+49 (0) 421 9600-10
25.8.2016 -

Techtelmechtel in der Überseestadt: Wenn der Kommodore mit der Herzogin...

Überseestadt

Warum heißen die so? Wir stellen zwei Straßen aus der Überseestadt vor und verraten, warum es für ihre Namensgeber leider kein Happy End geben wird.

Ein Seebär sondergleichen: Kommodore Nicolaus Johnsen – Namensgeber des Kommodore-Johnsen-Boulevards

Eine kleine Geschichtsstunde über einen großen Seemann:

Der Werdegang von Nicolaus Johnsen (1869-1932) könnte geradliniger nicht sein. 1885 ging er zur See und seine lebenslängliche Leidenschaft war entfacht. Der noch junge Johnsen heuerte 1898 beim Norddeutschen Lloyd (NDL) an und wurde 1913 zum Kapitän ernannt. Von 1924 bis 1928 führte Kapitän Johnsen das Kreuzfahrtschiff „Columbus“. Ein Jahr später (1929) erklomm er die nächste Sprosse auf der seemännischen Karriereleiter und stieg zum Kommodore auf. Mit dem Passagierdampfer „Europa“ reiste Johnsen nun fast fünfzig Mal von Europa nach New York und zurück. Bereits auf der Jungfernfahrt 1930 (von Bremerhaven nach New York) erhielt die „Europa“ das Blaue Band als schnellstes Schiff auf der Transatlantik-Route.

Kommodore Nicolaus Johnsen starb 1932 in New York als international hochgeachteter Schiffsführer. Davon zeugt aktuell die Benennung des Kommodore-Johnsen-Boulevards in der Überseestadt, aber auch ein nach ihm benanntes Segelschulschiff.

Straßenschild: Kommodore-Johnsen-Boulevard
Berühmter Kapitän und Kommodore - Nicolaus Johnsen, Namensgeber dieser Straße in der Überseestadt © Yvonne Paeßler

The Duchess – Herzogin-Cecilie-Allee

Weiter geht es auf unserer historischen Erkundungsreise mit Geschichtslektion Nummer zwei:

Auch bei der „Herzogin Cecilie“ handelt es sich um ein traditionelles Segelschiff – ebenfalls eine Viermastbark der Bremer Reederei Norddeutscher Lloyd. Die „Herzogin Cecilie“ wurde für den NDL als frachtfahrendes Segelschulschiff zur Ausbildung des Offiziersnachwuchses gebaut. Aufgrund ihres Erscheinungsbildes und ihrer Segeleigenschaften war „Die Herzogin“ (the Duchess) weltweit berühmt.

Die Namenspatronin Cecilie Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin (1886-1954) war als Ehefrau Wilhelm von Preußens die letzte Kronprinzessin des deutschen Kaiserreichs. Den Stapellauf des nach ihr benannten Segelschiffes adelte sie mit ihrer Anwesenheit.

Leider brachte der royale Name der Bark kein Glück. Bei dichtem Nebel und rauer See fuhr die „Herzogin Cecilie“ im April 1936 auf die Klippen bei Salcombe an der südwestlichen englischen Küste und schlug leck. Nach dem Entfernen eines Teils der Ladung wurde sie wieder schwimmfähig gemacht. Das Schiff trat im Juni 1936 seine letzte Fahrt an, als es in die Starhole-Bucht bei Salcombe, South Hams, Devon geschleppt und auf den Strand gesetzt wurde. Noch heute sind die Reste des Wracks ein beliebtes Tauchziel.

Straßenschild: Herzogin-Cecilie-Allee
Die Namenspatronin Cecilie Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin (1886-1954) war als Ehefrau Wilhelm von Preußens die letzte Kronprinzessin des deutschen Kaiserreichs. Den Stapellauf des nach ihr benannten Segelschiffes adelte sie mit ihrer Anwesenheit. © Yvonne Paeßler

Und wo gibt es nun das Techtelmechtel zwischen dem Kommodore Johnsen und Herzogin Cecilie?

So viel sei verraten: Leider gibt es kein Happy End. Die nach den zwei Berühmtheiten benannten Straßen in der Überseestadt verlaufen parallel zueinander zwischen Überseepark und Wendebecken und treffen nicht aufeinander.

Aber genug der Trauer um die unvollendete „Lovestory“. Wie wäre es mit einem kleinen Spiel um diesen emotionalen Dämpfer abzufedern? Die Tatsache, dass nach den beiden auch Segelschiffe benannt wurden, lädt förmlich zu einer fröhlichen Runde „Schiffsquartett“ ein!

Datenblatt Kommodore Johnsen und Herzogin Cecilie
© Jan Raveling, ERWEH

Übrigens: Im Überseestadt-Newsletter informieren wir etwa alle drei Monate über weitere Straßen und ihre Namen. Ein kostenfreies Newsletter-Abo gibt´s unter www.ueberseestadt-bremen.de. Einfach am rechten Bildschirmrand die E-Mail-Adresse eingeben und der nächste Überseestadt-Newsletter flattert ins Postfach.

Informationen zur allgemeinen Entwicklung der Überseestadt und freien Bauflächen erhalten Sie bei Dagmar Nordhausen, Tel. +49 (0)421 9600 252, dagmar.nordhausen@wfb-bremen.de und Jons Abel, Tel. +49 (0)421 9600 613, jons.abel@wfb-bremen.de

Erfolgsgeschichten


Veranstaltungen
14.03.2024
Schönes und Saisonales

Alljährlich locken die Spezialmärkte des Großmarktes Bremen nicht nur Einheimische, sondern auch viele Neugierige von außerhalb in die Überseestadt. Welche Termine man sich dafür im Kalender freihalten sollte und welche Besonderheiten die einzelnen Spezialmärkte aufweisen, fassen wir hier kompakt zusammen.

Mehr erfahren
Lebensqualität
22.02.2024
Sportgarten-Konzept in der Überseestadt geht voll auf

Der Sportgarten Überseestadt steht für Bewegung, Sport und interkulturelle Begegnung. Hanns-Ulrich Barde, der den Verein Sportgarten Bremen mitbegründet hat, kann sich noch gut an die Anfänge auf der Brache Am Winterhafen erinnern. Im Interview spricht er über die Entwicklung und den jüngsten Meilenstein: eine Beleuchtungsanlage.

Mehr erfahren
Stadtentwicklung
02.02.2024
Diese Neubauten entstanden 2023 in Bremen

Auch wenn die Stimmung in der Branche durch die Krise getrübt ist – in Bremen wurden 2023 eine ganze Reihe an bemerkenswerten Neubauprojekten fertiggestellt. Wir zeigen eine Auswahl der zehn spannendsten Projekte, darunter zwei aus der Überseestadt.

Mehr erfahren auf der WFB-Website