+49 (0) 421 9600-10
1.1.1970 -

Mit landschaftsarchitektonischen Samthandschuhen: Startschuss für die "Weiche Kante"

Überseestadt

Natur bleibt Trumpf rund um den Molenturm

Molenturm in der Überseestadt Bremen
Das Areal rund um den Molenturm wird umgestaltet © WFB / Frank Pusch

Majestätisch ragt er am Wendebecken ganze 12 Meter hinauf in den Himmel – mehr als 100 Jahre trotzt der Molenturm, im Volksmund liebevoll „Mäuseturm“ genannt, nun schon Wind und Wetter und weist mit seinem Leuchtfeuer zuverlässig den Weg. Der Turm ist nicht nur ein weithin sichtbares, beliebtes Ziel für Ausflügler entlang der ehemaligen Hafenbecken und der Weser, sondern auch Wahrzeichen der Überseestadt und seit dem Jahr 2000 denkmalgeschützt. Als Startschuss des Projekts Weiche Kante, das eine neue Freizeitoase zum Durchatmen und Entspannen für Bewohner und Besucher des Bremer Westens direkt am Wasser schaffen will, wird das gewachsene Naturparadies rund um den Molenturm nun umgestaltet – und dabei mit landschaftsarchitektonischen Samthandschuhen angefasst. 

Visualisierung des Molenturm-Areals (ehemals "Weiche Kante")
© A 24 LANDSCHAFT Landschaftsarchitektur GmbH/monokrom
Visualisierung des Projektes Strandpark Waller Sand (ehemals "Weiche Kante")
© A 24 LANDSCHAFT Landschaftsarchitektur GmbH
EFRE Logo Bremen
Logo "Nationale Projekte des Städtebaus"

Erfolgsgeschichten


Stadtentwicklung
16.03.2023
So geht es weiter mit Hilde & Franz

Das Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Hilde-Adolf-Parks und Franz-Pieper-Karrees ist abgeschlossen. Für die Planungsbüros geht die Arbeit jetzt richtig los.

Mehr erfahren
Stadtmarketing
09.02.2023
Überseestadt: 12 überraschende Fakten

Gibt es Mäuse im Molenturm? Warum fehlt im Landmarktower die 13. Etage? Und wurde der Champions-League-Pokal wirklich hier erfunden? Wir haben 12 erstaunliche Fakten über die Bremer Überseestadt gesammelt.

Mehr erfahren
Stadtentwicklung
25.01.2023
Neue urbane Produktion am Standort mit Tee-Tradition

Nach den Deputationen für Wirtschaft und Arbeit und für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung erteilte am Freitag, 20. Januar 2023, auch der Haushalts- und Finanzausschuss seine Zustimmung für Planungen rund um den Schuppens 6 durch die Vollers Group GmbH in Zusammenarbeit mit der Stadt Bremen.

Mehr erfahren auf der WFB-Website