Dem „Waller Sand“ beim Wachsen zusehen: So entsteht ein Strandpark
StadtentwicklungDer Waller Sand ist ein städtebauliches Projekt mit multifunktionalen Zielsetzungen: Die Erhöhung der Hochwassereinrichtungen um rund einen Meter geschieht im Zuge der Umsetzung des Generalplans Küstenschutz. Gleichzeitig wird am Ende der Überseestadt ein attraktiver Freizeit- und Erholungsort geschaffen. Hier wird Notwendiges mit Schönem verbunden. So entsteht ein sanfter Übergang zwischen Land und Wasser mit Holzbohlenwegen und neuen Bepflanzungen. Im Mai 2019 soll der „Waller Sand“ eröffnet werden.
Rund um den Molenturm
In der ersten Bauphase des Projekts Waller Sand wurde das Areal rund um den Molenturm durch eine behutsame Aufwertung noch attraktiver und leichter zugänglich gemacht. Dazu gehört beispielsweise eine Erneuerung des Weges, der nun von Ulmen gesäumt den Leuchtturm an die Überseepromenade anbindet und auch mobilitätseingeschränkten Menschen den Zugang erleichtert. Oder etwa die am Leuchtfeuer platzierte Eisenholz-Kletterskulptur, die aus alten Hafenmaterialien gefertigt wurde. Die Bongossi-Skulptur bietet als Sitzfläche oder zu erkletternder Aussichtspunkt neue Perspektiven auf den Strandpark.
Der Strand(-park) wächst
Der Naherholungsort umfasst insgesamt eine Fläche von rund 2,2 Hektar – das entspricht etwa drei Fußballfeldern. Doch wie entsteht eigentlich so ein Strand? Rund 150.000 Kubikmeter Sand wurden über Schiffsanlieferungen aufgespült. Diese Methode hat sich als ökologisch vertretbare und kostengünstige Alternative erwiesen – andernfalls wären rund 10.000 LKW-Fahrten mit einem 40-Tonner notwendig gewesen. Neben dem Strand wird es noch allerhand zusätzliche Attraktionen geben: zum Beispiel mit Kiefern, Strandgräsern und Sanddorn bewachsene Dünen, ein Wasserspielplatz, Volleyballfelder und doppelseitig nutzbare Sitzstufen entlang des Deichverteidigungsweges mit Sicht auf das Wendebecken oder auf den Boulevard am Gustaf-Erikson-Ufer. Die drei ehemaligen Anlegerstege entlang des Uferweges werden für die Besucherinnen und Besucher zugänglich gemacht. So erhält man – fast auf dem Wasser stehend – eine grandiose Aussicht über das gesamte Wendebecken. Die Gezeiten mit verschiedenen Wasserspiegellagen können in der „Draufsicht“ gefahrlos beobachtet werden. Einer der Stege ist auch barrierefrei erreichbar. Über den Uferweg und die Holzbohlenwege wird der Strandpark weitgehend barrierefrei zugänglich sein.
Baden wird am Waller Sand aus Sicherheitsgründen nicht möglich sein, da nach wie vor Schiffe im Wendebecken verkehren.
Baufortschritt Waller Sand
4. August 2017: Baustart „Waller Sand“
August 2017: Beginn der Kampfmittelräumung im Wasser und an Land sowie Beginn der Arbeiten am Molenturm-Areal
25. Januar 2018: Wasserseitiger Baustart (Wasserbauarbeiten: Sandauffüllung und Bau der Uferböschung)
Januar 2018: Baubeginn der neuen Hochwasserschutzlinie
Herbst 2018: Beginn der Arbeiten zur Ausgestaltung des Strandparks, der Herstellung der Wege entlang der Hochwasserschutzlinie und der Weiterbau der Hochwasserschutzeinrichtungen
Frühsommer 2019: Eröffnung des Naherholungsorts „Waller Sand“
Weitere Informationen zur Überseestadt Bremen, Ansiedlung und Vermarktung erhalten Sie bei Dagmar Nordhausen, Tel. +49 (0)421 9600 252, dagmar.nordhausen@wfb-bremen.de, und Jons Abel, Tel. +49 (0)421 9600 613, jons.abel@wfb-bremen.de
Erfolgsgeschichten
Wenn neben dem süßen Duft von Glühwein und Schmalzkuchen auch ein Hauch von Meer in der Luft liegt, findet in der Überseestadt wieder die „HafenWiehnacht“ statt. In der Zeit vom 5. bis 8 Dezember 2024 laden die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und der Überseestadt Marketingverein zu diesem besonderen Weihnachtsmarkt auf dem Platz zwischen Speicher XI und BLG-Forum ein.
Mehr erfahrenEinst herrschte im Überseehafen rege Betriebsamkeit. Wo Schiffe aus aller Welt an- und ablegten und Container verladen wurden, wächst heute die Überseestadt. In ihrem künstlerisch verdichteten Audiowalk lässt Regisseurin Katrin Bretschneider den ehemaligen Hafen durch Musik, Klänge, O-Töne und vereinzelte Bilder vor dem inneren Auge eine Zeit lang wieder auferstehen.
Mehr erfahrenIm Schuppen Eins entsteht auf mehr als 1.500 Quadratmetern ein neues Behandlungs- und Präventionszentrum – mit einem für Bremen einzigartigen Konzept. Besonders daran ist das Medical Hub, das Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit bietet, eine Praxis zu mieten und Verwaltungsaufgaben gegen Gebühr abzugeben. Welche Vorteile DRVN noch mit sich bringt, erläutert CEO Melanie Stade.
Mehr erfahren