+49 (0) 421 9600-10
1.1.1970 -

Des Rätsels Lösung - Part IV

Überseestadt

Warum geht es bei den Treppen und Rampen am Europahafen erst hoch und dann runter?

Treppenstufen am Europahafen
Die untere und obere Promenade am Europahafen verbinden Treppen © WFB/Y. Paeßler

Was ist das denn? Und warum ist das so? Beim Bau eines neuen Ortsteils wie der Überseestadt Bremen stößt man immer mal wieder auf Kuriositäten oder (versteckte) Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Es gibt aber auch bauliche Entscheidungen, die sich auf den ersten Blick nicht direkt erschließen – die auf den zweiten aber umso sinnvoller sind. Wir suchen (und finden!) des Rätsels Lösung.

Treppenstufen am Europahafen
Erst hinauf, dann hinunter – aus Gründen des Hochwasserschutzes © WFB/Yvonne Paeßler

Erfolgsgeschichten


Stadtentwicklung
24.06.2025

25 Jahre Überseestadt: Früher/Heute

25 Jahre Überseestadt! WIe hat sich der Ortsteil gewandelt? Unsere Vorher-Nachher-Bilder zeigen die Entwicklung eines beeindruckenden Areals!

Mehr erfahren auf der WFB-Website
Lebensqualität
05.06.2025

Ankommen, mitreden, mitgestalten

Wie wächst ein junger Bremer Ortsteil zu einer echten Nachbarschaft zusammen? In der Überseestadt übernimmt das Projekt „Quartierstreff Jetzt Hier“ genau diese Aufgabe: Es bringt Menschen aus dem dynamisch wachsenden Stadtviertel zusammen, bündelt Bedürfnisse und schafft Raum für gemeinsame Ideen und Initiativen.

Mehr erfahren
Stadtentwicklung
19.05.2025

Industriecharme an der Weser: 25 Jahre Überseestadt

Ein Vierteljahrhundert ist es her, dass in Bremen der Grundstein für eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas gelegt wurde. Wo einst Schiffe entladen wurden, ist mit der Überseestadt ein buntes Quartier aus Industrie, Büros und Wohnen entstanden. Herzstück ist die Überseeinsel, wo einst die Frühstücksflocken von Kellogg’s produziert wurden und heute eines der spannendsten Großbauprojekte Deutschlands entsteht.

Mehr erfahren auf der WFB-Website