Auf der Suche nach einem Parkplatz in der Überseestadt? Wir haben eine Liste der Parkmöglichkeiten in Bremens jüngstem Ortsteil zusammengestellt.
Die Überseestadt ist rund 3,5 Kilometer lang, bis zu 1 Kilometer breit und die umfasst etwa 300 Hektar Fläche. Es fährt eine Straßenbahn, ein Bus, der Fahrradweg aus der City kommend führt entlang der Weser und quer durchs Quartier sind Fußgänger- und Radwege angelegt worden. Dennoch lässt es sich manchmal nur schwer auf ein Auto verzichten.
Nicht nur arbeiten mittlerweile über 14.500 Menschen in der Überseestadt – und müssen somit morgens und abends ins Quartier rein- und wieder herausfahren – es leben hier auch etwa 700 Personen. Zusätzlich kommen zahlreiche Besucher regelmäßig zu Veranstaltungen in die Überseestadt. Und Autos möchten geparkt werden. Gerne direkt neben der Wohnung oder dicht am Büro. Wohl dem, der über einen privaten (Tiefgaragen-)Stellplatz verfügt oder dessen Arbeitgeber Parkflächen angemietet hat. Für alle anderen haben wir uns auf die Suche gemacht und Parkmöglichkeiten für den motorisierten fahrbaren Untersatz „in Übersee“ ausfindig gemacht. Viele Parkplätze werden bewirtschaftet und sind somit kostenpflichtig. Einige kostenfreie haben wir aber auch in petto.
Wir geben eine Übersicht über die Parkmöglichkeiten in der Überseestadt – die nämlich vielfältiger und zahlreicher vorhanden sind, als so manch einer glaubte! ;-)
Und für alle, die sich die nachfolgende Auflistung nicht merken können und möchten: Diese Übersichtskarte eignet sich hervorragend zum Ausdrucken und ins Auto legen.
Also: Allzeit gute Fahrt und möglichst entspannte Parkplatzsuche!
PS: Ganz sicher ist unsere Liste nicht vollständig – muss sie auch nicht. Ein paar Geheimtipps gibt es sicherlich noch. Wer aber Lücken in unserer Übersicht in Bezug auf Parkhäuser und –plätze findet, kann uns gerne informieren, damit wir diese Tipps noch aufnehmen: info@ueberseestadt-bremen.de
WeserQuartier
Stauereihof
Parkplatz Europahafen
Parkplatz Hoerneckestraße
Konsul-Smidt-Straße/Speicher I
Parkplatz Überseestadt
Parkplatz Silbermannstraße
Am Speicher XI (vor dem BLG-Forum)
Stephanitorsbollwerk
An der Reeperbahn
Am Kaffee-Quartier
Parkstreifen direkt vor ehemaligem EduScho-Geschäftsgebäude
Zollpfad
Hoerneckestraße
Konsul-Smidt-Straße (vor den Port-Gebäuden)
Konsul-Smidt-Straße/Rückseite Speicher I
Stichstraßen Konsul-Smidt-Straße
Konsul-Smidt-Straße/ab Schuppen 3
Kommodore-Johnsen-Boulevard (Richtung Wendebecken)
Am Winterhafen (entlang des Überseeparks)
Eduard-Suling-Straße
Cuxhavener Straße
Hafenstraße
Die Überseestadt, Bremens moderner und am schnellsten wachsender Ortsteil, ist immer einen Ausflug oder Abstecher wert. Besucher und Einheimische entdecken hier Interessantes, Überraschendes, Traditionsreiches und vor allem ganz viel Neues. Doch wie kommt man am besten hin? Fest steht: Der Weg ist nicht weit und es gibt verschiedene Möglichkeiten.
Neue Ideen und Entwürfe zur Entwicklung des Kellogg-Areals und dem Gesamtbereich der Südseite des Europahafens in der Bremer Überseestadt wurden vorgestellt. Vorgesehen ist eine Mischung aus familienfreundlichem Wohnen, Freiflächen, öffentlichen Einrichtungen sowie Raum für Dienstleistungen und neue gewerbliche Nutzungen.
Die Serie „Wir in der Überseestadt“ stellt Menschen vor, die im innovativsten Ortsteil Bremens zu Hause sind. Den Anfang macht Mohamed Subry bin Ahamed.