als Name für den Strandpark vorgesehen, sondern bezeichnet eigentlich nur die Art der Anlage an dieser Stelle – einen weichen Verlauf von Land zu Wasser.

Visualisierung des Molenturm-Areals (ehemals "Weiche Kante")
© A 24 LANDSCHAFT Landschaftsarchitektur GmbH/monokrom
Gewinne, Gewinne, Gewinne!
Unter allen Teilnehmern verlosen wir Gewinne aus der Überseestadt. © Yvonne Paeßler

Erfolgsgeschichten


Veranstaltungen
29.08.2025

13 Touren kreuz und quer durch die Überseestadt

Ob historische Hafenanlagen, urbane Zukunftsvisionen, oder kulinarische Entdeckungen: Der Tourentag zeigt die große Vielfalt der Überseestadt – „kreuz und quer durch das Quartier“. 13 kostenlose Touren stehen für Sonntag, 7. September, zur Auswahl – einige sogar mit exklusiven Einblicken hinter Türen, die sonst verschlossen bleiben. Veranstaltet wird der sechste Tourentag von der WFB und dem Überseestadt Marketingverein. Anmeldestart ist am 1. September.

Mehr erfahren
Erfolgsgeschichten
28.08.2025

Kellogg Pier: Auszeichnung ist Anerkennung und Ansporn zugleich

Der Kellogg Pier auf der Überseeinsel wurde im Juli 2025 als herausragendes Beispiel für Umbaukultur in der zirkulären Stadt mit dem Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises geehrt. Geschäftsführer Johannes Aderholz von der Überseeinsel GmbH über den langen Weg dorthin, mutige Entscheidungen und den Blick nach vorn.

Mehr erfahren
25 Jahre Überseestadt
07.08.2025

Zwischen Backstein und Beton

Die Überseestadt ist ein Ort im Wandel: Wo früher Hafenarbeiter ihr Tagewerk verrichteten, entstehen heute moderne Büros, Wohnungen und Kreativräume. Und auch Gebäude unter Denkmalschutz spielen weiterhin eine tragende Rolle, indem sie die Geschichte des Ortes und des alten Hafens lebendig halten. Fünf dieser beeindruckenden Bauwerke schauen wir uns in diesem Beitrag näher an.

Mehr erfahren