+49 (0) 421 9600-10
30.3.2017 -

Ein unzertrennliches Doppel: Kaffee und die Überseestadt Bremen

Überseestadt

Hier duften die Straßen nach Kaffee – und sind außerdem nach den beliebten Bohnen benannt.

Kaffespezialitätenhaben in Bremen eine lange Tradition
Selbst ein eigenes Wort für den Verzehr des Heißgetränks kennt der Bremer: „Kaffeesieren“. © WFB / Jan Rathke

Schon gewusst? 0,41 Liter Bohnenkaffee werden durchschnittlich in Deutschland täglich pro Kopf weggeschlürft. Insbesondere in Bremen blickt der Wachmacher auf eine lange Tradition zurück. Und auch heute geht es hier noch immer um die (geröstete) Bohne: Für den Kaffeeimport in Deutschland sind die bremischen Häfen die bedeutendsten Stationen. Kein Wunder also, dass in der Überseestadt ganze Straßen nach dem koffeinhaltigen Genussmittel benannt sind.

In der Überseestadt ist das in Deutschland meistkonsumierte Heißgetränk Namensgeber für diverse Straßen. Wie es dazu kam? Wir haben Straßenkarten und Geschichtsbücher gewälzt – und Antworten gefunden.

Straßenschild: am Kaffee-Quartier
Der Name ist Programm: „Am Kaffee-Quartier“ © WFB / Yvonne Paeßler
Straßenschild: Johann-Jacobs-Straße
Mehr kaffeelastige Straßennamen in der Überseestadt Bremen, hier die „Johann-Jacobs-Straße" © WFB / Yvonne Paeßler
Das ehemalige Kaffee HAG Gebäude in der Bremer Überseestadt
© Eberhardt Altstädt

Erfolgsgeschichten


Stadtentwicklung
01.06.2023
Die Überseeinsel wächst weiter

Die Überseeinsel soll ein Ort für alle Generationen werden, ein 15 Hektar großes Stadtviertel zum Arbeiten, Wohnen und Erholen im Entwicklungsgebiet zwischen Europahafen und Weser. Einige Projekte wurden schon realisiert, andere befinden sich noch mitten in der Entstehung.

Mehr erfahren
Stadtentwicklung
17.05.2023
Fragen und Antworten zum Waller Sand

Der Strandpark Waller Sand ist ein beliebtes Naherholungsziel in der Überseestadt. Weil es zu seiner Nutzung immer mal wieder Rückfragen gibt, haben wir diese in den aktualisierten FAQ für euch beantwortet.

Mehr erfahren
Naherholung
27.04.2023
Sport umsonst und draußen

Der Frühling macht Lust auf Bewegung an der frischen Luft. Wir haben vier Tipps, wo und wie man sich in der Überseestadt sportlich verausgaben kann. Also, Trinkflasche und Snacks eingepackt und los geht’s!

Mehr erfahren