+49 (0) 421 9600-10
1.1.1970 -

Klipp, klar und ohne Schnickschnack

Überseestadt

Straßennamen in der Überseestadt

Die Überseepromenade
© WFB / Frank Pusch

Norddeutschen wird ja gerne mal eine gewisse Gelassenheit nachgesagt. Aufgeregt, gar aufdringlich scheinen sie nicht zu sein, diese Nordlichter. Und da verwundert es auch nicht allzu sehr, dass sie bei Namensgebungen „nicht lang schnacken“ und die Dinge beim Namen nennen. Bremer machen da keine Ausnahme – auch nicht bei der Benennung ihrer Straßen. Schon gar nicht derer in der Überseestadt, dem ehemaligen Hafenareal rechts der Weser. Aber was genau hat hier eine „Überseepromenade“ zu suchen, führt sie doch offensichtlich nicht nach Amerika? Und wo finden wir das Holz „Am Holzhafen“? 

Straßenschild: Überseepromenade
© Yvonne Paeßler
Die Überseepromenade
© Yvonne Paeßler
Staßenschild: Am Holzhafen
Straßenschild und Gebäude des ehemaligen Zollamtes im Holz- und Fabrikenhafen © Yvonne Paeßler

Erfolgsgeschichten


Stadtentwicklung
01.06.2023
Die Überseeinsel wächst weiter

Die Überseeinsel soll ein Ort für alle Generationen werden, ein 15 Hektar großes Stadtviertel zum Arbeiten, Wohnen und Erholen im Entwicklungsgebiet zwischen Europahafen und Weser. Einige Projekte wurden schon realisiert, andere befinden sich noch mitten in der Entstehung.

Mehr erfahren
Stadtentwicklung
17.05.2023
Fragen und Antworten zum Waller Sand

Der Strandpark Waller Sand ist ein beliebtes Naherholungsziel in der Überseestadt. Weil es zu seiner Nutzung immer mal wieder Rückfragen gibt, haben wir diese in den aktualisierten FAQ für euch beantwortet.

Mehr erfahren
Naherholung
27.04.2023
Sport umsonst und draußen

Der Frühling macht Lust auf Bewegung an der frischen Luft. Wir haben vier Tipps, wo und wie man sich in der Überseestadt sportlich verausgaben kann. Also, Trinkflasche und Snacks eingepackt und los geht’s!

Mehr erfahren