Suche
Im Rahmen der weiteren Entwicklung der Überseestadt Bremen erfolgte der Baubeginn für das Bürogebäude Lofthaus 1.
In der Überseestadt findet man eine bunte Mischung aus revitalisierten Altbauten und moderner Architektur. Im ehemaligen Hafengebiet werden historische Hafenspeicher mit neuen Nutzungen und Neubauten in der Nachbarschaft kombiniert, um Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Kultur miteinander zu verbinden. Wir haben uns mit dem Bremer Zentrum für Baukultur auf einen Architekturspaziergang durch die Überseestadt begeben und fünf ausgewählte Gebäude genauer in Augenschein genommen.
Mit der Praxiseröffnung von Georgios Koukos erweitert das Unternehmen DRVN ab Januar 2025 sein medizinisches Angebot für die Überseestadt. Zuletzt hatte Orthopäde Detlef Frobese seinen Sitz in das neue Gesundheits- und Präventionszentrum unter dem Dach des Schuppen Eins verlegt.
Informationen zur Erschließung des Gebietes südlich des Europahafens (ehemals Kellogg) auf www.ueberseestadt-bremen.de
Die Überseestadt ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Wir präsentieren eine Auswahl der größten Bauvorhaben, die gerade in der Umsetzung sind und für noch mehr Vielfalt sorgen.
Der Gastro-Plan für die Überseestadt Zum Download: kulinarische Landkarte für die Überseestadt Bremen Wo kann ich da denn hingehen? Und wo liegt das? Ist das weit weg? – Für alle, die auf der Suche nach einem Restaurant, Bistro oder Café in der Überseestadt sind, gibt es jetzt den Gastrono ...
Die Überseestadt ist ein Ort im Wandel: Wo früher Hafenarbeiter ihr Tagewerk verrichteten, entstehen heute moderne Büros, Wohnungen und Kreativräume. Und auch Gebäude unter Denkmalschutz spielen weiterhin eine tragende Rolle, indem sie die Geschichte des Ortes und des alten Hafens lebendig halten. Fünf dieser beeindruckenden Bauwerke schauen wir uns in diesem Beitrag näher an.
Ob mit der Straßenbahn oder dem Fahrrad, ob zu Fuß oder mit dem Schiff: Es gibt viele Wege in die Überseestadt Bremen.
Die GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen ist das größte Immobilienunternehmen im Land Bremen. Vor 90 Jahren wurde es gegründet mit dem Auftrag: Die GEWOBA soll etwas gegen den großen Wohnungsmangel in Bremen unternehmen, und zwar mit dem Bau von Mietwohnungen für Angestellte und Arbeiter. Dieser Auftrag – formuliert Anfang der 1920er Jahre – ist heute wieder hochaktuell. Und deshalb engagiert sich die GEWOBA unter anderem in der Überseestadt mit dem Neubau von geförderten und frei finanzierten Mietwohnungen. Wir sprachen mit Manfred Corbach, Leiter Immobilienwirtschaft der GEWOBA, über das Engagement des Unternehmens "in Übersee".
Leben im Quartier Nützliches | Wissenswertes | Angebote Die Überseestadt lebt!Denn in den letzten Jahren ist das Angebot an Wohnraum stetig gewachsen. Inszwischen leben hier viele Menschen unterschiedlichster Couleur! Aufgrund dessen ist nicht nur die Nachfrage nach mehr Freizeit- und K ...