+49 (0) 421 9600-10
1.1.1970 -

Das war der Red Bull Flugtag in der Überseestadt Bremen!

Überseestadt

Bei Traumwetter präsentierten sich am Sonntag, den 1 Juli 2018 40 Red Bull Flugtag-Teams im Bremer Europahafen auf der sechs Meter hohen Rampe. Über 50.000 Zuschauer bejubelten die verrückt-kreativen Bauten, welche die Teams über die letzten Wochen selbst entworfen und gebaut haben – vom rosa Mett-Eagle eines hießigen Damen-Teams bis zu den Bremer Stadtmusikanten, vom knapp 200 Kilogramm schweren Käse bis zum Gockel mit neun Metern Spannweite.

Red Bull Flugtag: Die Startrampe
© WFB/Christine Peters

Vor 26 Jahren fand in Österreich der weltweit erste Red Bull Flugtag statt. In Bremen wurde bereits zum 161. gestartet. Das Motto ist nach wie vor aktuell und findet sich direkt auf der Rampe vor dem Absprung: „Hauptsache ihr habt Spaß.“

Red Bull Flugtag in der Überseestadt 2018
Team Die "fliegenden“ Stadtmusikanten. © WFB / Christine Peters

Die Bremer Stadtmusikanten durften natürlich nicht fehlen. Direkt als erstes Team gingen die „fliegenden“ Stadtmusikanten aus Bayern an den Start.

Europahafen am Red Bull Flugtag
© WFB/Christine Peters

Über 50.000 Zuschauer kamen am 1. Juli 2018 zum Europahafen, um die kreativen Hobbypiloten anzufeuern.

Red Bull Flugtag in der Überseestadt 2018
Team "Mett-Eagle". © WFB / Christine Peters

Mit dem Mett-Eagle hob das Bremer Team der 1. Damen ATSV Habenhausen ab.

Red Bull Flugtag in der Überseestadt 2018
Team BÄRlin. © Flo Hagena / Red Bull Content Pool

Team BÄRlin erflog sich den dritten Platz. Ihr Flugobjekt vereint zwei Berliner Wahrzeichen: den Fernsehturm sowie das Wappentier - den Bären.

Red Bull Flugtag in der Überseestadt 2018
Team Trans Atlanticos. © Flo Hagena / Red Bull Content Pool

Die „Trans Atlanticos“ aus Weyhe bei Bremen haben die „Bremen“ wieder in die Luft gebracht. Das Flugzeug absolvierte 1928 den ersten Transatlantik-Flug von Ost nach West. Auch die „Bremen 2.0“ tut ihren Zweck: Das Team landete ganz oben auf dem Podest. Sie flogen nicht nur am weitesten, sondern überzeugten auch in den Kategorien Bühnen-Performance, Schrauberwitz und Kreativität. Bevor sie aber zum Rekordflugversuch ansetzten, galt es, eine Rampenschau hinzulegen – und das gelang dem Team Trans Atlanticos mit einer grandios choreografierten Dance-Performance am besten. Als sie dann 19,6 Meter in den Europahafen entschwebten, war klar: Diese Crew ist schwer zu schlagen – und so landeten die Lokalmatadoren tatsächlich ganz oben auf dem Treppchen.

Die Sieger vom Red Bull Flugtag in der Überseestadt
Siegerfoto vom Red Bull Flugtag 2018. © Flo Hagena / Red Bull Content Pool

Die Gewinnerteams: Platz eins belegen die „Trans Atlanticos“, auf Platz zwei schaffte es das Team „GeilePizza.de Flying Pizza“ und den dritten Platz erreichte Team „BÄRlin“.

Alle Teams und weitere Infos unter: www.redbullflugtag.de

Erfolgsgeschichten


Stadtentwicklung
29.09.2023
Ideen für das Zukunftsquartier Piek 17

Wie kann der Gewerbestandort von morgen aussehen? Welche Nutzungen braucht die Überseestadt? Und wie soll der öffentliche Raum gestaltet werden? Beim Beteiligungsverfahren zum Zukunftsquartier Piek 17 brachten Interessierte ihre Ideen ein. Online ist dies noch bis zum 9. Oktober 2023 möglich.

Mehr erfahren
Kultur
21.09.2023
Kein Schiff wird kommen

In ihrem künstlerisch verdichteten Audiowalk „Kein Schiff wird kommen“ lässt Regisseurin Katrin Bretschneider den ehemaligen Überseehafen durch Musik, Klänge, O-Töne und vereinzelte Bilder vor dem inneren Auge eine Zeit lang wieder auferstehen. Bis zum 1. Oktober 2023 können Interessierte Teil dieser Stadtrauminszenierung sein.

Mehr erfahren
Stadtentwicklung
20.09.2023
„Zukunftsquartier Piek 17“ mitgestalten

Onlinebeteiligung und Ideen-Workshop am 25. September: Auf einem 16 Hektar großen Areal in der Nähe des Strandparks Waller Sand soll ein neues zukunftsorientiertes Quartier mit unterschiedlichen Nutzungen entstehen. Bei der Umsetzung sollen auch Ideen und Wünsche interessierter Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden.

Mehr erfahren auf der WFB-Website