+49 (0) 421 9600-10
17.12.2016 -

Zum Mittagstisch festgemacht: Currykitchen

Überseestadt
Currykitchens Currywurst
© WFB

Das Gastronomie-Angebot in der Überseestadt ist groß – und somit auch die Auswahl. Gerade mittags soll es ja immer schnell gehen. Aber wohin, bei so vielen leckeren Anlaufstellen? Wir machen den Test. Heute: Currykitchen.

Lage

In den Genuss (okay, ja – wir nehmen es schon mal vorweg: Hier ist es lecker!) von Wurst & Co. aus der Currykitchen kommt jeder, der montags bis freitags zwischen 11 und 15 Uhr am Standort in der Konsul-Smidt-Straße vorbeischaut (Rückseite Aldi, neben dem blauen Container). Aber Obacht: Die Dienste der Currykitchen sind begehrt. So kann es durchaus sein, dass sie beispielsweise für ein Eventcatering gebucht wurde und ausnahmsweise nicht in der Überseestadt steht. Infos gibt es auf der Facebookseite.

Das Angebot von Currykitchen ist klein aber oho
© WFB

Service

Locker, flockig, nett, gut! Das Team der Currykitchen besteht aus zwei Personen, die alles wuppen. Auch bei Großbestellungen zur Mittagszeit kommt keine schlechte Laune oder Hektik auf – was ausgesprochen förderlich ist und sich auf die Wartenden überträgt. Fanden wir super!

Ambiente

Mh, nun. Dazu können wir eigentlich nicht viel sagen, da ein „Ambiente“ an sich nicht vorhanden ist. Die Currykitchen ist ein „Imbisswagen“. Ein „Foodtruck“. Er steht draußen. Und genau das tun auch die Gäste. An Stehtischen. Schönen. Aus Holz. Unter Schirmen. Zwischen Schienen und Straße. Passt. Punkt.

Auswahl

Letztendlich gibt es zwei Gerichte: Currywurst und Pommes. Aber von Langerweile keine Spur, denn sie werden in Varianten angeboten: scharf, normal, mit Mayo oder Ketchup, Spezial mit Zwiebeln, nur eine Bratwurst, mit Senf – oder ohne.

Letztendlich ist es das, was man sucht, wenn man zur Currykitchen kommt: ´ne Currywurst und ´ne Pommes. Und das bekommt man. Die Auswahl ist also absolut ausreichend.

Geschmack

Yummy, yummy, yummy! Das war lecker. 

Wir wählten einmal eine große Portion Pommes mit Mayo, einen Softdrink und die Currywurst in der scharfen Variante. Sehr saftig, lecker und schön scharf. Nebst einer zweiten Portion Pommes (dieses Mal mit Ketchup) probierten wir auch die „Currywurst Spezial“: Currywurst (in scharf und normal erhältlich) mit Currysoße, Mayo und rohen Zwiebeln. Klingt komisch, war aber schmackofatz! Die Zwiebeln waren rot, was ihnen einen Pluspunkt eingebracht hat, und sie schmeckten nicht zu streng. Currywurst mit Mayo – kann man sehr gut machen. 

Es gab übrigens auch ein Stückchen Brot zur Wurst. Aber nicht das leider oft servierte labbrige Stück Toast, sondern ein großes Stück Fladenbrot. 

Die Pommes waren genau richtig gewürzt – nicht zu stark aber auch definitiv nicht zu schwach. Sie waren knusprig, dicker geschnitten und eine große Portion in Kombi mit einer Currywurst war absolut ausreichend.

Currykitchens Currywurst
„Currywurst Spezial“: mit Currysoße, Mayo und rohen Zwiebeln © WFB

Preis

Eine Bratwurst gibt es für 2,50 Euro, ebenso die Currywurst (normal/scharf). Currywurst Spezial kostet 3 Euro. Und Pommes kosten 2,50 bis 3 Euro – je nach Größe. Softdrinks schlagen mit je 2 Euro zu Buche. Wer den „Mittagstisch“ bestellt, zahlt 6,50 Euro.

Schnelligkeit

Eigentlich ging es schnell. Aber wir hatten leider das Pech, eine Großbestellung vor uns zu haben. Deshalb dauerte es ein bisschen länger. Aber insgesamt kann man hier eine schnelle, leckere Mittagspause verbringen.

Fazit

Es wird ein Wiedersehen geben. Wir sind „angefixt“ und brauchen demnächst definitiv Currykitchen-Currywurst-Nachschub. Beide Daumen nach oben von uns.



Erfolgsgeschichten


Stadtentwicklung
07.12.2023
Brüning Group: Von Fischerhude auf die Überseeinsel

Neuansiedlung in Bremen: Drei Jahrzehnte hatte die Brüning Group ihren Firmensitz im beschaulichen Fischerhude. Im Sommer 2023 verlagerte das stark wachsende Unternehmen den Sitz auf die Überseeinsel in der Überseestadt. Dort, wo früher von Kellogg‘s Reis gelagert wurde, ist ein moderner Bürobacksteinbau mit viel Glas entstanden.

Mehr erfahren auf der WFB-Website
Erfolgsgeschichten
01.12.2023
Die Inklusionspionierin

Neele Buchholz aus der Überseestadt spielte schon an der Seite von TV-Stars wie Frederick Lau, sie modelte für eine Werbekampagne und spielt die Hauptrolle in einer Berliner Theaterproduktion, die im Januar 2024 in Bremen zu sehen ist. Das Besondere daran: Die 32-Jährige hat das Down-Syndrom. Ihren Traum von der Schauspielerei und vom Profitanz hat sie sich trotz aller Widerstände erfüllt.

Mehr erfahren auf der WFB-Website
Stadtentwicklung
23.11.2023
Europaquartier: verkehrstechnische Anbindung abgeschlossen

Die Bauarbeiten am Kreuzungsknotenpunkt Konsul-Smidt-Straße/Überseetor in der Überseestadt sind abgeschlossen. Damit ist das Europaquartier seit Mitte Mai 2023 verkehrstechnisch an das Gebiet Überseetor angebunden. Im Interview erläutert Hanno Fritsch, Projektleiter im Bereich Hochbau/Erschließung bei der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, die wichtigsten Fakten zu dieser Baumaßnahme.

Mehr erfahren