8.11.2016 -

Zum Mittagstisch festgemacht: Elisa

Überseestadt
Das Elisa von außen
Mit wöchentlich wechselnder Mittagskarte. © WFB

Das Gastronomie-Angebot in der Überseestadt ist groß – und somit auch die Auswahl. Gerade mittags soll es ja immer schnell gehen. Aber wohin, bei so vielen leckeren Anlaufstellen? Wir machen den Test. Heute: Elisa.

Lage

Das Elisa finden Hungrige An der Reeperbahn zwischen Weser- und Kaffee-Quartier – also zentral in der Überseestadt und gut erreichbar. Für Autofahrer: Es gibt einen Parkplatz!

Ambiente

Gold und Braun sind die vorherrschenden Farben im Elisa. Alles wirkt sehr edel und ist neu. Die Tische sind hübsch eingedeckt, das Besteck wird vom Service noch mit Stoffhandschuhen nachgelegt. Man fühlt sich hier wohl und die Atmosphäre versprüht – obwohl alles modern designt ist – eine entspannte Ruhe. Manchmal passt die Hintergrundmusik nicht ganz ins Bild – sorgt andererseits aber auch für gewisse Abwechslung…

Service

Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und zuvorkommend. Wir wurden zum Platz geführt und dann auch prompt bedient.

Auswahl

Das Elisa bietet eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte an, auf der sich eine Mischung aus italienischen, türkischen und griechischen Speisen befindet. Grundsätzlich ist für jeden etwas dabei, aber: Knoblauch muss man mögen. Wir haben kein Gericht auf der Mittagskarte entdecken können, in dem kein Knoblauch verarbeitet wurde.

Wir wählten Börek als Vorspeise (man gönnt sich ja sonst nichts…), Lachs mit Reis, Spinat und Salatbeilage sowie die Spaghetti aglio olio mit Scampi.

Geschmack

Das Essen stand zeitig auf dem Tisch, die Portionen waren (sehr) groß und geschmacklich absolut ok. Zwar hätten die Scampi und Spaghetti etwas weniger durch sein können, dafür schwamm aber auch nicht alles in Öl, was uns gefallen hat. Der Lachs war gut gewürzt, der Spinat war wie Spinat und der Reis fluffig.

Preis

Unsere Börek-Vorspeise kostete 4,50 Euro, die Spaghetti 8,50 Euro und der Lachs 9,50 Euro. Das ist auch etwa die Preisspanne, in der sich der Elisa-Mittagstisch bewegt. Dafür sind die Portionen riesig! Getränke (Softdrinks) liegen bei um die 3 Euro.

Schnelligkeit

Wir wurden zügig bedient und fanden die Schnelligkeit absolut Mittagspausen tauglich. Allerdings verleitet die Atmosphäre im Elisa zur Langsamkeit – beim Gast. Hier herrscht keine geschäftige Mittagshektik, so dass man nicht die kürzeste, dafür aber eine entspannte Mittagspause verbringt.

Fazit

Das Ambiente ist toll, der Service sehr freundlich und das Essen – bis auf kleiner „Abzüge in der B-Note“ – gut. Für eine mittägliche Besprechung in ruhiger Atmosphäre eignet sich das Elisa sicher gut.

Tipp

Schon mal über türkisches Frühstück nachgedacht? Wir bisher auch nicht. Im Elisa gibt es das aber sonntags zwischen 10 und 13 Uhr zu entdecken. Für 12,50 Euro pro Person werden unter anderem hausgemachte Brötchen, Käsevariationen, türkische Wurstspezialitäten und All-you-can-drink Tee serviert.

Teilen:

Erfolgsgeschichten


Gesundheit
16.10.2025

Pflegeschule in der Überseestadt setzt auf modernes Lernen

Mitten in der Überseestadt ist ein neuer Lernort für angehende Pflegekräfte entstanden: die Pflegeschule Pflegebildung Bremen. Praxisnah, digital und mit Fokus auf Wohlfühlatmosphäre werden die Auszubildenden dort unterrichtet. Geschäftsführerin Daniela Reinhardt erklärt, warum die Überseestadt der perfekte Standort ist, wie junge Menschen heute lernen und was ein Skills Lab ist.

Mehr erfahren
Stadtentwicklung
13.10.2025

Ausschreibung für Grundstück „Cuxhavener Straße 11“ gestartet

Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH vergibt für die Stadtgemeinde Bremen, Sondervermögen Überseestadt, ein Erbbaurecht über die Dauer von 99 Jahren für das Grundstück „Cuxhavener Straße 11“.

Zur Ausschreibung
Stadtmarketing
26.09.2025

Überseestadt: 15 überraschende Fakten

Gibt es Mäuse im Molenturm? Warum fehlt im Landmarktower die 13. Etage? Und wurde der Champions-League-Pokal wirklich hier erfunden? Wir haben 15 erstaunliche Fakten über die Bremer Überseestadt gesammelt.

Mehr erfahren