Seit Anfang der 2000er Jahre entsteht im Westen der Hansestadt Bremen die Überseestadt. Die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH führt im Auftrag der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa in Bremen die Infrastrukturmaßnahmen durch, vermarktet Gewerbe- und Wohngrundstücke, begleitet Unternehmen bei der Ansiedlung und unterstützt die unterschiedlichen Akteure in der Überseestadt dabei, diesen neuen Ortsteil von Walle mit Leben zu füllen.
Mit rund 300 Hektar Fläche ist die Überseestadt Bremen eines der größten städtebaulichen Projekte und eines der herausragenden europäischen Hafenrevitalisierungs-Projekte Europas. Die Überseestadt entwickelt sich seither als „Standort der Möglichkeiten“ mit einem vielfältigen Nutzungsmix aus Dienstleistung, Bürobetrieb, Gewerbe, Hafenwirtschaft und Logistik, Freizeit, Kultur und Wohnen.
Ein wichtiger Standortfaktor ist die zentrale Lage der Überseestadt in der Nähe des Stadtzentrums: Vom Bremer Dom sind es nur knapp zwei Kilometer, die unter anderem auf der Flaniermeile „Schlachte“ entlang der Weser zurückgelegt werden können. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Überseestadt ebenso direkt erreichbar wie über die Autobahnen A27 und A281 sowie vom Bremer Flughafen über die Bundesstraße B6.
Neue Verbindungsstraßen und andere Infrastrukturmaßnahmen haben Übergänge zu den angrenzenden Quartieren geschaffen. Viel neuer, moderner Wohnraum ist hier entstanden, zum Teil auch sozial gefördert.
Die Überseestadt wächst und pulsiert: Weitere Bauvorhaben sind aktuell in der Planung und Umsetzung aber auch ein bereits bestehendes Angebot an neuen und unterschiedlichen Gastronomie-, Kultur- und Freizeitangeboten machen die Überseestadt zu einem wachsenden Erlebnisraum.
Folgen Sie uns in die verschiedenen Bereiche dieses neuen Quartiers und finden Sie Neuigkeiten, Pläne, Angebote und aktuelle Informationen rund um die Überseestadt Bremen.
Auch einen Bericht des 'Deutschlandfunk Kultur' vom 18. Oktober 2019 über die Entwicklungen in der Überseestadt können Sie hier hören oder auch lesen.
Wir präsentieren die zehn beliebtesten Community-Fotos vom Instagram-Kanal der Überseestadt Bremen aus dem Jahr 2021 – und die Geschichten hinter den Motiven.
Mehr erfahrenDie Überseestadt hat eine spannende Vergangenheit und Zukunft. Im vierten Teil unserer Reihe “Meine Überseestadt” erzählen uns Menschen aus dem Quartier ihre Geschichten. Diesmal geht es um ehemalige Matrosen, die Hafenwirtschaft und eine waschechte Seifenmanufaktur.
Mehr erfahren auf der WFB-WebsiteSchenken macht Freude und wenn es etwas Besonderes ist, umso mehr. Wer sich auf unsere „Hidden Spots“ in der Überseestadt konzentriert, wird in Windeseile fündig. Das Beste: Von lecker (Kaffee, feine Spirituosen) über cool (Oldtimer) bis schillernd (Varieté-Gutschein) und kurios (Bremer Bauteilbörse) ist alles dabei.
Mehr erfahren