1.1.1970 -

Video: Das ist die Überseestadt Bremen

Überseestadt

Der Wandel ist die wohl größte Konstante in der Überseestadt Bremen. Mit einer Mischung aus hafenwirtschaftlicher Vergangenheit, der Gegenwart in aktuellen Zahlen und einem Blick in die Zukunft gibt der Sketchnote-Film einen guten Überblick über den neuen Ortsteil.

Vom verwaisten alten Hafen zum neuen Ortsteil: Seit Anfang der 2000er Jahre entsteht im Westen der Hansestadt Bremen die Überseestadt. Bis heute hat sich hier allerhand verändert. Die Entwicklung der Überseestadt beleuchtet – in gezeichneter Form – dieser Sketchnote-Film. Auf einen kurzen Blick in die Vergangenheit folgt eine Bestandsaufnahme des Ist-Zustands: Daten, Zahlen, Fakten. Natürlich darf auch ein Ausblick in die Zukunft nicht fehlen.

Aber sehen Sie selbst!

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Leider ist beim laden des externen Inhalts etwas schiefgelaufen.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen zur Überseestadt Bremen, Ansiedlung und Vermarktung erhalten Sie bei Dagmar Nordhausen, Tel. +49 (0)421 9600 252, dagmar.nordhausen@wfb-bremen.de und Jons Abel, Tel. +49 (0)421 9600 613, jons.abel@wfb-bremen.de.

Teilen:

Erfolgsgeschichten


Erfolgsgeschichten
28.08.2025

Kellogg Pier: Auszeichnung ist Anerkennung und Ansporn zugleich

Der Kellogg Pier auf der Überseeinsel wurde im Juli 2025 als herausragendes Beispiel für Umbaukultur in der zirkulären Stadt mit dem Sonderpreis des Deutschen Städtebaupreises geehrt. Geschäftsführer Johannes Aderholz von der Überseeinsel GmbH über den langen Weg dorthin, mutige Entscheidungen und den Blick nach vorn.

Mehr erfahren
25 Jahre Überseestadt
07.08.2025

Zwischen Backstein und Beton

Die Überseestadt ist ein Ort im Wandel: Wo früher Hafenarbeiter ihr Tagewerk verrichteten, entstehen heute moderne Büros, Wohnungen und Kreativräume. Und auch Gebäude unter Denkmalschutz spielen weiterhin eine tragende Rolle, indem sie die Geschichte des Ortes und des alten Hafens lebendig halten. Fünf dieser beeindruckenden Bauwerke schauen wir uns in diesem Beitrag näher an.

Mehr erfahren
Lebensqualität
04.07.2025

Fragen und Antworten zum Waller Sand

Der Strandpark Waller Sand ist ein beliebtes Naherholungsziel in der Überseestadt. Weil es zu seiner Nutzung immer mal wieder Rückfragen gibt, haben wir diese in den aktualisierten FAQ für euch beantwortet.

Mehr erfahren