Zum Mittagstisch festgemacht: Kaffee Quartier Kantine
Überseestadt
Das Gastronomie-Angebot in der Überseestadt ist groß – und somit auch die Auswahl. Gerade mittags soll es ja immer schnell gehen. Aber wohin bei so vielen leckeren Anlaufstellen? Wir machen den Test. Heute: die Kaffee Quartier Kantine.
Erfolgsgeschichten
Neuansiedlung in Bremen: Drei Jahrzehnte hatte die Brüning Group ihren Firmensitz im beschaulichen Fischerhude. Im Sommer 2023 verlagerte das stark wachsende Unternehmen den Sitz auf die Überseeinsel in der Überseestadt. Dort, wo früher von Kellogg‘s Reis gelagert wurde, ist ein moderner Bürobacksteinbau mit viel Glas entstanden.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteNeele Buchholz aus der Überseestadt spielte schon an der Seite von TV-Stars wie Frederick Lau, sie modelte für eine Werbekampagne und spielt die Hauptrolle in einer Berliner Theaterproduktion, die im Januar 2024 in Bremen zu sehen ist. Das Besondere daran: Die 32-Jährige hat das Down-Syndrom. Ihren Traum von der Schauspielerei und vom Profitanz hat sie sich trotz aller Widerstände erfüllt.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteDie Bauarbeiten am Kreuzungsknotenpunkt Konsul-Smidt-Straße/Überseetor in der Überseestadt sind abgeschlossen. Damit ist das Europaquartier seit Mitte Mai 2023 verkehrstechnisch an das Gebiet Überseetor angebunden. Im Interview erläutert Hanno Fritsch, Projektleiter im Bereich Hochbau/Erschließung bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, die wichtigsten Fakten zu dieser Baumaßnahme.
Mehr erfahrenVarieté – das steht für Magie, Tanz und einzigartige Artistik. Das GOP Varieté-Theater Bremen war vor zehn Jahren das erste privatwirtschaftlich finanzierte Theater in der Überseestadt. Seitdem standen rund 650 Künstlerinnen und Künstler aus mehr als 50 Ländern auf der Bühne, fast eine Million Gäste haben die Shows inzwischen besucht. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen der Varieté-Welt im GOP geworfen, das in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag feiert.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteWenn neben dem süßen Duft von Glühwein und Schmalzkuchen auch ein Hauch von Meer in der Luft liegt, findet in der Überseestadt wieder die „HafenWiehnacht“ statt. In der Zeit vom 7. bis 10 Dezember 2023 laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und der Überseestadt Marketingverein zu diesem besonderen Weihnachtsmarkt auf dem Platz zwischen Speicher XI und BLG-Forum ein.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteEinen Turm hat sie nicht, dennoch ist die Überseekirche eine Kirche. Die Begegnungsräume in der Wohnanlage Hafenpassage an der Konsul-Smidt-Straße 33 stehen allen Interessierten offen.
Mehr erfahrenDas Format Kunst.Hafen.Walle, das in diesem Jahr am 4. und 5. November stattfindet, hat sich zum Erfolgskonzept entwickelt. Mehr als 100 Künstlerinnen und Künstler öffnen ihre Ateliers und Werkstätten oder präsentieren ihre Arbeiten an ungewöhnlichen Orten im Stadtteil Walle mit der Überseestadt. Die Künstlerin Petra Heitkötter hat die Veranstaltung initiiert.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteLastenräder boomen. Mit gerade einmal 18 Kilo kommt eines der leichtesten Modelle der Welt aus der Bremer Überseestadt. Der Grieche Stathis Stasinopoulos hat sich in der Fahrradstadt niedergelassen, um hier seinen Traum einer Fahrradmanufaktur zu verwirklichen. Mit seinen innovativen Rädern trifft das Unternehmen Velo Lab den Zeitgeist, ihre Drahtesel sind weltweit gefragt.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteWie kann der Gewerbestandort von morgen aussehen? Welche Nutzungen braucht die Überseestadt? Und wie soll der öffentliche Raum gestaltet werden? Beim Beteiligungsverfahren zum Zukunftsquartier Piek 17 brachten Interessierte ihre Ideen ein. Online ist dies noch bis zum 9. Oktober 2023 möglich.
Mehr erfahrenIn ihrem künstlerisch verdichteten Audiowalk „Kein Schiff wird kommen“ lässt Regisseurin Katrin Bretschneider den ehemaligen Überseehafen durch Musik, Klänge, O-Töne und vereinzelte Bilder vor dem inneren Auge eine Zeit lang wieder auferstehen. Bis zum 1. Oktober 2023 können Interessierte Teil dieser Stadtrauminszenierung sein.
Mehr erfahrenOnlinebeteiligung und Ideen-Workshop am 25. September: Auf einem 16 Hektar großen Areal in der Nähe des Strandparks Waller Sand soll ein neues zukunftsorientiertes Quartier mit unterschiedlichen Nutzungen entstehen. Bei der Umsetzung sollen auch Ideen und Wünsche interessierter Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteDer Standort in der Überseestadt ist für die Vollers Gruppe von zentraler Bedeutung. Am Speicherhof und in den angrenzenden Gebieten wie der Überseeinsel mit dem Schuppen 6 schlägt das Herz des international agierenden Unternehmens. Ein neuer Erbbaurechtsvertrag soll langfristig Investitionssicherheit geben.
Mehr erfahrenIn der Marina Europahafen liegen sie vertäut: Boote und Schiffe, mit denen Abenteuerlustige das Quartier Überseestadt und die Stadt Bremen aus einer ungewöhnlichen Perspektive erleben können. Für die meisten Mietoptionen benötigt man noch nicht mal einen Bootsführerschein.
Mehr erfahrenDer August steht ganz im Zeichen des Sports. Mit dem GEWOBA CIty Triathlon Bremen und dem Finale der Deutschland Tour 2023 sind gleich zwei hochkarätige Sportveranstaltungen in der Überseestadt zu erleben.
Mehr erfahrenSeit 2014 baut die Gemüsewerft Hopfen für die Bremer Braumanufaktur an – nicht zuletzt an ihrem Standort auf der Überseeinsel, in unmittelbarer Nähe zur Weser und der innovativen Mikrobrauerei. 2022 wurde das Gemeinschaftsprojekt für sein ökologisches, regionales und soziales Engagement mit dem Tourismuspreis der WFB in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteDiesen Sommer gibt's was auf die Ohren – und das dreimal an unterschiedlichen Orten in unterschiedlichen Stilrichtungen. Hier kommen unsere musikalischen Empfehlungen für den Zeitraum von Juni bis August.
Mehr erfahrenBei einem Spaziergang durch die Überseestadt gibt es viele schöne Ecken zu entdecken. Wir stellen fünf unserer Lieblingsplätze vor.
Mehr erfahrenDie Überseeinsel soll ein Ort für alle Generationen werden, ein 15 Hektar großes Stadtviertel zum Arbeiten, Wohnen und Erholen im Entwicklungsgebiet zwischen Europahafen und Weser. Einige Projekte wurden schon realisiert, andere befinden sich noch mitten in der Entstehung.
Mehr erfahrenDer Strandpark Waller Sand ist ein beliebtes Naherholungsziel in der Überseestadt. Weil es zu seiner Nutzung immer mal wieder Rückfragen gibt, haben wir diese in den aktualisierten FAQ für euch beantwortet.
Mehr erfahrenDer Frühling macht Lust auf Bewegung an der frischen Luft. Wir haben vier Tipps, wo und wie man sich in der Überseestadt sportlich verausgaben kann. Also, Trinkflasche und Snacks eingepackt und los geht’s!
Mehr erfahrenViele Menschen wollen in der Überseestadt etwas in Bewegung bringen. Der siebte Teil unserer Reihe „Meine Überseestadt” dreht sich rund um die Verkehrswege zu Land und zu Wasser und um das ehrenamtlich organisierte Nachbarschaftscafé im Quartier.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteDas Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Hilde-Adolf-Parks und Franz-Pieper-Karrees ist abgeschlossen. Für die Planungsbüros geht die Arbeit jetzt richtig los.
Mehr erfahrenIn der Überseestadt steigt am 7. Mai 2023 von 11 bis 17 Uhr ein großes Fest mit einem Programm für jeden Geschmack und jedes Alter: Der Maritime Familientag auf dem Platz zwischen Speicher XI und BLG-Forum steht für Spiel, Spaß und gute Unterhaltung – alle Aktionen sind kostenlos.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteGibt es Mäuse im Molenturm? Warum fehlt im Landmarktower die 13. Etage? Und wurde der Champions-League-Pokal wirklich hier erfunden? Wir haben 12 erstaunliche Fakten über die Bremer Überseestadt gesammelt.
Mehr erfahrenNach den Deputationen für Wirtschaft und Arbeit und für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung erteilte am Freitag, 20. Januar 2023, auch der Haushalts- und Finanzausschuss seine Zustimmung für Planungen rund um den Schuppens 6 durch die Vollers Group GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Bremen.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteDie Gastronomie-Szene in der Bremer Überseestadt ist wahnsinnig vielfältig. Wir nehmen euch mit auf einen Streifzug durch die Küchen des Quartiers.
Mehr erfahrenWir blicken auf die beliebtesten Geschichten aus der Überseestadt im Jahr 2022 zurück.
Mehr erfahrenDie Überseestadt wächst weiter – und die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH sorgt dafür, dass die Infrastruktur im Quartier an die neuen Entwicklungen angepasst wird. Hier die wichtigsten Projekte auf einen Blick.
Mehr erfahrenDas Beteiligungsverfahren rund um die Neugestaltung des Hilde-Adolf-Parks und des Franz-Pieper-Karrees in der Bremer Überseestadt ist beendet und die Zwischenergebnisse wurden der Öffentlichkeit präsentiert.
Mehr erfahrenSchenken macht Freude und wenn es etwas Besonderes ist, umso mehr. Wer sich auf unsere „Hidden Spots“ in der Überseestadt konzentriert, wird in Windeseile fündig. Das Beste: Von lecker (Kaffee, feine Spirituosen) über cool (Oldtimer) bis schillernd (Varieté-Gutschein) und kurios (Bremer Bauteilbörse) ist alles dabei.
Mehr erfahrenDie Überseestadt wird immer vielfältiger. Im sechsten Teil unserer Reihe “Meine Überseestadt” erzählen uns Menschen aus dem Quartier ihre Geschichten. Diesmal geht es um thailändische Wurzeln, Architektenträume und Yoga am Waller Sand.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteAuf dem ehemaligen Kellogg‘s-Gelände in der Bremer Überseestadt entsteht ein Quartier mit verheißungsvollem Namen: die Überseeinsel. Bei einem Rundgang verrät Johannes Aderholz, Geschäftsführer der Überseeinsel GmbH, wie es um das innovative Stadtquartier an der Weser steht.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteZwei Grünflächen in der Überseestadt sollen neu gestaltet werden. Nun ist das Beteiligungsverfahren gestartet und die Meinung der Bremerinnen und Bemer ist gefragt.
Mehr erfahrenWas soll aus dem Hilde-Adolf-Park und dem Franz-Pieper-Karree werden? Darüber möchte die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH mit möglichst vielen Menschen aus der Überseestadt sprechen. Die geplante Neugestaltung wird deshalb von einem Beteiligungsprozess begleitet.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteRadkultur und Lastenräder stehen im Mittelpunkt eines Festivals, das in der Bremer Überseestadt vom 9. bis 11. September 2022 seine Premiere feiert.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteDie Karibu Holztechnik GmbH würde es wohl heute nicht geben, wäre die Mauer nicht gefallen. 30 Jahre nach seiner Gründung blicken wir auf die bewegte Geschichte eines Bremer Unternehmens, das Deutschlands größter Produzent von Gartenhäusern und Saunen geworden ist.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteOb bolzen, erkunden oder einfach nur toben: Die Überseestadt Bremen bietet abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche jeden Alters.
Mehr erfahrenAm 25. September 2022 findet von 11 bis 17 Uhr zum dritten Mal der Tourentag Überseestadt statt. Dabei erkunden die Teilnehmenden auf kostenfeien Thementouren das Quartier.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteDiesen Sommer wird’s was geben – und zwar jede Menge schöne Events in der Überseestadt Bremen. Hier kommt eine Übersicht mit allen geplanten Veranstaltungen von Juli bis September 2022.
Mehr erfahrenDem Bau des Skateparks in der Überseestadt ging ein aufwändiger Planungs- und Beteiligungsprozess voraus. Stadt, Fachplaner und Jugendliche aus dem Stadtteil machten gemeinsame Sache. Wir haben uns mit dem Planungsbüro für urbane ...
Mehr erfahrenVon der Projektidee bis zur Schlüsselübergabe: Neues Architekturbüro siedelt sich in Bremen an.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteHoch, bunt oder gezackt: In der Überseestadt finden sich Gebäude in vielen Formen und Farben. Acht besonders auffällige Bauten haben wir uns näher angesehen. Was hat es mit ihrer besonderen Architektur auf sich? Und was passiert eigentlich hinter den Kulissen?
Mehr erfahrenDie Überseestadt hat eine spannende Vergangenheit und Zukunft. Im fünften Teil unserer Reihe “Meine Überseestadt” erzählen uns Menschen aus dem Quartier ihre Geschichten. Diesmal geht es um vier Personen, die sich für mehr kulturelle Angebote und noch mehr Lebensqualität engagieren.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteUmsonst und draußen: Wir präsentieren urbane Kunstwerke in der Überseestadt, die man bei einem gemütlichen Spaziergang durchs Quartier entdecken kann. Dazu gehört unter anderem ein Stück deutsche Geschichte, mysteriöse Skulpturen und ein Bremer Kultflitzer.
Mehr erfahrenOb Grünkohl, Kaffee oder Bier: Wir stellen Produkte aus der Lebensmittelbranche vor, die in der Überseestadt produziert werden. Das Besondere: Alle Erzeugnisse gibt es vor Ort, im Supermarkt oder online zu kaufen.
Mehr erfahrenDas Investorengrundstück „Lebensmitteleinzelhandels-Zentrum“ in der Bremer Überseestadt wurde an Ten Brinke verkauft. In dem geplanten Gebäudekomplex soll unter anderem ein EDEKA-Markt einziehen.
Mehr erfahrenIm März 2021 hat das Zucker-Netzwerk einen Erbpachtvertrag über eine Laufzeit von 70 Jahren für den Bunker in der Hans-Böckler-Straße geschlossen. Was genau ist dort geplant? Und was bedeutet das für die Überseestadt? Diese Fragen haben wir Lars Lammers von LPR. Architekten gestellt.
Mehr erfahrenWir präsentieren die zehn beliebtesten Community-Fotos vom Instagram-Kanal der Überseestadt Bremen aus dem Jahr 2021 – und die Geschichten hinter den Motiven.
Mehr erfahrenRund um den Speicher XI in der Bremer Überseestadt findet am 15. Mai 2022 von 11 bis 17 Uhr wieder der beliebte maritime Familientag statt. Ob Führungen, Seifenblasenshows oder Piratenaktionen: Das bunte Fest bietet vielfältige Unterhaltung für die ganze Familie.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteDie Überseestadt hat eine spannende Vergangenheit und Zukunft. Im vierten Teil unserer Reihe “Meine Überseestadt” erzählen uns Menschen aus dem Quartier ihre Geschichten. Diesmal geht es um ehemalige Matrosen, die Hafenwirtschaft und eine waschechte Seifenmanufaktur.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteDer finale Ausbau des Gustaf-Erikson-Ufers hat begonnen. Die neue Promenade soll die Verkehrsanbindung an den Waller Sand verbessern und für noch mehr Aufenthaltsqualität rund um den Strandpark sorgen.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteIm Juli 2021 hat die Musikszene Bremen das ehemalige Zollamt am Hansator übernommen. Andrea Rösler, Leiterin des Betriebsbüros, hat uns verraten, wie es für den Verein nun weitergeht – und warum die Räumlichkeiten in der Überseestadt so begehrt sind.
Mehr erfahrenWie lässt sich die Überseestadt am besten erkunden? Auf dem Rücken eines Drahtesels. Wir haben deshalb in Zusammenarbeit mit BIKE IT! eine Fahrradtour zusammengestellt, die alles bietet: bekannte Sehenswürdigkeiten, aber auch Neues und Überraschendes. Los geht`s im Weser Quartier. Wer die Tour nachfahren will, findet die Strecke unter “Überseestadt-Runde” in der Bike Citizens App
Mehr erfahrenEin Kaffeeklatsch oder eine lütte Kaffeepause in der Überseestadt ist etwas Besonderes. Nicht nur wegen der besonderen Aussicht auf Hafenbecken sowie alte Speicher- und moderne Büro-Architektur, sondern vor allem wegen der schönen Cafés. Deren Bandbreite reicht von der Traditionsrösterei bis hin zu italienischen Spezialitäten im Fahrrad-Café.
Mehr erfahrenDie Vorteile von Coworking Spaces nutzen immer mehr Menschen – auch in der Bremer Überseestadt. Eine Übersicht über alle Anbieterinnen und Anbieter in diesem Ortsteil.
Mehr erfahrenDie WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH will für weniger Müll am Waller Sand sorgen und gleichzeitig alle Besucherinnen und Besucher des Naherholungsgebiets zum Mitwirken aufrufen. Ziel ist es, gemeinsam die Sauberkeit in dem beliebten Strandpark zu verbessern.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteIn der Überseestadt entstehen immer mehr spannende Ideen. Im dritten Teil unserer Reihe “Meine Überseestadt” stellen uns Menschen aus dem Quartier ihre Projekte vor. Diesmal geht es um Graffiti auf Bestellung, eine Kulturenwerkstatt und eine Insel für Bremen.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteDer heutige 1. Juli 2021 ist mit der Übergabe des Schlüssel zum Alten Zollamt in der Überseestadt (Hansator 1) an den Verein Musikszene Bremen ein großer Tag geworden, nicht nur für Bremer Musikerinnen und Musiker.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteSeit fast zwei Jahren leben acht junge Menschen ohne und mit geistiger Behinderung in einer WG in der Bremer Überseestadt. Sie kochen zusammen, schauen gemeinsam Filme, machen Ausflüge. Bis 2024 sollen in der Hansestadt zwei weitere inklusive WGs entstehen.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteLastenräder boomen – wie etwa beim Bremer Hersteller Velo-Lab. Mit neuer Produktionsstätte in der Überseestadt und innovativen Drahteseln trifft Gründer Stathis Stasinopoulos genau den Zeitgeist. Eine Testfahrt.
Mehr erfahren auf der WFB-Website