16.2.2017 -

Des Rätsels Lösung

Überseestadt

Das Vielschienengleis am Europahafen in der Überseestadt

Vielschienengleis in der Überseestadt (Ausschnitt)
© Yvonne Paeßler

Was ist das denn? Und warum ist das so? – Beim Bau eines neuen Ortsteils wie der Überseestadt Bremen stößt man immer mal wieder auf Kuriositäten oder (versteckte) Überbleibsel aus vergangenen Zeiten. Es gibt aber auch bauliche Entscheidungen, die sich auf den ersten Blick nicht direkt erschließen – die auf den zweiten aber umso sinnvoller sind. Wir suchen (und finden!) des Rätsels Lösung.

Es ist nicht besonders lang. Und sonderlich spektakulär kommt es zunächst auch nicht daher. Viele übersehen es einfach und fahren achtlos darüber hinweg. Dennoch ist es da – aus gutem Grund. Zur Erinnerung nämlich. Die Rede ist vom Vielschienengleis am Europahafenkopf.

Vielschienengleis am Europahafen
© Yvonne Paeßler

Vielschienen-was?

Ein Vielschienengleis ist – wie der Name schon sagt – ein Gleisbett mit vielen Schienen. Und am Europahafen liegt es aus gutem Grund. Zwar kommt es heute nicht mehr zum Einsatz, zeugt aber von der bewegten Geschichte des Hafenbeckens – und genau deshalb wurde auch ein kurzes Stück des Gleisbettes bei den Umbauarbeiten am Hafenkopf erhalten.

Von der Kaje des Europahafens aus wurden Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts Schienenfahrzeuge in alle Welt verschifft. In jedem Land gab es aber andere Spurweiten für die Schienenfahrzeuge und keine allgemeingültige weltweite Norm. Damit die Fahrzeuge aber dennoch problemlos im Bremer Europahafen verladen und „auf Spur“ gebracht werden konnten, lagen im Kajenbereich mehrere Schienen nebeneinander. So konnten neben der Normalspur – wie sie im westeuropäischen Eisenbahnnetz verwendet wurde – fünf weitere Spurweiten bedient werden.

Vielschienengleis am Europahafen
Ein Teil des Vielschienengleises, das ursprünglich entlang eines Großteils des Europahafenbeckens verlief, wurde bewusst beim Umbau des Areals zur Erinnerung an vergangene (Hafen-)Zeiten erhalten. © Yvonne Paeßler
Teilen:

Erfolgsgeschichten


Gesundheit
16.10.2025

Pflegeschule in der Überseestadt setzt auf modernes Lernen

Mitten in der Überseestadt ist ein neuer Lernort für angehende Pflegekräfte entstanden: die Pflegeschule Pflegebildung Bremen. Praxisnah, digital und mit Fokus auf Wohlfühlatmosphäre werden die Auszubildenden dort unterrichtet. Geschäftsführerin Daniela Reinhardt erklärt, warum die Überseestadt der perfekte Standort ist, wie junge Menschen heute lernen und was ein Skills Lab ist.

Mehr erfahren
Stadtentwicklung
13.10.2025

Ausschreibung für Grundstück „Cuxhavener Straße 11“ gestartet

Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH vergibt für die Stadtgemeinde Bremen, Sondervermögen Überseestadt, ein Erbbaurecht über die Dauer von 99 Jahren für das Grundstück „Cuxhavener Straße 11“.

Zur Ausschreibung
Stadtmarketing
26.09.2025

Überseestadt: 15 überraschende Fakten

Gibt es Mäuse im Molenturm? Warum fehlt im Landmarktower die 13. Etage? Und wurde der Champions-League-Pokal wirklich hier erfunden? Wir haben 15 erstaunliche Fakten über die Bremer Überseestadt gesammelt.

Mehr erfahren