Suche
Am 24. April 2016 können sich Interessierte im Rahmen des Bremer Fährtags über den aktuellen Planungsstand für die Weiche Kante in der Bremer Überseestadt informieren.
Machbarkeitsstudie: Die neuen Radrouten in die Überseestadt Aus der Bahnhofsvorstadt und vom Bremer Hauptbahnhof | März 2023 Wichtige Entwicklungsziele im Bereich Radverkehr Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen hat in Kooperation mit dem Verkehrsressort der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mob ...
Für die Entwicklung, Erschließung und Vermarktung der Überseestadt Bremen ist die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH zuständig. Hier stellen sich einige Teammitglieder vor und verraten ihre Geheimtipps für einen Ausflug ins Quartier.
Das BlauHaus ist ein bundesweit einzigartiges inklusives Wohnprojekt am Kommodore-Johnsen-Boulevard 11 in der Überseestadt. Die Menschen leben dort selbstbestimmt und in gemeinschaftlicher Verantwortung. Im Zentrum der Anlage hat der Verein Blaue Karawane e. V. mit der Blauen Manege einen Begegnungs- und Veranstaltungsort geschaffen.
Unter allen Teilnehmern verlosen wir Gewinne aus der Überseestadt. ©Yvonne Paeßler
Übersichtsseite zum städtebaulichen Entwicklungsprojekt Überseestadt Bremen. Beschreibung des Projektes und es geht weiter zu den Unterpunkten Daten und Fakten, Unternehmen, Gewerbliche Immobilien, Wohnen, Pläne, Historie.
GfG / Gruppe für Gestaltung GmbH Bremen Altes Zollamt GfG / Gruppe für Gestaltung GmbH
Der Diakonissenbunker in der Bremer Überseestadt ist ein Hingucker. Weil viele Menschen nur das auffällige Wandbild an der Fassade kennen, machen wir eine Streiftour durchs Innere des Bunkers – und eine Zeitreise in seine Vergangenheit. Eine Geschichte in Bildern mit einem Ausblick auf seine künftige Nutzung.
Maßgebliche Bauarbeiten am Waller Sand abgeschlossen Innerhalb von rund 1,5 Jahren Bauzeit ist hier am Wendebecken der Überseestadt der Waller Sand entstanden. Die erste Bauphase startete im August 2017, als mit der Kampfmittelräumung am Wasser und an Land begonnen wurde und auch die Arb ...