Grundstück am Europahafen verkauft
ÜberseestadtDas Investorengrundstück „4. Baufeld westlich Schuppen 3“ wurde an die Weser-Wohnbau GmbH & KG verkauft

Vor rund einem Jahr wurde das rund 4.300 Quadratmeter große, unbebaute Grundstück in direkter Wasserlage ausgeschrieben – und damit eines der letzten seiner Art. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren wurde am 27. September nun der Kaufvertrag für das „4. Baufeld westlich Schuppen 3“ in der Bremer Überseestadt unterzeichnet. Den Zuschlag erhielt die Weser-Wohnbau GmbH & Co. KG.
„Neben einer Büro- und Dienstleistungsimmobilie ist für das Areal ausdrücklich Wohnbebauung erwünscht und auch per Ausschreibung gefordert worden. Wir freuen uns, dass mit Weser-Wohnbau ein regional erfolgreiches Immobilienunternehmen die Entwicklung hier vorantreiben wird“, sagt Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, die für die Entwicklung und Vermarktung der Überseestadt zuständig ist.
Ehe die Bebauung des Grundstücks starten kann, wird noch etwas Zeit vergehen. Zum 1. Oktober 2016 erfolgt die offizielle Übergabe an die Weser-Wohnbau GmbH & Co. KG. „Im Anschluss haben wir sechs Monate Zeit, einen Architekturwettbewerb durchzuführen, um das bestmögliche Konzept für das Grundstück finden zu können“, so Dr. Matthias Zimmermann, Geschäftsführer der Weser-Wohnbau GmbH & Co. KG. Fest steht jedoch bereits: Es sollten drei Gebäude werden, von denen eines parallel zur Konsul-Smidt-Straße verläuft und vorwiegend Büro- und Dienstleistungsflächen beherbergt. Zwei Wohngebäude sollen im rechten Winkel zur Europahafen-Promenade platziert werden.
Das Unternehmen plant mit einem Investitionsvolumen von rund 25 Millionen Euro.
Erfolgsgeschichten
Wie kann der Gewerbestandort von morgen aussehen? Welche Nutzungen braucht die Überseestadt? Und wie soll der öffentliche Raum gestaltet werden? Beim Beteiligungsverfahren zum Zukunftsquartier Piek 17 brachten Interessierte ihre Ideen ein. Online ist dies noch bis zum 9. Oktober 2023 möglich.
Mehr erfahrenIn ihrem künstlerisch verdichteten Audiowalk „Kein Schiff wird kommen“ lässt Regisseurin Katrin Bretschneider den ehemaligen Überseehafen durch Musik, Klänge, O-Töne und vereinzelte Bilder vor dem inneren Auge eine Zeit lang wieder auferstehen. Bis zum 1. Oktober 2023 können Interessierte Teil dieser Stadtrauminszenierung sein.
Mehr erfahrenOnlinebeteiligung und Ideen-Workshop am 25. September: Auf einem 16 Hektar großen Areal in der Nähe des Strandparks Waller Sand soll ein neues zukunftsorientiertes Quartier mit unterschiedlichen Nutzungen entstehen. Bei der Umsetzung sollen auch Ideen und Wünsche interessierter Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden.
Mehr erfahren auf der WFB-Website