Suche
Bremens Senatsbaudirektorin spricht im Interview über die Entwicklung der Überseestadt.
Wie kann der Gewerbestandort von morgen aussehen? Welche Nutzungen braucht die Überseestadt? Und wie soll der öffentliche Raum gestaltet werden? Beim Beteiligungsverfahren zum Zukunftsquartier Piek 17 brachten Interessierte ihre Ideen ein. Online ist dies noch bis zum 9. Oktober 2023 möglich.
Diesen Sommer gibt es jede Menge schöne Events in der Überseestadt Bremen. Hier kommt eine Übersicht mit allen geplanten Veranstaltungen von Juli bis September 2022.
Prachtbauten, Pioniergeist und Plantagentrank Führung über das Kaffee HAG Areal Es zählt zu den herausragenden Industriebauten und war Schauplatz bedeutender Innovationen in Produktion und Marketing – das Kaffee-HAG-Werk am Holz- und Fabrikenhafen. 1906 als Eisenbetonbau vom Bremer Arch ...
Der Diakonissenbunker in der Bremer Überseestadt ist ein Hingucker. Weil viele Menschen nur das auffällige Wandbild an der Fassade kennen, machen wir eine Streiftour durchs Innere des Bunkers – und eine Zeitreise in seine Vergangenheit. Eine Geschichte in Bildern mit einem Ausblick auf seine künftige Nutzung.
Hier finden Sie Informationen allgemein zum Thema Kultur und zu den Kultureinrichtungen in der Überseestadt Bremen. Gehen Sie auf www.ueberseestadt-bremen.de
Teilnehmende Unternehmen im Marketingverein AL DAR Bremen Syrisches Restaurant Weniger Mehr Ab sofort ist das syrische Restaurant Al Dar im Schuppen Eins für seine Gäste da. Angeboten werden feinste orientalische Speisen in einer Umgebung wie aus 1001 Nacht. Lassen Sie sich von den S ...
Im Rahmen der Bauarbeiten am Wendebecken wird auch das Molenturm-Areal landschaftsarchitektonisch aufgewertet.
Aktuelles Neuer Ansprechpartner beim Überseestadt Marketingverein e.V. Weniger Mehr Der Überseestadt Marketingverein hat einen neuen Ansprechpartner!Mit Begeisterung und sehr engagiert hat unsere Kollegin Maren Bosse die letzten 15 Jahre die Geschäftsstelle des Überseestadt Marketingvereins gel ...
Viele Bewohnerinnen und Bewohner der Überseestadt leisten in diesen Tagen einen Beitrag, um die Corona-Krise zu bekämpfen oder erträglicher zu machen. Der Zusammenhalt der Menschen und ihr Ideenreichtum ist groß.
Der erste Bauabschnitt für die Überseeinsel erfolgt auf dem 15 Hektar großen Areal, auf dem Kellogg früher täglich 500 Tonnen Mais zu Frühstücksflocken verarbeitete. Hier soll ein Mix aus Wohnen, Gewerbe, Kultur, Freizeit und Bildung entstehen. ©WFB/Determann
Veranstaltungen, Kultur und Mehr Die Überseestadt entwickelt sich zunehmend zu einem belebten und beliebten Ort mit vielen unterschiedlichen kleineneren und größeren Veranstaltungen und Events und einem wachsenden kulturellen Angebot. Im folgenden haben wir die verschiedenen Angebote für Sie zus ...