+49 (0) 421 9600-10
29.9.2016 -

Zeigen, was man hat! Die Überseestadt auf Instagram

Überseestadt

Oder: Warum der Sonnenuntergang der Überseestadts bester Freund ist.

Die Überseestadt zeigt gerne was sie hat! Logisch, bei dieser großen Vielfalt. Deshalb hat Bremens jüngster Ortsteil seit dem 2. Juni 2016 auch einen eigenen Instagram-Account. Unter all den Hashtags dieser Welt spielt #überseestadt seitdem eine Rolle und über 230 Follower verbucht das Quartier bereits auf der Haben-Seite.

Und was gibt´s da zu sehen? Nur langweilige, geradlinige Architektur? Beton? Wasser?

Ja, auch! Aber vor allem gibt es auf dem Account wöchentlich Einblicke in den Ortsteil. Und das kommt ganz gut an. Hier die fünf beliebtesten Fotos auf dem Instagram-Account der Bremer Überseestadt (auffällig übrigens: die – vor allem untergehende Sonne – scheint eine gewisse Rolle zu spielen).

Platz 5 | 38 Likes

Diesen Platz teilen sich ein Treppenhaus und eine rote Tür. Beide haben jedoch ihr eigenes Hashtag auf Instagram!

Der Hartmannturm ist Teil des Schuppen 1. Visuell punktet er vor allem mit seinem gläsernen Treppenhaus – in freundlich-frischen Gelbtönen aus vergangenen Zeiten… Gepostet am Freitag, 16.9.2016, zum #treppenhausfreitag.

Der Hartmannturm am Schuppen 1
© Yvonne Paeßler

Dieses Tür-in-Tor-Ensemble gehört zum Schuppen 3 – und drängte sich für einen Beitrag mit dem globalen Instagram-Hashtag #doorsofinstagram förmlich auf.

Tür und Tor am Schuppen 3
© WFB / Frank Pusch

Platz 4 | 39 Likes

Der Landmark-Tower im Abendlicht. Davor eine Weserfähre, die sanft durch das ruhige Fahrwasser der Weser Richtung Innenstadt schippert… Wer kann da schon widerstehen? #niemand

Maritime Abendstimmung am Landmark Tower
© WFB / Frank Pusch

Platz 3 | 41 Likes

Auch den dritten Platz teilen sich zwei Fotos.

Darunter ein ganz besonderes. Nämlich das erste Bild, das auf dem Instagram-Account der Überseestadt überhaupt veröffentlicht wurde. Und was sollte es anderes zeigen, als das Wahrzeichen des Quartiers? #molenturm

Der Molenturm in der Überseestadt
© Moritz Kertzscher

Grau, das verzückt. Zum #lampenmittwoch wartete die Überseestadt am 31. August 2016 mit diesem Ensemble in Graustufen auf – mit Erfolg!

Straßenlaterne zum #lampenmittwoch
© Yvonne Paeßler

Platz 2 | 42 Likes

Auch bei Platz 2 spielte die untergehende Sonne (erneut in einwandfreiem Zusammenspiel mit dem Landmark-Tower) eine sicher nicht unerhebliche Rolle.

Sonnenuntergang am Landmark Tower
© WFB / Jens Lehmkühler

Platz 1 | 44 Likes

And the winner is…. Die untergehende Sonne in der Überseestadt! Hier am Speicher XI.

Sonnenuntergang am Speicher XI
© Juliane Scholz

Und, wer ist jetzt auf den Geschmack gekommen? Oder möchte gar jemand regelmäßig neue (Sonnenuntergangs-)Beiträge der Überseestadt auf Instagram sehen? Dann schnell rübergehuscht zu www.instagram.com/ueberseestadtbremen (@ueberseestadtbremen).

 

Stand: 27.9.2016

Erfolgsgeschichten


Lebensqualität
16.01.2025
Auf der Überseeinsel läuft alles glatt!

Schlittern, Gleiten, Pirouettendrehen: Die neue Eislaufbahn auf dem ehemaligen Kellogg-Areal erfreut sich großer Beliebtheit. Doch sie ist weit mehr als nur ein Freizeitspaß in der kalten Jahreszeit. Die Fläche gehört zum Energiekonzept der Überseeinsel und dient der Wärmerückgewinnung.

Mehr erfahren
Stadtmarketing
13.01.2025
Das waren unsere 10 Lieblingsorte im vergangenen Jahr

Bremen hat viel zu bieten, ob bei Sonnenschein oder Schietwetter. Das muss man natürlich auch festhalten in Form mitreißender Fotos. Hier unsere ganz persönlichen Highlights aus dem vergangenen Jahr. Die Überseestadt ist gleich zweimal vertreten.

Mehr erfahren auf der WFB-Website
Erfolgsgeschichten
06.01.2025
Neu machen, Neu bauen, Neu denken

Neue Stadtquartiere, moderne Gewerbeflächen, sowie neue Angebote im Tourismus und innovative Vorhaben in der Luft- und Raumfahrt – 2025 wird für Bremen einiges Neues bereithalten. Speziell für die Überseestadt berichtet die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, wie es mit dem geplanten Zukunftsquartier Piek 17 vorangeht und welche Vorhaben 2025 im Bereich Verkehr und Hochwasserschutz umgesetzt werden sollen.

Mehr erfahren auf der WFB-Website