+49 (0) 421 9600-10
16.2.2017 -

Des Rätsels Lösung

Überseestadt

Das Vielschienengleis am Europahafen in der Überseestadt

Vielschienengleis in der Überseestadt (Ausschnitt)
© Yvonne Paeßler

Was ist das denn? Und warum ist das so? – Beim Bau eines neuen Ortsteils wie der Überseestadt Bremen stößt man immer mal wieder auf Kuriositäten oder (versteckte) Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Es gibt aber auch bauliche Entscheidungen, die sich auf den ersten Blick nicht direkt erschließen – die auf den zweiten aber umso sinnvoller sind. Wir suchen (und finden!) des Rätsels Lösung.

Es ist nicht besonders lang. Und sonderlich spektakulär kommt es zunächst auch nicht daher. Viele übersehen es einfach und fahren achtlos darüber hinweg. Dennoch ist es da – aus gutem Grund. Zur Erinnerung nämlich. Die Rede ist vom Vielschienengleis am Europahafenkopf.

Vielschienengleis am Europahafen
© Yvonne Paeßler

Vielschienen-was?

Ein Vielschienengleis ist – wie der Name schon sagt – ein Gleisbett mit vielen Schienen. Und am Europahafen liegt es aus gutem Grund. Zwar kommt es heute nicht mehr zum Einsatz, zeugt aber von der bewegten Geschichte des Hafenbeckens – und genau deshalb wurde auch ein kurzes Stück des Gleisbettes bei den Umbauarbeiten am Hafenkopf erhalten.

Von der Kaje des Europahafens aus wurden Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts Schienenfahrzeuge in alle Welt verschifft. In jedem Land gab es aber andere Spurweiten für die Schienenfahrzeuge und keine allgemeingültige weltweite Norm. Damit die Fahrzeuge aber dennoch problemlos im Bremer Europahafen verladen und „auf Spur“ gebracht werden konnten, lagen im Kajenbereich mehrere Schienen nebeneinander. So konnten neben der Normalspur – wie sie im westeuropäischen Eisenbahnnetz verwendet wurde – fünf weitere Spurweiten bedient werden.

Vielschienengleis am Europahafen
Ein Teil des Vielschienengleises, das ursprünglich entlang eines Großteils des Europahafenbeckens verlief, wurde bewusst beim Umbau des Areals zur Erinnerung an vergangene (Hafen-)Zeiten erhalten. © Yvonne Paeßler

Erfolgsgeschichten


Lebensqualität
04.07.2025

Fragen und Antworten zum Waller Sand

Der Strandpark Waller Sand ist ein beliebtes Naherholungsziel in der Überseestadt. Weil es zu seiner Nutzung immer mal wieder Rückfragen gibt, haben wir diese in den aktualisierten FAQ für euch beantwortet.

Mehr erfahren
Stadtentwicklung
24.06.2025

25 Jahre Überseestadt: Früher/Heute

25 Jahre Überseestadt! WIe hat sich der Ortsteil gewandelt? Unsere Vorher-Nachher-Bilder zeigen die Entwicklung eines beeindruckenden Areals!

Mehr erfahren auf der WFB-Website
Lebensqualität
05.06.2025

Ankommen, mitreden, mitgestalten

Wie wächst ein junger Bremer Ortsteil zu einer echten Nachbarschaft zusammen? In der Überseestadt übernimmt das Projekt „Quartierstreff Jetzt Hier“ genau diese Aufgabe: Es bringt Menschen aus dem dynamisch wachsenden Stadtviertel zusammen, bündelt Bedürfnisse und schafft Raum für gemeinsame Ideen und Initiativen.

Mehr erfahren